Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Welchen Empfänger für DX6i
Hallo!
Als Empfänger geht im EGP alles ab 4 Kanälen mit voller Reichweite,wenn du jedoch Landeklappen willst brauchst du schon einen mehr.
Ich würde dir deswegen einen AR-610 Empfänger empfehlen,wenn du Landeklappen willst und einen AR400, wenn du keine willst.
Bei Orange RX würde ein R620(vorzugsweise mit Sattelit) passen. Die neuen,angeblich mit DSMX kompatiblen Orange-Empfänger kenne ich nicht.
MfG Konrad
Als Empfänger geht im EGP alles ab 4 Kanälen mit voller Reichweite,wenn du jedoch Landeklappen willst brauchst du schon einen mehr.
Ich würde dir deswegen einen AR-610 Empfänger empfehlen,wenn du Landeklappen willst und einen AR400, wenn du keine willst.
Bei Orange RX würde ein R620(vorzugsweise mit Sattelit) passen. Die neuen,angeblich mit DSMX kompatiblen Orange-Empfänger kenne ich nicht.
MfG Konrad
Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Die AR600/610/400 sind günstig. Alternativ kannst du Orange oder Lemon verwenden, nur kauf keine "fast originale" Empfänger bei Ebay. Dort werden zu 90% Plagiate/Fälschungen angeboten (AR6200, 6100, 6110, werden seit Jahren nicht mehr produziert und verkauft, aber mittlerweile auch AR6210 und andere). Entweder original von nahmhaften Modellbauläden die auch andere Horizon Hobby Produkte anbieten (Blade, Parkzone), die dürfen nämlich keine "kompatiblen" Empfänger verkaufen, oder gleich Orange/Lemon, die sind auch brauchbar und wenigstens tun die nicht, als wären sie original.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Alle originalen Spektrumempfänger (außer die ganz alten DSM-Teile) sind sowohl mit DSMX-fähigen als auch mit DSM2-fähigen Sendern kompatibel.
Mit einer DSMX Funke und einen DSM2 Empfänger kann man aber natürlich nicht das DSMX-Protokoll senden,die Fernsteuerung wird in der Regel aber automatisch auf DSM2 umgeschaltet.
Umgekehrt ist das natürlich auch so,eine DSM2 Funke kann mit einen DSMX Empfänger zwar betrieben werden,sendet aber auch nur mit den DSM2-Protokoll.
Wenn du den Empfänger neu kaufst bekommst du jedoch fast nur noch die neuen die DSMX können,DSM2 Modelle werden schon lange nichtmehr produziert (Vorsicht bei Ebay-angeboten zu neuen DSM2-Empfängern!)
MfG Konrad
Mit einer DSMX Funke und einen DSM2 Empfänger kann man aber natürlich nicht das DSMX-Protokoll senden,die Fernsteuerung wird in der Regel aber automatisch auf DSM2 umgeschaltet.
Umgekehrt ist das natürlich auch so,eine DSM2 Funke kann mit einen DSMX Empfänger zwar betrieben werden,sendet aber auch nur mit den DSM2-Protokoll.
Wenn du den Empfänger neu kaufst bekommst du jedoch fast nur noch die neuen die DSMX können,DSM2 Modelle werden schon lange nichtmehr produziert (Vorsicht bei Ebay-angeboten zu neuen DSM2-Empfängern!)
MfG Konrad
Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Würde ich mit den Empfänger gut Fliegen:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…ver_w_CPPM.html
oder hat wer eine besseren Tipp für mich
1000 Dank und Gruß
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…ver_w_CPPM.html
oder hat wer eine besseren Tipp für mich
1000 Dank und Gruß
Absolut kein Problem.
Habe paar davon. Nie Probleme gehabt.
Viele Grüße Leo
sollte ich das noch dazwischen schalten ?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…y_7_2_21v_.html
qLeo
Fliegst Du auch mit einer Spek. DSMX ?
1000 Dank
Ist es ein Multiplexregler?
Deren eingebautes BEC ist meiner Meinung nach etwas schwach für 4 Servos,dann ist ein UBec sinnvoll. Ich habe generell in allen meiner Modelle über 300g ein solches verbaut.
MfG Konrad
Deren eingebautes BEC ist meiner Meinung nach etwas schwach für 4 Servos,dann ist ein UBec sinnvoll. Ich habe generell in allen meiner Modelle über 300g ein solches verbaut.
MfG Konrad
Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Das BEC sollte halten (wenn die Herstellerangaben stimmen),aber ich würde zur Sicherheit doch ein externes einbauen.
Die Entscheidung liegt bei dir
Die Entscheidung liegt bei dir

Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Das mit dem externen BEC halte ich in einer Schumwaffel für nicht unbedingt nötig, wenn der Antriebsstrang nicht grenzwertig ausgelegt ist. Wenn Du natürlich damit rechnen musst, dass Dir der Regler abbrennt wegen schlechter Kühlung, Überlast oder blockierendem Motor, weil der grenzwertig betrieben wird, dann läufst Du mit einem externen BEC nicht schlecht, weil Du zumindest noch landen kannst. Ich habe in meinem HK Skipper, den ich mit originalem Regler und Motor, aber mit 6,5x5,5 statt 6x4 fliege, ein externes BEC, weil ich damit rechne, dass der Motor früher oder später das Zeitliche segnen wird.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Lehrer-Schüler-Verbindung Spektrum Dx6i, Dx5, Dx7, Dx8 (24. Juni 2014, 09:24)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2.4GH und die Empfänger (21. Februar 2011, 16:00)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX6i (20. Oktober 2010, 20:10)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX6i mehrere Empfänger (26. März 2009, 09:21)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DX6 zusammen mit einem RC Car beuntzen (12. April 2008, 20:15)