Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » AIR ACE WING LIGHTS für normale Fernsteuerung verwenden?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
AIR ACE WING LIGHTS für normale Fernsteuerung verwenden?
Ich habe noch 2 solcher alten AIR ACE WING LIGHTS. Diese wurden bei den Air ace Modellen angesteckt und per
Fernsteuerung durch drücken des Action Buttons in versch. Sequenzen die LED Sets zur Beleuchtung aktiviert.
Kann sich jemand vorstellen dies mit einer "normalen Fernsteuerung" (bei mir Spektrum) verwenden zu können?
https://www.youtube.com/watch?v=jwNJ03t7aMA
http://www.singahobby.com/?q=node/17440
LG
Reinhard
Zitat
Man muss ja nicht den teuersten Empfänger für den Test verwenden.
Ja. Ich stimme zu diese Meinung.
Ich will nicht, um der teuersten Empfänger zu zerstören.
Gruß
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas_R.« (6. Januar 2015, 15:46)
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Steckerbelegung
Hi, was meinst du damit? rot, schwarz, und weiß Signal sollte ja so passen? beim Servostecker braun (schwarz), rot, orange (weiß) Signal.aber mit der Steckerbelegung aufpassen, die ist anders als bei normalen Servosteckern
LG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
1. Test
Habs mal an meiner alten Cockpit an einem 5 kanal Empf. getestet.
da hab ich aber nur die Schieberkanäle, ich glaube deswegen konnte ich nicht die versch. Modi durchschalten.
es haben nur die äußeren leds geleuchtet.
Aber es hat nichts "kaputt" gemacht.
Ich gehe mal davon aus daß man diesen auf einen Schalter legen muß.
Werde dies demnächst auf meiner Spektrum testen. Glaube nicht daß es den Empfänger vernichten kann?
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Da gabs nur einen extra "Action Knopf" (glaube es war ein Taster).
Muss mal nachschauen!
-----
Habs kontrolliert - ist ein Taster!
lG
Reinhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rsteiner« (6. Januar 2015, 15:02)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
einen normale
Danke, der Anschluß passt schon, hatte ja die Kabel mit den Farben dran, da kann man nichts falsch machen.Zitat von »S_t_e_v«
Ich glaube er meint die Reihenfolge, in der die Kabel gepinnt sind.
Servostecker haben die Minusleitung außen. Bei deinem Lichtmodul befindet sie sich in der Mitte.
Genau so. Wenn das an einen normalen Empfänger soll, muss Plus in die Mitte.
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
da hab ich aber nur die Schieberkanäle, ich glaube deswegen konnte ich nicht die versch. Modi durchschalten.
es haben nur die äußeren leds geleuchtet.
Aber es hat nichts "kaputt" gemacht.
Ich gehe mal davon aus daß man diesen auf einen Schalter legen muß.
Wenn das Original einen Taster hatte, dann nehme ich an, dass man mit einem Schalter tatsächlich besser fährt (noch besser natürlich dann auch der Taster).
Ließe sich denn die Eingangsspannung für das Modul im Originalzustand ermitteln? Es könnte ja auch sein, dass die beiden LEDs nur leuchten, weil für die die Spannung ausreicht, aber
die Blinkelektronik einfach gar keinen Bock hat mit zu wenig Spannung zu arbeiten. Hatten die Air-Ace-Teile nicht z.T. Empfangseinheiten statt Einzelempfänger + Regler usw.?
Als 3. Punkt wäre noch die Frage, ob das Signal zum Modul vielleicht sogar inversiert werden müsste. Servos arbeiten ja in der Regel mit Signal gegen Minus.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Danke für die Info´s!
Glaubst du daß es den Empfänger beschädigen kann?
Weil, ich vermute wenn was kaputt werden kann dann das Modul durch den Empfänger.
Vom Modul wird ja kein Strom zurück geschickt oder?
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Früher ist auch schon der ein oder andere Empfänger oder Servo hops gegangen, wenn man den Servostecker falsch eingesteckt hat oder sogar
den Stecker vom Regler.
Heute glaube ich nicht, dass da etwas Schaden nehmen wird.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.

Ähnliche Themen
-
Archiv Suche »
-
GyroBot 900 Wing oder Wing Jet, incl. Prog.-Box "Cockpit" (26. Dezember 2014, 15:28)
-
Scalemodelle »
-
Unterschiede Flugverhalten Toni-Clark Piper Original vs. clipped wing (29. Juni 2009, 18:47)
-
Verbrennerflug »
-
Piper Cup Clipped Wing (15. Oktober 2007, 17:13)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Verkaufe R/C X-TWIN Flugzeuge Eagle Wing + Bi-Wing (6. August 2005, 21:54)
-
Nurflügler »
-
Sport Wing Anschaffung - Sender ? (15. Mai 2005, 23:28)