Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Wiedereinstieg nach über 4 Jahren…
- 1
- 2
Wiedereinstieg nach über 4 Jahren…
Hallo Zusammen,
ich habe bereits viele Hinweise und Ratschläge zu ähnlichen Fragen gelesen, dass kurz vornweg...
So richtig entscheiden konnte ich mich allerdings noch nicht, außer der Tatsache, dass ein Umbau auf 2.4 GHz wohl wenig Sinn macht.
Ich besitze 2 FX-18 (eine nur für L/S Betrieb, wird aber in Zukunft nicht mehr benötigt) die andere komplett aufgerüstet als Pultsender mit entsprechenden Knüppelverlängerungen, Pult etc.
Meine 6 alten Modelle haben keine besonderen Anforderungen, allerdings benötige ich für den größeren E-Hubi inkl. dem Helicommand 7 Kanäle.
In den früheren Jahren hatte ich Telemetrie, Sprachausgabe etc. nicht vermisst, auch wenn ich technisch interessiert bin, wäre dies für die Zukunft schön, aber keine Bedingung an den Sender. Passt eventuell auch ein anderer Sender in das FX-18 Pult?
Somit begrenzen sich meine Anforderungen auf folgende Schwerpunkte und da ich eher selten fliegen werde, sollte das Preis/Leistungsverhältnis sinnvoll sein:
- bewährtes 2.4GHz System
- benötigt 7 besser aber 8 Kanal
- Pultsender oder Handsender welcher auch mit Pult und Knüppelverlängerung genutzt werden kann
- Mode 2
- übersichtliche Programmierbarkeit (ist sicher sehr subjektiv)
- 10 Modellspeicher
Wer hat eventuell ähnliche Anforderungen und gute Erfahrungen mit seiner Anlage. Ganz wichtig ist mir ein Pult, da ich mit Daumensteuerung kein Gefühl entwickeln kann.
Vielen Dank!
Gruß André

ich habe bereits viele Hinweise und Ratschläge zu ähnlichen Fragen gelesen, dass kurz vornweg...
So richtig entscheiden konnte ich mich allerdings noch nicht, außer der Tatsache, dass ein Umbau auf 2.4 GHz wohl wenig Sinn macht.
Ich besitze 2 FX-18 (eine nur für L/S Betrieb, wird aber in Zukunft nicht mehr benötigt) die andere komplett aufgerüstet als Pultsender mit entsprechenden Knüppelverlängerungen, Pult etc.
Meine 6 alten Modelle haben keine besonderen Anforderungen, allerdings benötige ich für den größeren E-Hubi inkl. dem Helicommand 7 Kanäle.
In den früheren Jahren hatte ich Telemetrie, Sprachausgabe etc. nicht vermisst, auch wenn ich technisch interessiert bin, wäre dies für die Zukunft schön, aber keine Bedingung an den Sender. Passt eventuell auch ein anderer Sender in das FX-18 Pult?
Somit begrenzen sich meine Anforderungen auf folgende Schwerpunkte und da ich eher selten fliegen werde, sollte das Preis/Leistungsverhältnis sinnvoll sein:
- bewährtes 2.4GHz System
- benötigt 7 besser aber 8 Kanal
- Pultsender oder Handsender welcher auch mit Pult und Knüppelverlängerung genutzt werden kann
- Mode 2
- übersichtliche Programmierbarkeit (ist sicher sehr subjektiv)
- 10 Modellspeicher
Wer hat eventuell ähnliche Anforderungen und gute Erfahrungen mit seiner Anlage. Ganz wichtig ist mir ein Pult, da ich mit Daumensteuerung kein Gefühl entwickeln kann.
Vielen Dank!
Gruß André
Schau Dir mal die FrSky Taranis an.
Ich kenne keine Anlage mit übersichtlicherer Programmierung als die Taranis mit OpenTX.
Eines der absolut besten Preis Leistungsverhältnisse hat sie auch noch.
Wo gibts sonst eine voll ausgebaute 16 Kanal Anlage für 179 Euro.
Die Programmierung ist anders als bei allen anderen Anlagen aber da man die Programmierung auf einer Mischerseite macht ist sie logisch und übersichtlich.
Gruß
Alex
Ich kenne keine Anlage mit übersichtlicherer Programmierung als die Taranis mit OpenTX.
Eines der absolut besten Preis Leistungsverhältnisse hat sie auch noch.
Wo gibts sonst eine voll ausgebaute 16 Kanal Anlage für 179 Euro.
Die Programmierung ist anders als bei allen anderen Anlagen aber da man die Programmierung auf einer Mischerseite macht ist sie logisch und übersichtlich.
Gruß
Alex
--
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Silberkorn« (26. Mai 2014, 11:43)
dazu muss man aber sagen, dass es diverse Pulte gibt, in die man die Taranis einbauen kann, für die verlängerten Knüppel muss man sich was eigenes einfallen lassen.
Gruß
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Schau Dir mal die FrSky Taranis an.
Ich kenne keine Anlage mit übersichtlicherer Programmierung als die Taranis mit OpenTX.
Eines der absolut besten Preis Leistungsverhältnisse hat sie auch noch.
Wo gibts sonst eine voll ausgebaute 16 Kanal Anlage für 179 Euro.
Die Programmierung ist anders als bei allen anderen Anlagen aber da man die Programmierung auf einer Mischerseite macht ist sie logisch und übersichtlich.
Gruß
Alex
Warum hast du den deinen Link zu MHM raus genommen

cu KH
hitec Aurora 9 x würde ich mal in den Ring schicken. ich habe selber eine MX von Graupner aber die aurora soll zz eine der besten auf dem markt sein .schau sie dir mal an .
was sie so interesant macht ist die hohe Auflösung: 4096 Auflösung
Preislich liegt sie je nach ausstattun( mit oder ohne empfänger ) zwischen 330€ und 450€
was sie so interesant macht ist die hohe Auflösung: 4096 Auflösung
Preislich liegt sie je nach ausstattun( mit oder ohne empfänger ) zwischen 330€ und 450€
Hangar
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
hitec Aurora 9 x würde ich mal in den Ring schicken. ich habe selber eine MX von Graupner aber die aurora soll zz eine der besten auf dem markt sein .schau sie dir mal an .
was sie so interesant macht ist die hohe Auflösung: 4096 Auflösung
Preislich liegt sie je nach ausstattun( mit oder ohne empfänger ) zwischen 330€ und 450€
Kannste getrost vergessen. Ich bin von Aurora 9 auf Taranis umgestiegen. Hitec hat es bis heute nicht geschafft ein funktionierendes Vario zu bringen und die Telemetrie funktioniert auch nur mit Hub.
Alles nichtmehr zeitgemäss. Die Aurora war vor 4 Jahren als ich sie gekauft habe ne tolle Anlage. Mitlerweile einfach überholt.
--
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
hitec Aurora 9 x würde ich mal in den Ring schicken. ich habe selber eine MX von Graupner aber die aurora soll zz eine der besten auf dem markt sein .schau sie dir mal an .
was sie so interesant macht ist die hohe Auflösung: 4096 Auflösung
Preislich liegt sie je nach ausstattun( mit oder ohne empfänger ) zwischen 330€ und 450€
Und wieviel Auflösung haben die MX'e von Graupner?

Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
Die Hott haben 12 Bit in 4096 Schritten.hitec Aurora 9 x würde ich mal in den Ring schicken. ich habe selber eine MX von Graupner aber die aurora soll zz eine der besten auf dem markt sein .schau sie dir mal an .
was sie so interesant macht ist die hohe Auflösung: 4096 Auflösung
Preislich liegt sie je nach ausstattun( mit oder ohne empfänger ) zwischen 330€ und 450€
Und wieviel Auflösung haben die MX'e von Graupner?![]()

Hallo Zusammen!
Erst einmal vielen Dank für die vielen guten Hinweise und Ratschläge.
Wenn ich es mal zusammenfassen kann, scheint mir die FrSky Taranis wohl nicht nur die mit den meisten Anhänger, sondern auch mit dem besten Preis Leistungsverhältnis zu sein. Einziger Nachteil, vielen Dank für den Hinweis Georg, es gibt keine Knüppelverlängerung.
Leider habe ich weder die Technik noch die Möglichkeit mir so etwas zu bauen. Die langen Knüppel sind für mich aber elementar wichtig, da ich einfach dieses Steuergefühl benötige und dies somit für mich Priorität hat. Solange ich da keine Möglichkeit sehe kann ich die Taranis leider nicht nutzen.
Als weiterer Sender wurde Hitec Aurora 9 x angesprochen, allerdings auch gleich wieder als nicht mehr zeitgemäß hingestellt. Werde Sie mir trotzdem mal näher anschauen.
Die HoTT‘s von Graupner wurde hier nur am Rande erwähnt, scheinen aber auf den ersten Blick auch sehr interessant. Werde mir dann sicher auch noch Robbe/Futaba anschauen, war ja immer zufrieden mit den FX-18.
Wenn man nun aber mal das Preis-Leistungsverhältnis etwas beiseite nehmen würde und die FrSky aus oben genannten Gründen für mich aktuell nicht in Frage kommt, gibt es noch andere empfehlenswerte und zuverlässige 8 Kanal Sender im Preissegment bis ca. 400 Euro?
Gruß André
Erst einmal vielen Dank für die vielen guten Hinweise und Ratschläge.
Wenn ich es mal zusammenfassen kann, scheint mir die FrSky Taranis wohl nicht nur die mit den meisten Anhänger, sondern auch mit dem besten Preis Leistungsverhältnis zu sein. Einziger Nachteil, vielen Dank für den Hinweis Georg, es gibt keine Knüppelverlängerung.
Leider habe ich weder die Technik noch die Möglichkeit mir so etwas zu bauen. Die langen Knüppel sind für mich aber elementar wichtig, da ich einfach dieses Steuergefühl benötige und dies somit für mich Priorität hat. Solange ich da keine Möglichkeit sehe kann ich die Taranis leider nicht nutzen.
Als weiterer Sender wurde Hitec Aurora 9 x angesprochen, allerdings auch gleich wieder als nicht mehr zeitgemäß hingestellt. Werde Sie mir trotzdem mal näher anschauen.
Die HoTT‘s von Graupner wurde hier nur am Rande erwähnt, scheinen aber auf den ersten Blick auch sehr interessant. Werde mir dann sicher auch noch Robbe/Futaba anschauen, war ja immer zufrieden mit den FX-18.
Wenn man nun aber mal das Preis-Leistungsverhältnis etwas beiseite nehmen würde und die FrSky aus oben genannten Gründen für mich aktuell nicht in Frage kommt, gibt es noch andere empfehlenswerte und zuverlässige 8 Kanal Sender im Preissegment bis ca. 400 Euro?
Gruß André
Wenn ich es mal zusammenfassen kann, scheint mir die FrSky Taranis wohl nicht nur die mit den meisten Anhänger, sondern auch mit dem besten Preis Leistungsverhältnis zu sein. Einziger Nachteil, vielen Dank für den Hinweis Georg, es gibt keine Knüppelverlängerung.
Leider habe ich weder die Technik noch die Möglichkeit mir so etwas zu bauen. Die langen Knüppel sind für mich aber elementar wichtig, da ich einfach dieses Steuergefühl benötige und dies somit für mich Priorität hat. Solange ich da keine Möglichkeit sehe kann ich die Taranis leider nicht nutzen.
OK, und was spricht dagegen einfach lange Knüppel zu kaufen

Servus Haga
Wenn ich es mal zusammenfassen kann, scheint mir die FrSky Taranis wohl nicht nur die mit den meisten Anhänger, sondern auch mit dem besten Preis Leistungsverhältnis zu sein. Einziger Nachteil, vielen Dank für den Hinweis Georg, es gibt keine Knüppelverlängerung.
Leider habe ich weder die Technik noch die Möglichkeit mir so etwas zu bauen. Die langen Knüppel sind für mich aber elementar wichtig, da ich einfach dieses Steuergefühl benötige und dies somit für mich Priorität hat. Solange ich da keine Möglichkeit sehe kann ich die Taranis leider nicht nutzen.
OK, und was spricht dagegen einfach lange Knüppel zu kaufen![]()
Servus Haga
Ich habe der Aussage von Georg entnommen, dass es keine langen Knüppel für die Anlage zu kaufen gibt, ist dem nicht so?
Gruß André
Warum schließt du ein Umrüstmodul aus, obwohl du mit der FX-18 zufrieden warst/bist?
Eine sehr preiswerte Lösung wäre sonst ein FrSky DIY-Modul.
Wenn es unbedingt ein neuer Sender sein soll, fällt mir bei den von dir genannten Anforderungen nur die MC-16 HoTT ein.
Hallo Harald,
die MC16 ist sehr interessant,... Danke.
Für einen Umbau ist mir die FX-18 inzwischen doch etwas zu alt geworden zumindest für die aktuellen Modulpreise, dass DIY Modul von FrSky hatte ich bisher aber gar nicht beachtet. Allerdings habe ich inzwischen bei der ganzen Sucherei auch ein wenig Lust auf was neues bekommen.
Gruß André
Ich habe der Aussage von Georg entnommen, dass es keine langen Knüppel für die Anlage zu kaufen gibt, ist dem nicht so?
Es gibt viele Anbieter von Knüppelverlängerungen. Die mit M3-Gewinde passen auch auf die Taranis.
zB hier: http://www.der-schweighofer.at/smecsearc…imilarityGroup=
Gruss vom Chris
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
ne ich hatte nicht gesagt, dass es sie nicht gibt, sondern dass man basteln muss. Wenn der Umbau kein Problem ist weil die Teile existieren und du mit einem Handsender im Pult leben kannst, prima. Es gibt sogar Verlängerungen für die seitlichen Geber, dann sie die auch im Pult gut erreichbar.
Ansonsten kann ich die Taranis auch nur empfehlen ohne andere Anlagen schlecht machen zu wollen.
Ansonsten kann ich die Taranis auch nur empfehlen ohne andere Anlagen schlecht machen zu wollen.
Gruß
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Die mit M3-Gewinde passen auch auf die Taranis.
Also wenn M3 passt, dann sind diese Knüppel nicht schlecht.
shop.lindinger.at/product_info.php?cPath=1703_1708&products_id=15576
Habe sie auf meiner Turnigy. Sie sind etwas dicker und liegen gut in der Hand. Die Originalknüppel demontieren und die neuen einfach aufschrauben und mit der Madenschraube sichern.
Servus Harry
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Haga« (27. Mai 2014, 10:07)
- 1
- 2