Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Aktuelle Spektrum Sender unterstützen kein DSM2 mehr

Lies mal, was ich vorher geschrieben habe. Da steht, wenn ich es richtig im Kopf habe, dass das so in dem Bericht stand. Das war ein grobes Gedächtnisprotokoll. Das meine Aussage ein unumstößlicher Fakt ist steht da nicht.
.....
Man könnte auch vor dem posten einfach selber prüfen an was man sich zu erinnern glaubt und könnte so auf Gedächtnisprotokolle verzichten. Ist ja nicht so das man alles was man sich denkt gleich veröffentlichen muss.
Das Thema ist nun mal zu heikel als das man durch weitere Gerüchte, die dann später doch keine Fakten gewesen sein sollen, Feuer ins Forum gießen muss.
Andreas
Also doch!

Da muss man beim update halt besonders aufpassen.

lg
Manfred
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Man könnte auch vor dem posten einfach selber prüfen an was man sich zu erinnern glaubt und könnte so auf Gedächtnisprotokolle verzichten.
Da muss ich Dir natürlich Recht geben.
Ich hatte allerdings gedacht, dass jemand entsprechendes Material schneller findet und mein lücken- und fehlerbehaftetes Gedächtnisprotokoll entsprechend verbessert oder, sofern ich denn richtig lag, das nochmal bestätigt.
Insofern entschuldige ich mich für die Unruhe.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Danke mukenukem!
Also doch!![]()
Da muss man beim update halt besonders aufpassen.![]()
lg
Manfred
Nein, braucht man nicht. Für DSM2 Sender wird es keine HF Updates geben:
http://www.rc-network.de/forum/showthrea…N-300-328-1.8.1
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
(wenn man es macht, verliert man DSM2)
Ich entnehme das dem Text so nicht.
Achtung ich schreibe jetzt mal meine Gedanken dazu in blau:
Es könnte ja sein, dass ein Sender mit entsprechender Seriennummer dem alten Standard entsprochen hat und somit noch DSM2 nutzen darf. Somit würde der Sender ja nicht zwingend seine Berechtigung für DSM2 verlieren.
Wenn es updatemäßig dann möglich wäre, könnte ja dann durchaus lediglich der DSMX-Bereich gegradet werden und der DSM2-Bereich bestehen bleiben. Ich würde das so sehen, als würde man ein externes Modul der aktuellen Richtlinie an
einen Sender der alten Richtlinie anstecken. Da wäre dann der Ermessensspielraum der Behörden mal sehr interessant.
Es könnte allerdings nicht im Text stehen, aber trotzdem so sein.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Da wäre dann der Ermessensspielraum der Behörden mal sehr interessant.
Welcher Ermessensspielraum? Was schon in Europa ist, darf uneingeschränkt weiter genutzt und auch weiter verkauft werden. Das gilt für alles, was schon beim Kunden/Nutzer ist, für Lagebestände bei Herstellern und Händlern und auch für Gebrauchtverkauf.
Es besteht also definitiv keine Pflicht, DSM2 an Altgeräten per Update abzuschalten. Auch dann nicht, wenn es technisch möglich ist. Folglich ist es rechtlich möglich, Updates für den DSMX Bereich anzubieten und dabei die DSM2 Funktion einfach zu lassen, wie sie ist.
@Thomas: Bist Du noch nie zur Seite gesprungen, weil der dichte Vorbeiflug sich plötzlich als Kollisionskurs erwiesen hat? Modell steuern nicht nur Sender, Model steuert Pilot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (6. Januar 2015, 21:59)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Es besteht also definitiv keine Pflicht, DSM2 an Altgeräten per Update abzuschalten. Auch dann nicht, wenn es technisch möglich ist.
Habe ich auch glaube ich nicht geschrieben.
Aber der Ermessensspielraum könnte der sein, dass ein Update quasi ein neues Produkt mit Einführung nach dem 01.01.15 ist.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
wenn sich allein durch die Firmware der Funke der Sendemodus ändern lässt, wäre es dann nicht möglich mit den Funken im Bluetoothprotokoll zu senden? Dann könnte sich die Funke dem PC als Bluetoothgamepad zeigen, sodass man so recht elegant am Sim üben könnte ohne viel basteln zu müssen.
Gruß
Christoph

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DX8 (16. Februar 2010, 22:06)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Preishit: TOP SPEKTRUM DX7 (DSM2) MODE 2 (gas li.) Sender + Akku (26. Mai 2014, 16:01)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Sender mode 2 E-flite spektrum dsm2 mlp4dsm (20. Juni 2010, 19:28)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DSM2 Modul (CX/McX) kein FHSS? (16. Dezember 2008, 01:12)