Das alte leidige Thema der Schülerfunktion bei Graupner...
Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Graupner, aber dieses Thema bringt mich selbst immer näher zu Futaba
Ich selbst benutze eine Mx16 und eine Mx10 jeden Freitag im Lehrer- Schüler- Betrieb. Meine Modellbaugruppe hat dann immer ihre Flugschule.
Das größte Problem scheint mir hier, dass nicht wie bei den Spektrum oder Futaba Kollegen der Lehrersender den Schülersender einfach "überspielt". Nein bei Graupner funktionieren beide Sender noch völlig unabhängig und mit ihrer jeweiligen Konfiguration im Schülermodell. Könnte auch ein Vorteil sein, aber meistens ist es doch eher hinderlich bzw. umständlich.
Ich schreibe mal kurz das Prozedere, wie es im Verein mittlerweile auch von anderen Graupnernutzern erfolgreich übernommen wurde (und bitte verschont mich mit besseren Hinweisen. Es gab am Platz so viele Klugscheißer, mit Ratschlägen die
ALLE auch nicht Ansatzweise funktioniert haben. Ich glaube selbst dem Graupnersupport ist nicht klar, wieviel Nutzer die sich wegen dieses Themas vergraulen.).
1. Sicherstellen, dass das Modell von den Anforderungen her zu beiden Funken passt. Besser gesagt, dass beide Funken das selbe können. Bei der Mx10 hatte ich da zu Anfang gleich Probleme, da man hier kein Seite zu Quer mischen, oder Expo einstellen kann, bzw. keine zwei Querruderservos an verschiedenen Steckplätzen nutzen kann... musste doch tatsächlich an meinem Segler ein Y-Kabel für die Querruder verbauen... (eigentlich kann die Mx10 gar nix...). Am besten auf beiden Funken einen "jungfräulichen" Modellspeicher ohne Mischer und dergleichen anlegen. Hier begangene Unterschiede, lassen sich am Ende am schwersten finden.
2. Modell am Lehrersender binden und einfliegen.
3. Modell am Schülersender binden und einfliegen.
4. Das Modell am Schülersender gebunden lassen und nun in den Schülermodus umstellen.
5. Den Lehrersender einstellen (mit Schalterbelegung etc.) und Schülerfunke daran binden.
6. Funktionstest.
Nur so hat es bisher bei allen einwandfrei funktioniert. Etwas nervig, der Lehrersender fragt nach jedem Neuanschalten immer wieder ob der Lehrerbetrieb fortgesetzt werden soll. Drückt man dann auf nein, ist die ganze Bindung zum Schülersender dahin und beim nächsten mal geht das Bindeprozedere wieder von Vorne los. Was mich wirklich stört, dass man das Schülermodell nicht ohne den Schülersender fliegen kann. Bzw. man muss das Schülermodell neu an dem zuvor als Lehrerfunke genutzten Sender binden und man muss im nächsten Lehrer- Schülerbetrieb das gesamte Prozedere ab Punkt 3. wieder durchführen....
Überlege wirklich ernsthaft auf Futaba umzusteigen obwohl mir die Graupnerfunken eigentlich besser gefallen.
liebe Grüße
Tobias