Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX18t verfügbar !





Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
@Florian: Du kannst den Sender normal verwenden, halt ohne Sprache. Aber Modelle programmieren kannst du schon (auch wenn du die Sprache dann erst anpassen kannst).
Der Andy wäre genau der richtige. Mach einen Vorschlag wie die Schalter automatisch umkonfiguriert werden sollen. Nur rummeckern ist leicht, machs besser oder liefere einen Vorschlag, wie man es besser machen könnte. Ich leite das weiter und du kannst sicher sein, daß das umgesetzt wird, wenns gut ist.
Die DX10t/18t ist ein Pultsender mit austauschbaren und konfigurierbaren Schaltermodulen. Und Tastern/Schaltern auf den Knüppeln. Die DX18 nicht. Das ist überall klar ersichtlich und wird auch so beworben. Die DX10t/DX18t kann wesentlich mehr. Daß das nicht 1:1 geht sollte eigentlich klar sein.
Du wärst offensichtlich mit einem Pult für die DX18 besser bedient gewesen
Und ja, die Modellfiles sind untereinander kompatibel. Nur die Schalterpositionen sind es bauartbedingt nicht.....
Du kannst dir den SPM Editor ansehen, den hat vor einiger Zeit jemand programmiert, da kannst du wahrscheinlich auch die Schalterbelegung am PC ändern. Keine Ahnung, wie aktuell der ist, ich verwende als Editor den Sender (oder Wordpad)....
Na ja der Andy wäre der falsche Ansprechpartner um die Suppe auszulöffeln.
Hier geht es mehr um die Marketingaussage, dass die SPM Files untereinander kompatibel sind.
Von DX6 zu DX18 ist es klar, das es nicht 100% klappen kann und Funktionalitäten fehlen.
Aber von DX18 u DX18t? Bei über 40 Modellen ist der Aufwand, diese zu prüfen, nicht gerade wenig.
Ich bin davon ausgegangen, das ich mit der DX18t einen Sender erhalte, der die Innereien der DX18
im Pult Design mit Sprachausgabe hat - genau das wollte ich!
Was ich bekommen habe ist bisher sehr sehr enttäuschend!
Ach halt, einen Pluspunkt habe ich doch gefunden: Die Sticks fühlen sich gut an und ich glaube damit präziser steuern zu können.
Der Andy wäre genau der richtige. Mach einen Vorschlag wie die Schalter automatisch umkonfiguriert werden sollen. Nur rummeckern ist leicht, machs besser oder liefere einen Vorschlag, wie man es besser machen könnte. Ich leite das weiter und du kannst sicher sein, daß das umgesetzt wird, wenns gut ist.
Die DX10t/18t ist ein Pultsender mit austauschbaren und konfigurierbaren Schaltermodulen. Und Tastern/Schaltern auf den Knüppeln. Die DX18 nicht. Das ist überall klar ersichtlich und wird auch so beworben. Die DX10t/DX18t kann wesentlich mehr. Daß das nicht 1:1 geht sollte eigentlich klar sein.
Du wärst offensichtlich mit einem Pult für die DX18 besser bedient gewesen

Und ja, die Modellfiles sind untereinander kompatibel. Nur die Schalterpositionen sind es bauartbedingt nicht.....
Du kannst dir den SPM Editor ansehen, den hat vor einiger Zeit jemand programmiert, da kannst du wahrscheinlich auch die Schalterbelegung am PC ändern. Keine Ahnung, wie aktuell der ist, ich verwende als Editor den Sender (oder Wordpad)....
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Na dann mal los, einiges ist Hardware, Firmware oder auch nur Marketing:
Schalterbezeichungen sollten in der gesamten DX18 Linie die gleichen Buchstaben und gleiche Anzahl Schaltmöglichkeiten haben = bessere Kompatibilität der SPM Files)
Drehregler P3 und P4 sind auf der DX18t (rechtes Modul) zu nah beisammen. Muss mal in das Modul reingucken, ob ich einen woanders hinlegen kann. Evtl. vor Kopf des Moduls.
Die Schieber (N&K) von der Mitte weg nach außen legen (GehäuseSeite der Module oder aussen bei den Sticks?) für besseren Zugang.
Eigene Soundfiles importieren.
Eigene Model Avatare importieren.
Halterung für FPV Monitore anbieten! ;-)
Maximale Lautstärke der Voice Ausgabe erhöhen. (Grösserer Verstärker?)
Batch zum überkleben des DX10t Logos.
Sticks und Schalter auf den Modulen in Orange.
Gruss
Ollymann
Schalterbezeichungen sollten in der gesamten DX18 Linie die gleichen Buchstaben und gleiche Anzahl Schaltmöglichkeiten haben = bessere Kompatibilität der SPM Files)
Drehregler P3 und P4 sind auf der DX18t (rechtes Modul) zu nah beisammen. Muss mal in das Modul reingucken, ob ich einen woanders hinlegen kann. Evtl. vor Kopf des Moduls.
Die Schieber (N&K) von der Mitte weg nach außen legen (GehäuseSeite der Module oder aussen bei den Sticks?) für besseren Zugang.
Eigene Soundfiles importieren.
Eigene Model Avatare importieren.
Halterung für FPV Monitore anbieten! ;-)
Maximale Lautstärke der Voice Ausgabe erhöhen. (Grösserer Verstärker?)
Batch zum überkleben des DX10t Logos.
Sticks und Schalter auf den Modulen in Orange.
Gruss
Ollymann
Das mit den Schalterbezeichnungen wird nicht passieren. Wozu auch ? Für die 3 Leute, die von einem Handsender auf ein Pult umsteigen ? Und passen wird es sowieso nicht, da die Schaterpositionen andere sind und es unterschiedliche Schaltermodule gibt. Bei den Handsendern geht das, da sind die Schalter an der gleichen Position. Das Pult ist hier ein Exot. Und deinetwegen Hardwareänderungen wirds nicht geben, vielleicht kannst du für deinen Sender die Schalter so umbauen, daß es passt 
Eigene Soundfiles kommen.
Avatare sicher nicht, die sind in der Firmware, dafür ist in den Modellspeichern kein Platz. Im Modellspeicher wird nur festgelegt "Avatar x". Es kommen sicher noch neue dazu, schon allein um die ganzen HH Modelle abzudecken und schön abzubilden.
Hast du die Lautstärke schon auf 2x Maximum ? Es gibt die in den Systemeinstellungen für verschiedene Ereignisse extra, und global für das Modell (bei den Handsendern Back und dann Roller drehen). Ich finde meine 18er laut genug, und die 18t hat dasselbe drin. Man soll ja auch nicht unbedingt seine Kollegen damit verwirren, und mehr Lautstärke heißt auch mehr Strombedarf, der Akku bricht mehr ein, .....
Wie gesagt, Änderungsvorschläge in der Software, die Sinn machen, werden oft umgesetzt, weil jeder einen anderen Blickwinkel hat. Und die Software für alle neuen Sender ist gleich. Einzig gewisse Funktionen werden je nach Modell augeklammert bzw. kein User Interface dafür gemacht.
Du hast mir eine Wunschliste geschickt. Aber keinen Verbesserungsvorschlag, wie das mit den Schaltern REALISTISCH umgesetzt werden kann
Ich bin nicht der Weihnachtsmann/das Christkind

Eigene Soundfiles kommen.
Avatare sicher nicht, die sind in der Firmware, dafür ist in den Modellspeichern kein Platz. Im Modellspeicher wird nur festgelegt "Avatar x". Es kommen sicher noch neue dazu, schon allein um die ganzen HH Modelle abzudecken und schön abzubilden.
Hast du die Lautstärke schon auf 2x Maximum ? Es gibt die in den Systemeinstellungen für verschiedene Ereignisse extra, und global für das Modell (bei den Handsendern Back und dann Roller drehen). Ich finde meine 18er laut genug, und die 18t hat dasselbe drin. Man soll ja auch nicht unbedingt seine Kollegen damit verwirren, und mehr Lautstärke heißt auch mehr Strombedarf, der Akku bricht mehr ein, .....
Wie gesagt, Änderungsvorschläge in der Software, die Sinn machen, werden oft umgesetzt, weil jeder einen anderen Blickwinkel hat. Und die Software für alle neuen Sender ist gleich. Einzig gewisse Funktionen werden je nach Modell augeklammert bzw. kein User Interface dafür gemacht.
Du hast mir eine Wunschliste geschickt. Aber keinen Verbesserungsvorschlag, wie das mit den Schaltern REALISTISCH umgesetzt werden kann

Ich bin nicht der Weihnachtsmann/das Christkind

Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Für eine realistische Umsetzung meines Wunsches bin ich zu wenig in der Technik drin und weiss nicht, was möglich ist, daher jetzt schon mal an den Weihnachtsmann weiterleiten! ;-)
Meine Idee mit der Kompatibilität der SPM Files mit meiner Annahme, dass die 18er SPMs quasi copy&paste sind, war es ja nicht, sondern wurde durch die Marketingaussagen von Spektrum hervorgerufen.
Modelleinstellungen zu überprüfen und dadurch evtl. zu verbessern, hat ja auch was. ;-)
Die Lautstärke hab ich schon auf komplett voll und sie mag auch ausreichend sein, wenn man alleine oder zu zweit fliegt.
Allerdings fliege ich auch Aircombat und da stehen bis zu 7 Piloten plus Helfer/Schiri auf einer Linie und gröhlen mitunter rum. Daher benötige ich mehr Lautstärke! ;-)
Dazu kommt nen kleiner Bluetooth Sender an die Kopfhörer-Buchse und ein entsprechender Lautsprecher inkl. Verstärker. ;-)
Die Möglichkeit der eigenen Soundfiles ist für mich Top Prio, hoffentlich dauert es nicht so lange, wie bei den sonstigen Ankündigungen von Spektrum.
Die P3 und P4 Regler werde ich definitiv umbauen. Mit den Schiebern N & K muss ich mal gucken, ob das nicht auch mit den Schaltern an den Sticks programmiertechnisch zu lösen ist.
Die FPV Monitor Halterung ist bereits gelöst - Fotos folgen.
Meine Idee mit der Kompatibilität der SPM Files mit meiner Annahme, dass die 18er SPMs quasi copy&paste sind, war es ja nicht, sondern wurde durch die Marketingaussagen von Spektrum hervorgerufen.
Modelleinstellungen zu überprüfen und dadurch evtl. zu verbessern, hat ja auch was. ;-)
Die Lautstärke hab ich schon auf komplett voll und sie mag auch ausreichend sein, wenn man alleine oder zu zweit fliegt.
Allerdings fliege ich auch Aircombat und da stehen bis zu 7 Piloten plus Helfer/Schiri auf einer Linie und gröhlen mitunter rum. Daher benötige ich mehr Lautstärke! ;-)
Dazu kommt nen kleiner Bluetooth Sender an die Kopfhörer-Buchse und ein entsprechender Lautsprecher inkl. Verstärker. ;-)
Die Möglichkeit der eigenen Soundfiles ist für mich Top Prio, hoffentlich dauert es nicht so lange, wie bei den sonstigen Ankündigungen von Spektrum.
Die P3 und P4 Regler werde ich definitiv umbauen. Mit den Schiebern N & K muss ich mal gucken, ob das nicht auch mit den Schaltern an den Sticks programmiertechnisch zu lösen ist.
Die FPV Monitor Halterung ist bereits gelöst - Fotos folgen.
Nimm ein Kabel. Ein Bluetooth Sender beim Sender ist keine gute Idee, vor allem für die Telemetrie. Man muß nicht unbedingt mit Gewalt das 2.4GHz Band, auf dem die Sender funken, zumüllen.....
Außerdem bräuchtest du bei dem Gegröhle ne PA Anlage
Und glaub nicht alles, was dir die Marketing-Tussis erzählen
Außerdem bräuchtest du bei dem Gegröhle ne PA Anlage

Und glaub nicht alles, was dir die Marketing-Tussis erzählen

Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Ich hätte da noch einen Wunsch für in Richtung Andy:
Beim Voicesetup wäre es schön, zwei verschiedene Schalter auswählen zu können.
Hintergrund: Habe für einen Multicopter mit APM im Missionplaner mit den Schaltern A und E
6 Flightmodes hergestellt. Über die Flightmodeansage bekomme ich 5 Flightmodes mitgeteilt.
Wenn ich der Funke nun sagen könnte, dass sie bei den Schalterpositionen A2 und E1 etwas ausgeben kann,
hätte ich 6 Flightmodes angesagt.
Gruss
Ollymann
Beim Voicesetup wäre es schön, zwei verschiedene Schalter auswählen zu können.
Hintergrund: Habe für einen Multicopter mit APM im Missionplaner mit den Schaltern A und E
6 Flightmodes hergestellt. Über die Flightmodeansage bekomme ich 5 Flightmodes mitgeteilt.
Wenn ich der Funke nun sagen könnte, dass sie bei den Schalterpositionen A2 und E1 etwas ausgeben kann,
hätte ich 6 Flightmodes angesagt.
Gruss
Ollymann
Oder du verwendest für den Multicopter einfach einen Seglermodell, dann hast 10 Flight Modes. Beim Segler gibts auch einen Avatar für Copter, rat mal wieso 
Für Multicopter ist es wahrscheinlich besser, das Digital Switch Setup zu verwenden, damit kannst du auf mehrere Kanäle je nach Flugmodus 3 Servopositionen ausgeben. Schau dir auch mal Freechips Spielereien an: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1789552

Für Multicopter ist es wahrscheinlich besser, das Digital Switch Setup zu verwenden, damit kannst du auf mehrere Kanäle je nach Flugmodus 3 Servopositionen ausgeben. Schau dir auch mal Freechips Spielereien an: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1789552
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Wie meinst du ? Normale Schalterpositionen kannst du ausgeben, aber ich denke du willst "wenn a UND b", dann Blahblah, stimmts ? Dafür nimm die Flugmodi. Da kannst du bei den Seglern auch eine Tabelle anlegen, oder eben über das digital switch setup geht auch viel, gerade für Multicopter, wenn du Modis umschalten willst.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Hallo zusammen,
ich darf meinen Sender meinem Fachhändler zurückbringen und einen anderen Mitnehmen. Ohne Diskussion, auf Kulanz. Hier mal ein Lob auf den Fachhandel.
Grüsse
Florian
ich darf meinen Sender meinem Fachhändler zurückbringen und einen anderen Mitnehmen. Ohne Diskussion, auf Kulanz. Hier mal ein Lob auf den Fachhandel.


Grüsse
Florian
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Hallo Mukenukem,
war schon erledigt. Der neue Sender macht mir sowieso einen besseren Eindruck, meiner alter Sender quietschte immer komisch beim Einschalten, als ob ein ungeregelter Ton auf den Lautsprecher kommt. Das ist nun auch weg. Die Raste auf dem Gashebel geht nun auch ohne Feder aushängen
Es gibt wohl Sender und Sender, ich habe da vermutlich ein Montagsmodell erwischt... Das registrieren kommt noch, mal schauen.
Grüsse
Florian
war schon erledigt. Der neue Sender macht mir sowieso einen besseren Eindruck, meiner alter Sender quietschte immer komisch beim Einschalten, als ob ein ungeregelter Ton auf den Lautsprecher kommt. Das ist nun auch weg. Die Raste auf dem Gashebel geht nun auch ohne Feder aushängen


Grüsse
Florian
Mein Hangar: Erwin XL, Erwin5 DS, Sunbird, FunCub, Valenta Flash
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Schulhangar: EasyGlider Pro, EasyStar 2
Steuerung: DX18T
Junior Steuerungen: Spektrum DX5, Spektrum DX6 V2
Na bitte


Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Wie meinst du ? Normale Schalterpositionen kannst du ausgeben, aber ich denke du willst "wenn a UND b", dann Blahblah, stimmts ? Dafür nimm die Flugmodi. Da kannst du bei den Seglern auch eine Tabelle anlegen, oder eben über das digital switch setup geht auch viel, gerade für Multicopter, wenn du Modis umschalten willst.
Yipp, if A is x and B is x, activate voice. Wäre was für ein nächstes Firmware Upgrade, wenn das möglich ist = mehr zum rumspielen.
Mit den Flugmodi gings auch, war aber etwas programmieraufwändiger - auch gut zum kennen lernen der Funke. ;-)
Jetzt geht's weiter mit dem Sequencer und LED Steuerung.
Danach muss ich mir was für die Gimbal Steuerung einfallen lassen - bei der DX18 ging das gut mit den seitlichen Drehreglern.
Ma gucken, ob ich das mit den Drückern an den Sticks hinbekomme - das wäre geil und der erste richtige Vorteil der DX18t für mich!
Gruss
Ollymann
is klar, und mit der FPV Brille auf jongliere ich dann die Sender! ;-)
Also das mit dem Drückern auf den Sticks klappt ganz hervorragend!!!
So hab ich den Vorteil, nicht einen Stick loslassen oder wie bei der DX18 ein wenig die Finger zu den äusseren Drehreglern bewegen zu müssen!!!
Das macht das FPV Fliegen noch entspannter und ist für mich der erste richtige Vorteil der DX18t!!!
Schönen Gruss
Ollymann
Also das mit dem Drückern auf den Sticks klappt ganz hervorragend!!!
So hab ich den Vorteil, nicht einen Stick loslassen oder wie bei der DX18 ein wenig die Finger zu den äusseren Drehreglern bewegen zu müssen!!!
Das macht das FPV Fliegen noch entspannter und ist für mich der erste richtige Vorteil der DX18t!!!
Schönen Gruss
Ollymann
Headtracker wäre auch eine Möglichkeit 
Der 2. Sender macht natürlich nur Sinn, wenn jemand die Kamera bedient. Schließlich hat man beim FPV fliegen immer jemanden mit, der das Modell im Auge behält und bei Bedarf übernehmen kann....
Oder so

Der 2. Sender macht natürlich nur Sinn, wenn jemand die Kamera bedient. Schließlich hat man beim FPV fliegen immer jemanden mit, der das Modell im Auge behält und bei Bedarf übernehmen kann....
Oder so

Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX 10 t Lehrer Schüler (21. September 2014, 12:15)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum Telemetrie mit DSMX / DX18T (6. Mai 2014, 12:27)