Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX9 - 3-Stufen Schalter programmieren
- 1
- 2
DX9 - 3-Stufen Schalter programmieren
nach meinem vor 1 Woche getätigten Umstieg von der DX6i auf die DX9 habe ich zu den Schalterprogrammierungen folgende Grundsatzfrage:
Der LK-Schalter (D) ist ja drei-stufig ... wenn ich dort im Menu diesen auswähle, erhalte ich die Einstellpositionen Stufe 0 / 1 / 2 ... wo man ja jeweils Werte eintragen kann.
Nun versuche ich auf einen 2.Schalter - sagen wir [C], eine Vektor-Steuerung des HADRON Delta Jet`s zu setzen. Schalterpos (1) möchte ich mit Seite/Motor/Mischen auf 50% und auf Schalterpos (2) halt 100% setzen. Wenn ich mir nun das MischerMenü ansehe, vermute ich nun, dass ich hier 2 Mischer auf den Schalter [C] setzen muss. Mischer (1) mit der Option Kästchen "schwarz" auf 1 >>> und Mischer (2) mit der Option Kästchen "schwarz" auf 2.
So weit so gut.
Was ich hier nun hinterfrage möchte ist >>> hier gibt es sichtlich keine Anzeige, wo mittels Schalter [C] durch switchen 0-1-2 die jeweilig gesetzten Werte angezeigt werden ... Also wie bei dem LK Menü. Denke das es daran liegt, dass die LK bereits fixer Bestandteil der Programmierung ist und daher auch so angezeigt wird. Also mit Mischer 1 jeweils Pos (1) + (2) mit unterschiedlichen Werten belegen. Hoffe mal das Ganze ist nicht verwirrend

ODER LIEGE ICH DA KOMPLETT FALSCH ... MACHE ICH DA WAS VERKEHRT ... ODER IST DAS AUCH WIRKLICH TECHNISCH SO BEGRENZT ... Hinsichtlich Anzeige und Programmierung ...
Danke für die Hilfe & Aufklärung.
Netten Tag und Grüße, FH
.
.
LG-FH
.
.
.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FliegerHasi« (17. Juni 2014, 10:39)

Ja, das ist richtig, daß nicht angezeigt wird, daß ein Mischer aktiv ist. Du kannst es dir aber mit "Custom Voice Events" zum Beispiel ansagen lassen. Die gehen auf Schalterstellung, und da wählst du z.B: den Schalter "C" an und läßt dir für jede Stellung was erzählen. Aber im Mischermenü siehst du den Servomonitor, also während des Programmierens siehst du, was du machst.
Oder du überlegst dir mal, vielleicht mehrere Flugphasen anzulegen, dann siehst du zumindest den Namen der Flugphase.
Möchtest du im Betrieb wissen, daß du gerade mischt ? Oder beim programmieren sehen, was du tust ?
Ansonsten siehst du die Schalterstellung am Schalter selbst. Aber nein, im Normalbetrieb ist nicht vorgesehen, Schalterstellungen am Display darzustellen. Dafür gibts die Sprachausgabe. Flugmodi kannst du dir anzeigen lassen und beliebig benennen.
Dank Dir recht narrisch
;-)
.
.
LG-FH
.
.
.

Frage

Habe einen 6-K Empfänger AR 600, und will nun die Landeklappen meiner FunCub, die ich auf die Kanäle Gear und Aux 1 gelegt habe,
gerne über ein Poti, oder einen der Schieberegler stufenlos bewegen können.
Funzt das über eine einfache Schalterzuweisung der Klappen ?
Oder denke ich da falsch ? Der Flieger ist noch nicht da, konnte daher noch nix in der Praxis testen....

Andreas

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Habe ich jetzt einen denkfehler und das ganze nicht verstanden,oder willst du nur im Display sehen was eingestellt ist?
Wenn ja dann sollte das doch über die Flugzustände funktionieren.
MfG Konrad
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »konrad1795« (20. Juni 2014, 08:19)
Habe mich gestern mit den Flugzuständen befasst ... wollte das mit Sprachausgabe (Strecke - Landung usw.) einstellen ... so ganz habe ich das noch nicht heraussen ... muss da noch durch und berichte ... so schlüssig ist mir das noch nicht

zur Anzeige: Na ja wie halt bei den Klappeneinstellungen ... möchte für jede Schalterposition die Werte sehen ... wäre fein zwecks der Übersicht ... sichtlich wird da ja nur zu der aktuell programmierenden Position der Wert angezeigt ... bei den Klappen sieht man ja Pos (0) .. Pos (1) ... Pos (2) ... Klappe und Höhe ... ich kapier da die Logik nur zum Teil ... aber sichtlich liegt das an der Software ... vielleicht bessert hier Horizon einmal nach ... so schwer kann es ja nicht sein ...
Danke & LG, FH
.
.
LG-FH
.
.
.

Schalter B
Stellung (0) ... Mischer 1 ... QR > HR ... 0 % zu 0 % ...
Stellung (1) ... Mischer 2 ... QR > HR ... 25 % zu 10 % ...
Stellung (2) ... Mischer 3 ... QR > HR ... 50 % zu 25 % ...
Lassen wir einmal die Prozentwerte aus ... das soll nur einmal die Einstellungen verdeutlichen ... das Ziel sollte halt sein, bei dem umlegen des Schalters (B) jeweils bei einem Querruderauschlag Höhe hinein zu mischen ... OKeeee ...
Um was es mir dabei ging, ist einfach erklärt: Ich wollte halt am Display je nach Schalterstellung die eingestellte Werte einsehen ... und es ist egal (wem es gefällt oder nicht) wie man das sonst nocht erreicht - denn: logisch und richtig für mich wäre es, es in einem Display auf einen Blick auch zu erkennen ...
Wie auch immer ...
Was mich allerdings stört, ist die Tatsache, dass man hierdurch 3 Mischer "verbratet" ... und damit sind wir wieder am Anfang angelangt >>> was ist daran so schwer, diese Einstellungen wie bei dem "Klappen-Menü" auch darzustellen ...
Ich weiss ja nicht wie es bei der DX18 oder DX10 aussieht, aber wenn es bei einem Senderwert von mehr als dem Doppelten auch nicht anders ist, dann hat hier HORIZON definitiv das Ziel für mich nicht erreicht ...
Ich lebe damit und akzeptiere es bei einer DX9 um EUR 350 ... bei den anderen würde ich es nicht ... und man lernt ... und lernt ... dazu ...

Da mir die Lösung bei anderen Sendern nicht bekannt ist, würde es mich interessieren, wie es bei denen mit solch einer Konstellation aussieht ...
Als dann ... LG



PS: Und ja wir haben uns auch mit dem programmieren der Flugzustände befasst ... das mitgelieferte Manual dazu ist absoluter Mist ... die Logik dazu die eines IT-HTLèr im 2.Jahr ... aber auch hier, man lernt dazu ...

.
.
LG-FH
.
.
.

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Auch wenn es gleich "Allergie-Reaktionen" auslösen wird möchte ich doch sagen, wie es an der Taranis laufen würde.
Da mir die Lösung bei anderen Sendern nicht bekannt ist, würde es mich interessieren, wie es bei denen mit solch einer Konstellation aussieht ...
Hier reichen zwei Mischerzeilen, nämlich Deine Zeile 2 und 3. Als "Mischeraktivierung" könnte man dabei entweder einen dedizierten Schalter oder auch eine Flugphase wählen. In der Anzeige der ganzen programmierten Mischer taucht das dann auch so auf. Sinngemäß:
Kanal 3 (Höhe)
+25% AILE (QR Knüppel) FM1 (Flugmodus/-phase 1)
+50% AILE (QR Knüppel) FM2 (Flugmodus/-phase 2)
Bei Bedarf kann das natürlich noch um Kurven ergänzt werden, falls eine lineare Mischung nicht erwünscht ist.
Das jetzt nur sinngemäß. habe den Sender jetzt nicht vor mir -> Arbeit

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses


Nicht nur bei der Taranis, auch bei der DX9.
Du kannst das mit der Anzeige machen, indem du einfach 3 Flugphasen machst, die Mischer Flugphasenabhängig schaltest anstatt mit dem Schalter und die Flugphasen dann z.B. "25%>10%" oder so benennst.
LG

.
.
LG-FH
.
.
.


Am meisten lernst du, wenn du dich einfach rumspielst und den Servomonitor beobachtest (der bei den Mischern dankenswerterweise direkt sichtbar ist

Wenn dein Englisch gut ist, kann ich dir RC-Groups sehr empfehlen. Andy Kunz (ein Entwickler der Airware) und Sherman Knight (ein Segler-Versteher) sind dort sehr aktiv.
Das ist ja das Problem: OHNE DEM 1.MISCHER war nichts möglich ... dauernd überschrieben wir uns die Schalterstellungen ... schön langsam glaube ich das da ein SW Bug drinnen ist ... DENN:
Mischer (1): Settings auf Stellung (1) legen (Kästchen ausfüllen) ... dann Stellung (2) setzen und Kästchen (2) ausfüllen ... Ergebnis: NUR EINE EINSTELLUNG - auf beiden Schalterstellungen ...
Wenn man also nun einen Mischer (1) auf Stellung (0) setzt und dann die beiden anderen Settings auf Stellung (1) + (2) dann hat (0) nichts ... (1) 25% und (2) 50% ... andernfalls hat (0) nichts (OK) ... (1) und (2) den letzt gesetzten Wert [also 50%] ...
Klingt dumm ist aber so ...
LG
.
.
LG-FH
.
.
.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FliegerHasi« (11. Juli 2014, 10:11)
Hast du die aktuelle Airware drauf ? 1.06 wäre das, Sound 1.04. Siehst du kurz beim Einschalten, zumindest die Airware.
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX10t Knüppelschalter (15. Mai 2014, 16:32)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Futaba 1024 9Z WC II, 3-Stufen Schalter Problem (27. August 2010, 12:34)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FF-7 Futaba (27. Januar 2010, 17:57)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
MX 12 Flugphasen (6. August 2006, 16:22)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welche Schalter benutzt ihr am Sender... (16. Dezember 2001, 22:48)