Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Aktuelle Spektrum Sender unterstützen kein DSM2 mehr
Aktuelle Spektrum Sender unterstützen kein DSM2 mehr
Ist für Neueinsteiger sowieso kein Thema. Und das ganze DSM2 Zeug von Ebay ist sowieso größtenteils gefäscht

EDIT Klaus(i), 05.01.2015 14:18, Post 61 hier rein kopiert:
Ich habe gerade ein Update bekommen. Die "neuen" Sender bekommen eine neue Artikelnummer (steht auch hinten am Sender drauf). Bei den Updates wird es in Zukunft 2 getrennte Updates geben, 1x HF und 1x Airware. Wenn man DSM2 nicht verlieren will, macht man kein HF Update. Es sollte auch noch ein offizielles Statement von "Horizon Hobby" auf rc-heli kommen (und vielleicht auch anderswo)![]()
EDIT Klaus(i), 06.01.2015 11:50, Post 65 hier rein kopiert:
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Klaus(i)« (6. Januar 2015, 11:51)
Moin ,Nur der Vollständigkeit halber, laut meiner Informationen unterstützen neue Spektrum Sender ab 1. Jänner 2015 kein DSM2 mehr (ist nötig aufgrund der neuen Funkdirektive). Bei den alten bleibt die DSM2 Funktion (wegen Bestandsschutz) bestehen. Ich versuche mehr Details zu bekommen.
Ist für Neueinsteiger sowieso kein Thema. Und das ganze DSM2 Zeug von Ebay ist sowieso größtenteils gefäscht![]()
kann ich mir nicht vorstellen .
Würde ja bedeuten ich kann alle " alten " Spektrum Empfänger , die nur DSM2 können , wegschmeissen , wenn ich mir 2015 nen neuen Sender kaufe .
Woher stammt diese Info ... gibts da einen Nachweis ?
Und warum ist das für Neueinsteiger kein Thema ?
Ich jedenfalls , bin mit den " Zeug von eBay " , ich vermute mal Du meinst ORANGE , hoch zufrieden .
Fliege mit original Spektrum und Orange Empfänger ohne jegliche Probleme .
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alter Bussard« (4. Januar 2015, 08:56)
Woher stammt diese Info ... gibts da einen Nachweis ?
Google mal nach ETSI EN 300 328 V1.8.1
ist seit über einem Jahr bekannt, also nicht jammern.
wenn hier nicht einige Spezi's den Frank vergrault hätten, gäbs auch Infos aus erster Hand.
Danke für die Info .
War mir bis Dato nicht bekannt .... Schande



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »v8power« (4. Januar 2015, 10:42)
Habe auch noch eine alte Dx6i für die Stubenfliegen.
Heißt das dann auch im Umkehrschluss, das ich mit meiner alten Dx6i, welche nur DSM2 kann auch die in der ZUkunft erscheinenten RTF Micromodelle damit nicht mehr Steuern kann?
Dann hätte ich aber das letzte Teil bei Horizon gekauft...
Und da sagt noch mal einer was über Graupner...

Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
oder man wechselt auf orange sender oder sender mit DSM2 modulen (was ich selbst nicht so prickelnd finde) wenn man bedenkt: der schiffsmodellbau, der panzermodellbau;fast alle fahren dort mit den orangeempfängern. oder der micromodellbau: extrem viele DSM2 empfänger dort...
HH lässt sich scheinbar immer wieder was neues einfallen, um deren zeug loszuwerden. trotz aller vorteile von 2,4GHZ(die ich lieben gelernt hab) wars bei 40Mhz dann doch überschaubarer bis heute... (gut , der vergleich hinkt ein wenig)
Schaut mal rein. http://500px.com/ChristianDamm
oder https://www.instagram.com/chrischi74/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crischi74« (4. Januar 2015, 11:54)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
neue Spektrum Sender ab 1. Jänner 2015 kein DSM2 mehr (ist nötig aufgrund der neuen Funkdirektive)
Wenn ich den Bericht aus (ich glaube dem DMVF-Magazin) richtig im Kopf habe gilt das für NeuENTWICKLUNGEN. Sender, die bisher so gebaut wurden, dürfen auch weiterhin so gebaut und verkauft werden.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
DSM2 ist weiterhin Nutzbar (Empfänger und Sender)

Neue Anlagen (Sender oder, und Empfänger) dürfen ab 2015 nicht mehr verkauft werden, weil sie den neuen Funkbestimmungen nicht mehr entsprechen?
Das betrifft nicht nur Spektrum, sondern alle Anbieter, die bisher DSM2 genutzt hatten?
Das ist keine geheime Europaweit abgesprochene Lobbyinitiative der weltweit agierenden Modelldealermaffia,


sondern eine Initiative des Gesetzgebers um die inzwischen vollkommen überlastete Funkmöglichkeiten auf DSM2 zu ordnen. Siehe Störungen beim Modellflug und stark belasteter Signalstrecke durch viele Nutzer wie Firmenfunkstrecken, WLan Funkverbindungen u.s.w.?
Im Übrigen kann man auch hier im Forum an anderer Stelle (DMFV)darüber was lesen.

Bestandsschutz für RC-Anlagen - keine Angst vor neuer Norm
Ottopeter
Wage deinen Kopf an den Gedanken,
den noch keiner dachte.
Wage deinen Schritt auf die Straße,
die noch niemand ging.
Auf dass der Mensch sich selber schaffe,
und nicht gemacht werde
von irgendwem oder irgendwas.
Schiller
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opflettner« (5. Januar 2015, 02:27)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Das betrifft nicht nur Spektrum, sondern alle Anbieter, die bisher DSM2 genutzt hatten?
Das geht nicht nur DSM2 so, sondern auch bei allen anderen Systemen. Das ist nicht spektrumspezifisch.
Grob hat die neue Richtlinie die Änderung dahingehend, dass der neu entwickelte Sender in Zukunft einfach mal den Kanal abfragen soll, auf den er springen will.
Ist da z.B. durch einen (ebenfalls springenden W-Lan-Router - die betrifft das nämlich auch) dieser Kanal schon besetzt, dann nimmt fragt der Sender quasi den nächsten Kanal vorher ab usw.
Ich will jetzt hier keine technische Diskussion auslösen und habe daher einfach mal kurz geschrieben, was sich ändert.
Fakt ist aber, dass an dieser neuen Regelung bereits gearbeitet wurde, als die bisherige Regelung in Kraft trat. Sämtliche Hersteller von RC-Sendern waren darauf also vorbereitet.
Niemand von denen hätte auch nur einen neuen Sender in den letzten Jahren auf den Markt gebracht, wenn es bedeutet hätte, dass alles was bis zum 01.01.15 nicht verkauft würde, dann in die Tonne wandern müsste.
Wie der Threadstarter bereits schrieb: Es besteht ein Bestandsschutz.
Es ist aber eigentlich überflüssig, sich hier immer gleich den Kopf zu zerbrechen, bevor ALLE Fakten mal auf dem Tisch liegen. Der Threadstarter schreibt ja schließlich, dass er noch weitere Infos herantragen will.
Verwunderlich wäre auch, wenn der DMFV seine Mitglieder nicht aufgeklärt hätte, wenn deren Übertragungssysteme plötzlich nicht mehr benutzt werden dürfte, oder? Daher verstehe ich die Panik bei manchen Usern nicht.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
http://www.rc-network.de/forum/content.p…ird-endlich-gut
Zitat:
>>In Betrieb befindliche Systeme sind von der Änderung im Standard nicht betroffen. Das Inkrafttreten der neuen Version der Norm bedeutet NICHT!, dass die Systeme in Händen der Modellbauer nicht weiter betrieben werden können. Falls möglich, sollte allerdings ein Update durchgeführt werden, sobald dieses für die jeweilige Anlage verfügbar ist.<<
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DX8 (16. Februar 2010, 22:06)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Preishit: TOP SPEKTRUM DX7 (DSM2) MODE 2 (gas li.) Sender + Akku (26. Mai 2014, 16:01)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Sender mode 2 E-flite spektrum dsm2 mlp4dsm (20. Juni 2010, 19:28)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DSM2 Modul (CX/McX) kein FHSS? (16. Dezember 2008, 01:12)