Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum AR636 verfügbar !
Was heisst denn hier bald? Nein ehrlich, ausser Ausverkaufswerbung kommt von Spektrum im Moment nicht viel her.
Das finde ich schade, auch das einige auf Futaba gewechselt sind, da anscheinend Empfänger den Senderkontakt verlieren.......
Aber hoffen wir weiter.....
Gruss Chris
Das finde ich schade, auch das einige auf Futaba gewechselt sind, da anscheinend Empfänger den Senderkontakt verlieren.......
Aber hoffen wir weiter.....
Gruss Chris
Das finde ich schade, auch das einige auf Futaba gewechselt sind, da anscheinend Empfänger den Senderkontakt verlieren.......
Aber hoffen wir weiter.....
Gruss Chris
Hä ? Und von Futaba gibts Empfänger mit Flächenstabi ? Von Futaba gibts im Moment überhaupt nix, seit Robbe hinüber ist. Wenn du z.B. einen SBus Empfänger kaufen willst, hast du verdammt schlechte Karten. Die einzigen Empfänger, die mit meinen beiden DX18 unzuverlässig sind, sind DSMX-Zitrusfrüchte.
Die großen Stabi-Empfänger mit Telemetrie kommen angeblich "late August 2015". Diesmal glaube ich es. Um die Airware ist es im Moment verdächtig ruhig. Der Bugfix für die 2000er Ansage-Geschichte wäre einfach nachzuschieben gewesen. Da kommt jetzt was größeres, sagt mir meine Glaskugel

Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Hallo,
ich habe das Programmiekabel BLH7840 für den Blade 200QX (Softwareupdate 3D-Mode).
Ist das baugleich mit dem USB-Kabel SPMA3065 für den AR636 ?
Gruß Stefan
---laut Nachbarforen geht das nicht...!
ich habe das Programmiekabel BLH7840 für den Blade 200QX (Softwareupdate 3D-Mode).
Ist das baugleich mit dem USB-Kabel SPMA3065 für den AR636 ?
Gruß Stefan

---laut Nachbarforen geht das nicht...!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dsungare« (5. August 2015, 11:11)
Hallo,
Habe nun auch einen 636 und ihn in eine SU-29 mit Safe zusätzlich eingebaut um den Flieger auch einmal ohne Kreisel und mit meinen Parametern zu nutzen. Habe über FZ Stellung 0 den Kreisel aus----- Stellung 1-- 20% Gian und 10% Priorität------ Stellung 2 40% Gian und 20% Priorität. Fazit :Sie flog einfach nur mist.
Also stellt sich mir die frage:
Was bedeuten also die Einstellungen Gain und Priorität und wie wirken sie
Muss ich die Su beim programmieren in die Fluglage stellen um den Kreisel zu sagen so ist die Richtige Fluglage ??
Gruß Peter
Habe nun auch einen 636 und ihn in eine SU-29 mit Safe zusätzlich eingebaut um den Flieger auch einmal ohne Kreisel und mit meinen Parametern zu nutzen. Habe über FZ Stellung 0 den Kreisel aus----- Stellung 1-- 20% Gian und 10% Priorität------ Stellung 2 40% Gian und 20% Priorität. Fazit :Sie flog einfach nur mist.
Also stellt sich mir die frage:
Was bedeuten also die Einstellungen Gain und Priorität und wie wirken sie

Muss ich die Su beim programmieren in die Fluglage stellen um den Kreisel zu sagen so ist die Richtige Fluglage ??
Gruß Peter
Danke für den richtigen Link.
Jetzt nach dem ich ein paar werte in den Ar gelegt habe und ein paar Funktionstest am meiner Su durchführte ...mus ich fest stellen das ich eine fehlfunktion des 636 habe.
Obwohl ich alle werte auf 0% habe beim Seitenruder und die Deaktivierung des Kreisels auf flugmode schalterstellung 0 gelegt habe ...reagiert mein seiten ruder bei der geringsten Bewegung mit hin und her schwingen und hört nicht auf.
Quer und Höhe machen nichts.....wie gewollt wenn ich Stellung 0 (aus) habe.
So langsam lasse ich nerven wegen diesen Empfänger .Gar nicht zu sprechen von dem falschen Kabel (SPAM 3080)welches mit in dem set war. Na ja wenigsten haut die pc Verbindung hin.
wer das gleiche Problem mit dem Seitenruder hat ....und natürlich auch eine Lösung...so möge er sich doch melden.
danke im vorraus und einen schönen Abend dann noch .Peter
Jetzt nach dem ich ein paar werte in den Ar gelegt habe und ein paar Funktionstest am meiner Su durchführte ...mus ich fest stellen das ich eine fehlfunktion des 636 habe.
Obwohl ich alle werte auf 0% habe beim Seitenruder und die Deaktivierung des Kreisels auf flugmode schalterstellung 0 gelegt habe ...reagiert mein seiten ruder bei der geringsten Bewegung mit hin und her schwingen und hört nicht auf.
Quer und Höhe machen nichts.....wie gewollt wenn ich Stellung 0 (aus) habe.
So langsam lasse ich nerven wegen diesen Empfänger .Gar nicht zu sprechen von dem falschen Kabel (SPAM 3080)welches mit in dem set war. Na ja wenigsten haut die pc Verbindung hin.
wer das gleiche Problem mit dem Seitenruder hat ....und natürlich auch eine Lösung...so möge er sich doch melden.
danke im vorraus und einen schönen Abend dann noch .Peter
Hallo Peter,
hast Du den Empfänger geupdatet?
Mein AR636 arbeitet einwandfrei (bzw. sind mir keine Fehler aufgefallen).
Gruß Stefan
hast Du den Empfänger geupdatet?
Mein AR636 arbeitet einwandfrei (bzw. sind mir keine Fehler aufgefallen).
Gruß Stefan

Ja, die DX 9 zeigt die Einstellung der Kreisel an und was noch besser ist man kann die Einstellung im vorbei Flug verändern.
Klappt bei mir super.
Ein Flieger Kollege hat die DX 8 und ist Trotzdem zufrieden. Die Einstellung wird ja nur beim Einfliegen der Kreisel benötigt.
Klappt bei mir super.

Ein Flieger Kollege hat die DX 8 und ist Trotzdem zufrieden. Die Einstellung wird ja nur beim Einfliegen der Kreisel benötigt.
Gruß Ölfuß
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon
Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Hab noch genügend davon

Mein Hangar:
X-Rock / TigerMoth / Gaudi / Smove / Spitfire / Risk / Revenge / Extra300 / MPXGemini / Mustang P51 / WK CB180D
Hallo wieder einmal, Thema ar636 hat sich erliegt habe schon ein paar runden gedreht und funktioniert ganz gut .habe das Gefühl die werte passen noch nicht ganz. Wenn der regen mal auf hört teste ich weiter.
Jetzt wollte ich die zeit nutzen und meine anderen Empfänger zu registrieren um die Updates ...wenn vorhanden zu laden. Aber so langsam bekomme ich das dumme Gefühl das nichts auf anhieb bei Spektrum klappt.
Beim ar636 konnte ich mit dem update die Serien Nummer noch auslesen .jetzt wollte ich einen AR 8000 und einen AR 6260 einlesen ...und nichts geht. Werde noch Bello......
Eigentlich wollte ich von der mx16 hott auf Spektrum umsteigen das sie mir besser in der Hand liegt.... aber wenn das so weiter geht, na ja.
Hat jemand eine Idee oder ist das einfach normal mit der seriennummer
Jetzt wollte ich die zeit nutzen und meine anderen Empfänger zu registrieren um die Updates ...wenn vorhanden zu laden. Aber so langsam bekomme ich das dumme Gefühl das nichts auf anhieb bei Spektrum klappt.
Beim ar636 konnte ich mit dem update die Serien Nummer noch auslesen .jetzt wollte ich einen AR 8000 und einen AR 6260 einlesen ...und nichts geht. Werde noch Bello......
Eigentlich wollte ich von der mx16 hott auf Spektrum umsteigen das sie mir besser in der Hand liegt.... aber wenn das so weiter geht, na ja.
Hat jemand eine Idee oder ist das einfach normal mit der seriennummer
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
M.W. gibt es bei den "Normal-Empfängern" nichts zum updaten. Das ist nur bei den Empfänger mit "Spezialfunktionen" wie dem AR636 möglich/nötig. Deshalb wirst Du beim AR8000/6260 die SN auch nicht auslesen können.
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

hi,
und es gibt nun endlich auch ein neues Update für die Software und App , jetzt sieht es auf meinem Tablet gut
aus vorher konnte ich jede menge Funktionen nicht nutzen . jetzt fehlt nur noch bluethoot
Und mein 7350 sollte auch nächste Wochen kommen , endlich
gruss
Francesco
und es gibt nun endlich auch ein neues Update für die Software und App , jetzt sieht es auf meinem Tablet gut
aus vorher konnte ich jede menge Funktionen nicht nutzen . jetzt fehlt nur noch bluethoot

Und mein 7350 sollte auch nächste Wochen kommen , endlich

gruss
Francesco
--------------------------------------
T-Rex 500 ESP
Blade QX 350
Parkzone P-47 Thunderbolt
Stryker 27Q
Parkzone Habu an 5S
HSD Super Viper
E-flite Yak 54
DX9
--------------------------------------
T-Rex 500 ESP
Blade QX 350
Parkzone P-47 Thunderbolt
Stryker 27Q
Parkzone Habu an 5S
HSD Super Viper
E-flite Yak 54
DX9
--------------------------------------
Probleme beim Updaten des AR636
Hallo,
also ich habe einen AR636 (die Version ohne Stecker links und rechts) dieser war anscheinend ursprünglich in einer Parkzone Sukhoi
verbaut. Ich schaffe es aber nicht mit dem USB Kabel eine aktuelle Firmware oder ähnliches einzuspielen.
Wenn ich den "Spektrum Programmer" auf dem PC starte wird mir nur die Seriennummer angezeigt und es steht,
dass ich den AR636 registrieren muss. Das Registrieren funktioniert aber nicht. Als Grund wird angegeben, das die Seriennummer und das Kaufdatum
nicht stimmt. Das mit dem Kaufdatum ist mir klar, ich hab ja den Empfänger gebraucht gekauft.
Wenn ich versuche den "Spektrum Updater" zu starten, könnte ich ein File auswählen um es zu laden.
Aber auf der Spektrum Seite kann man ja nur Firmware downloaden, wenn man den Empfänger registriert hat,
und das klappt ja nicht bei meinem.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich vorgehen könnte, um den AR636 doch noch auf meine Parkzone P47 anpassen zu können?
Ich wäre wirklich sehr dankbar für jede Hilfe.
liebe Grüße
Ewald
also ich habe einen AR636 (die Version ohne Stecker links und rechts) dieser war anscheinend ursprünglich in einer Parkzone Sukhoi
verbaut. Ich schaffe es aber nicht mit dem USB Kabel eine aktuelle Firmware oder ähnliches einzuspielen.
Wenn ich den "Spektrum Programmer" auf dem PC starte wird mir nur die Seriennummer angezeigt und es steht,
dass ich den AR636 registrieren muss. Das Registrieren funktioniert aber nicht. Als Grund wird angegeben, das die Seriennummer und das Kaufdatum
nicht stimmt. Das mit dem Kaufdatum ist mir klar, ich hab ja den Empfänger gebraucht gekauft.
Wenn ich versuche den "Spektrum Updater" zu starten, könnte ich ein File auswählen um es zu laden.
Aber auf der Spektrum Seite kann man ja nur Firmware downloaden, wenn man den Empfänger registriert hat,
und das klappt ja nicht bei meinem.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich vorgehen könnte, um den AR636 doch noch auf meine Parkzone P47 anpassen zu können?
Ich wäre wirklich sehr dankbar für jede Hilfe.
liebe Grüße
Ewald

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Sukhoi SU-29MM SAFE von Parkzone, neues Turngerät von Horizon (18. Mai 2014, 07:51)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum Telemetrie mit DSMX / DX18T (6. Mai 2014, 12:27)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Neue Spektrum Airware (für DX6, DX9, DX10t, DX18/QQ/t) (29. Mai 2014, 13:37)