Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Inbetriebnahme Unisens Problem HILFE
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Siehe dazu Seite 27 in der Bedienungsanleitung (falls nicht vorhanden, hier downloaden:http://www.sm-modellbau.de/shop/shop_con…da89cefae12f46c )hmm das sieht ja ganz gut aus... denn den USB Multiplex Adapter habe ich ja... das bedeutet ich gehe gar nicht an die COM Schnittstelle, sondern nutze den Ausgang der sonst in den Empfänger unter Sensor kommt?! richtig?
Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
Schande über mich
Ich danke dir für deine Geduld.. Du hast recht. Ich habe den Abschnitt gefunde. Darf ich jetzt trotzdem noch nach den weiteren Einstellungen fragen?
Mir ist es nicht gelungen den Varioton zu erhalten...
Ich habe die Schwelle auf+0.1 und minus auf 0,5gesetzt. Den rx habe ich auf an. Wenn ich das Modell hebe.. Alles angeschlossen und sendet an.. Den varioton habe ich auf auf/ ab gestellt Dann kommt da kein Ton raus... Muss ich da einen besonderen sensorkanal wählen( jetzt ist er standardmäßig auf 7).. ?
So und wenn alles klappt, dann habe ich ein adapterkabel zu verleihen...
Gruß
Christoph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Doofe Frage, ohne große Ahnung von MPX: Bist du dir sicher, daß du ein Modul hast, was Telemetrie kann? Dein Empfänger auch? (Da gab´s doch so gekasper wenn ich mich recht erinnere!?) Sensorkanal 7? Was soll das sein?
Einschalten, läuft. ...war zumindest bei mir der Fall.
Sorry, wenn das jetzt doofe Fragen waren, aber ein Kollege wollte vor ein paar Monaten auch mal Telemetriegedönse an seine Royal EVO 12 mit M-Link hängen, nachdem er im Prinzip alles hätte neu kaufen müssen (anderes Modul, "Souffleur"-Plärrkiste, andere Empfänger) hat er sich ne DS16 gekauft...
Gruß Christian
Hmm
Also ich habe ein HFmx v2 Modul , welches ja die 2,4 GHz erzeugt und einen com Ausgang hat um eine Display anzubauen, welches dann die Werte anzeigt.
Die Souffleuse habe ich ebenso wie das Display nicht.
Ich denke sie ist nur zum sprechen da.
Irgednwo hatte ich gelesen, dass der piepser in dem Sender auch den varioton erzeugt. So wie er auch den zu schwächen empfängerakkustand signalisieren müsste.
Der empfänger ist telemetriefähig und nagelneu...
Gebunden scheint er auch zu sein, da die servos arbeiten.
Ob vom modell ( empfänger) ein Signal an den Sender auf dem Boden abgegeben wird, weiß ich nicht..
Idee:
Wenn ich den Sensor am pc anschließe und dann die live Displaywerte im unisens Programm aktiviere... Müsste er mir dann die höhenänderung anzeigen, oder nicht? Dann weiß ich zumindest. Dass der Sensor Werte abgibt..
Hmm
Jetzt wird es schwieriger das Problem zu ermitteln, da es zwischen verschiedenen Herstellern hängen kann.
Danke euch aber . Das forum ist klasse.
Danke
Gruß
Christoph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Gruß Christian
..lag ich wohl doch recht mit meiner Annahme. Leider. Schade um MPX daß sie kein einheitliches und vollwertiges System auf die Beine gestellt bekommen wie es andere Hersteller ja problemlos schon länger als es M-Link gibt verkaufen.
Die Multiplex-Lösung ist schon gut, nur dieses Erweiterungsmodul ist eben unvollständig und auch bei anderen Herstellern musste bei den Umrüstmodulen für die Telemetrie eine extra Anzeige (z.B. JetiBox) dazu gekauft werden.
Gruß, Klaus
dann muss ich die beinden Händler nochmal anrufen, die behauptet haben, das das Variosignal auch so ertönen würde...
ich kann natürlich mit einem bluetooth gebastelt und handyanzeige mich weiter versuchen.. aber ich weiß nicht ob mir das nicht zu wackelig ist.
Ich habe eine mail an MPX mit der Anfrage gestellt, ob der Varioton auch ohne Display erzeugt wird.
Noch eine Idee:
Es gibt ja vspeak... da ist eine Tonausgabe an der Stelle wo sonst ein Display angeschlossen wird.. nun muss ich noch sehen wie ich das nachgebaut bekomme.. :-)
Gut nacht erstmal
Gruß
Christoph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Egal, ist nun so und der TO wird das beste drauß machen müssen...............
Gruß Christian
Tonausgabe
Guten Tag, Herr
der Sender Cockpit MM ist nicht in der Lage Sensorinformationen auszugeben. In diesem Fall benötigen Sie zusätzlich einen Souffleur.
Nun überlege ich einen bluetoothadapter (flydunio??) zu nutzen und mit einem Android Handy zu verbinden.. dann soll das Handy als display dienen .. und, so hab ich es verstanden auch Ansagen machen... (ich hoffe auch piepstöne?? muss ich nochmallesen)
Die Händler die sagten, der Sender würde piepsen, konnte ich noch nicht kontaktieren.(ich fürchte, das würde auch nix bringen)
Gruß
Christoph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
...
Die Händler die sagten, der Sender würde piepsen, konnte ich noch nicht kontaktieren.(ich fürchte, das würde auch nix bringen)
Gruß
Christoph
Eher nicht, ausser du hast das schriftlich per Mail zB., dann kannst die Gurkenfunke zurückgeben und dein Geld wieder verlangen, denn sie kann das was du verlangt und bestätigt bekommen hast ja nachweislich nicht... ...Gottseidank habe ich nach der 35-Meckerherzzeit MPX den Rücken zugekehrt.

Gruß Christian
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
http://www.rc-network.de/forum/showthrea…kpit-MM-2.4-GHz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom

Gruß Christian
So, aber das Display zeigt gar nichts an.. Im m Link empfänger ist Strom eingestöpselt und der Sensor in die sensorbuchse. Habe ich jetzt mit kanalverbindungen etc noch etwas am hut?
Oh Mann nochmal 20€ investiert und immer noch nichts. Wo ist ein möglicher Fehler..
Danke
Gruß
Christoph
Ps muss ich irgendwelche Kanäle einstellen?

Ähnliche Themen
-
Regler/Steller »
-
Knüppelstellung bei erster Inbetriebnahme. Fehler gemacht ! (27. November 2010, 19:15)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Hilfe bei MPX 3010 !! (14. Dezember 2009, 21:11)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Praxiserfahrungen Spektrum DX7 - Teil 2 (3. Februar 2007, 18:34)
-
Simulatoren »
-
Gaskurve für Heli an MC-22 im Reflex programmieren ? (17. Februar 2005, 18:40)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Futaba FX14 - L/S - Modelldaten übertragen (10. Juni 2004, 12:55)