Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX6 Profile
Spektrum DX6 Profile
hallo zusammen.
seit heute habe ich die neue spektrum dx6 (zuvor die dx6i).
erstes fazit von meiner seite: toll, übersichtliches menü, gute verarbeitung (auf alle fälle besser wie die dx6i)
erstes firmware update gibts auch schon, installiert und deutsche sprachausgabe heruntergeladen und installiert.
LEIDER: gibt es noch keine profile zum download, ich bin nun seit gut 6h am suchen und basteln und konfigurieren, aber langsam am verzweifeln,
die flugzeuge ansich waren kein problem, im gegenteil. sehr leicht zu konfigurieren und klappt einwandfrei.
LEIDER: sieht das bei den hubschraubern für mich ganz anders aus. ich bin besitzer eines blade 450-3D und schlichtweg überfordert, einiges hat zwar geklappt aber viele punkte habe ich keinen blassen schimmer wie einstellen, da ich diese auswahl auf der dx6i schlicht nicht hatte.
kumpel meinte man kann sicher die einstellungen der dx8 übernehmen, aber wenn ich mir die einstellungen der dx6i und der dx8 ansehe, gibt es besonders bei "reverse" doch einige unterschiede.
gerne bin ich über tipps und hilfen dankbar, kann man die dx8 daten so übernehmen. hat jemand evtl gar ein profil? hab langsam absolut kein nerv mehr.
DANKE im voraus.
ein völlig entnervter forenneuling...
seit heute habe ich die neue spektrum dx6 (zuvor die dx6i).
erstes fazit von meiner seite: toll, übersichtliches menü, gute verarbeitung (auf alle fälle besser wie die dx6i)
erstes firmware update gibts auch schon, installiert und deutsche sprachausgabe heruntergeladen und installiert.
LEIDER: gibt es noch keine profile zum download, ich bin nun seit gut 6h am suchen und basteln und konfigurieren, aber langsam am verzweifeln,
die flugzeuge ansich waren kein problem, im gegenteil. sehr leicht zu konfigurieren und klappt einwandfrei.
LEIDER: sieht das bei den hubschraubern für mich ganz anders aus. ich bin besitzer eines blade 450-3D und schlichtweg überfordert, einiges hat zwar geklappt aber viele punkte habe ich keinen blassen schimmer wie einstellen, da ich diese auswahl auf der dx6i schlicht nicht hatte.
kumpel meinte man kann sicher die einstellungen der dx8 übernehmen, aber wenn ich mir die einstellungen der dx6i und der dx8 ansehe, gibt es besonders bei "reverse" doch einige unterschiede.
gerne bin ich über tipps und hilfen dankbar, kann man die dx8 daten so übernehmen. hat jemand evtl gar ein profil? hab langsam absolut kein nerv mehr.

DANKE im voraus.
ein völlig entnervter forenneuling...

Hi,
Du kannst doch die Profile von der 9er und 18er nehmen, die sind doch kompatibel.
Davon gibts doch genug.
Du kannst doch die Profile von der 9er und 18er nehmen, die sind doch kompatibel.
Davon gibts doch genug.
wusste ich nicht, habe die profile der 8er genommen, diese wollte er nicht akzeptieren. werde es mal testen
EDIT: macht das ja nicht, hab es gemacht. nun habe ich einen systembrick..
die probleme mit dieser fernbedienung fangen ja gut an...
[img]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=02548d-1403371872.jpg[/img]
EDIT: macht das ja nicht, hab es gemacht. nun habe ich einen systembrick..

die probleme mit dieser fernbedienung fangen ja gut an...
[img]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=02548d-1403371872.jpg[/img]
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »marc85« (21. Juni 2014, 19:31)
Die neuen Sender sind bez. der Profile kompatibel, da sie den selben Prozessor und sehr ähnlich Firmware haben.
Für die 8er gibts von privat einen Konverter, musst mal danach googeln.
Wegen Deiner Fehlermeldung würde ich mal ein Mail an HorizonHobby senden. Da gibts sicher nen Trick, wie Du die wieder reaktivieren kannst. So was ähnliches hatte ein Kumpel auch mit seiner 9er.
Bei Spektrum kann man sich eine ZIP Datei mit vielen Profilen laden. Besser ist aber immer es selber zu machen. Dann weiss man was man hat und kann es auch abändern bei Bedarf.
Für die 8er gibts von privat einen Konverter, musst mal danach googeln.
Wegen Deiner Fehlermeldung würde ich mal ein Mail an HorizonHobby senden. Da gibts sicher nen Trick, wie Du die wieder reaktivieren kannst. So was ähnliches hatte ein Kumpel auch mit seiner 9er.
Bei Spektrum kann man sich eine ZIP Datei mit vielen Profilen laden. Besser ist aber immer es selber zu machen. Dann weiss man was man hat und kann es auch abändern bei Bedarf.
Ich stehe vor dem gleichen Problem (= Blade 450 3d auf DX6).
Leider konnte ich bislang auch für die DX9 etc. keinen entsprechenden Download finden.
Da ich schon mit der mechanischen Einstellung des Blade meine Probleme habe (Fläche ist da einfacher), wäre ich für eine entsprechende Datei dankbar.
Vielen Dank.
Leider konnte ich bislang auch für die DX9 etc. keinen entsprechenden Download finden.
Da ich schon mit der mechanischen Einstellung des Blade meine Probleme habe (Fläche ist da einfacher), wäre ich für eine entsprechende Datei dankbar.
Vielen Dank.
wusste ich nicht, habe die profile der 8er genommen, diese wollte er nicht akzeptieren. werde es mal testen
EDIT: macht das ja nicht, hab es gemacht. nun habe ich einen systembrick..![]()
die probleme mit dieser fernbedienung fangen ja gut an...
[img]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=02548d-1403371872.jpg[/img]
Drück beim Einschalten den Roller für mindestens 10 Sekunden. Das löscht das defekte Modell. Das sollte dein Problem beheben.
Setups für die DX6, DX9 und DX18 gibts auf der Produktseite der DX18: http://www.spektrumrc.com/ProdInfo/Files…DX18_Setups.zip
Die DX6 kann die Modellfiles der DX9, DX10t und DX18 lesen und verwenden (natürlich mit den Einschränkungen der 6 Kanäle und den nicht vorhandenen Schaltern)
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
zwischenbericht:
HorizonHobby hat mich eben kontaktiert und erklärt wie man den fehler behebt.
1) Sender einschalten (die fehlermeldung erscheint)
2) 10-15sek den scroll-button gedrückt halten, sofern der sender keinen hardware defekt aufweist, wird sie resetet und alles funktioniert wieder.
fall auch mal jemand das problem haben sollte
HorizonHobby hat mich eben kontaktiert und erklärt wie man den fehler behebt.
1) Sender einschalten (die fehlermeldung erscheint)
2) 10-15sek den scroll-button gedrückt halten, sofern der sender keinen hardware defekt aufweist, wird sie resetet und alles funktioniert wieder.
fall auch mal jemand das problem haben sollte

Meine Rede. In der Anleitung steht drinnen, wie. Da kannst du ohne weiteres die Werte von der DX8 übernehmen.
Nur weil man Modelle importieren kann, heißt das nicht, daß man es muß. In 10 Minuten bist du fertig, wenn du lange brauchst. Befaß dich mit dem Sender, ist kein Nachteil, wenn du ihn behirnst
Nur weil man Modelle importieren kann, heißt das nicht, daß man es muß. In 10 Minuten bist du fertig, wenn du lange brauchst. Befaß dich mit dem Sender, ist kein Nachteil, wenn du ihn behirnst

Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
10 Minuten? Vielleicht für einen Flächenflieger...
Anbei mein erster Versuch für den 450er
Basis: DX8
Anpassungen: Pitch-Kurve 1 analog Normal = ohne Negativanteil = "Kampfschweber"
D/R und Expo = Schalter C
Hold = Schalter A
Gas- und Pitch-Kurve = Schalter G
Probleme: mit den Alarmen. Also Vorsicht beim Ausprobieren! Alles ohne Gewähr!
Kritik ist erwünscht.
Warum habe ich nur mit "Drehflüglern" angefangen? Reagieren schlecht auf Thermik, müssen laufend gewartet/repariert werden...
Gruß
Andreas
Basis: DX8
Anpassungen: Pitch-Kurve 1 analog Normal = ohne Negativanteil = "Kampfschweber"
D/R und Expo = Schalter C
Hold = Schalter A
Gas- und Pitch-Kurve = Schalter G
Probleme: mit den Alarmen. Also Vorsicht beim Ausprobieren! Alles ohne Gewähr!
Kritik ist erwünscht.
Warum habe ich nur mit "Drehflüglern" angefangen? Reagieren schlecht auf Thermik, müssen laufend gewartet/repariert werden...
Gruß
Andreas
Und da fängt es schon an, die einen mögen "Kindergas" (also Pitchknüppel unten=Motor aus), aber wenn man es gleich richtig lernt, hat man Motor aus auf einem Schalter. Spätestens beim ersten Rückenflug oder Looping wirst du das bereuen 
Ein kleiner Blade ist in 5 Minuten erledigt. Aber es geht nicht darum, es schnell zu machen, sondern seinen Sender kennenzulernen. Wenn du es selbst machst, weißt du wenigstens, warum was passiert.

Ein kleiner Blade ist in 5 Minuten erledigt. Aber es geht nicht darum, es schnell zu machen, sondern seinen Sender kennenzulernen. Wenn du es selbst machst, weißt du wenigstens, warum was passiert.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Taranis mit T Rex 150 und robbe General Link Modul (14. Mai 2014, 07:35)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Suche neuen Sender und Empfänger für Quadrocopter (28. Mai 2014, 16:35)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Neue Futaba T10J mit Telemetrie und Sprachausgabe (19. Mai 2014, 22:29)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum dx6i mit Hype DG-1001 (11. Mai 2014, 20:25)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
der JSB erklärt uns die EN 300 328 v1.7.1 Laberthread (14. Februar 2008, 09:46)