Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » openxsensor
Hi Thomas, hab mal hier bei mir auf nen nano geschaut.
Da ist der hier drauf http://www.ic-fortune.com/upload/Downloa…17-DS-14_EN.pdf
5.0 V Version.
Gruß KH
Da ist der hier drauf http://www.ic-fortune.com/upload/Downloa…17-DS-14_EN.pdf
5.0 V Version.
Gruß KH
Hier auf Seite 2 ganz oben
http://html.alldatasheet.com/html-pdf/49…/2/AMS1117.html
http://html.alldatasheet.com/html-pdf/49…/2/AMS1117.html
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Bin unterdessen mit meinem Arduino Nano / openxSensor-Projekt auch weiter gekommen.
Nachdem alle Teile aus China gekommen sind, konnte ich zu dem
- Drucksensor noch den
- Stromsensor und den
- Spannungssensor hinzufügen.
Damit stehen mir jetzt zur Verfügung
- relative Höhe (m)
- Steig- / Sinkgeschwindigkeit (m/s)
- aktueller Stromverbrauch (A)
- verbrauchter Strom (mAh)
- Akkugesamtspannung (V)
Jetzt muss ich die Werte noch kalibrieren und den Aufbau für den Einbau optimieren.
Für den Test musste mein PlayMo-Boot herhalten.
Gruß, Klaus
EDIT: Ein Kumpel von mir hat mir geraten dem Spannungswandler des Nano nicht zuviel zuzumuten.
Deswegen biete ich dem Nano 8V an (mit 7808 aufbereitet).
Achso, die überflüssigen Spannungsanzeigen verschwinden noch (liegt an "5,6,7". Liefern alle das gleiche Ergebnis).
Nachdem alle Teile aus China gekommen sind, konnte ich zu dem
- Drucksensor noch den
- Stromsensor und den
- Spannungssensor hinzufügen.
Damit stehen mir jetzt zur Verfügung
- relative Höhe (m)
- Steig- / Sinkgeschwindigkeit (m/s)
- aktueller Stromverbrauch (A)
- verbrauchter Strom (mAh)
- Akkugesamtspannung (V)
Jetzt muss ich die Werte noch kalibrieren und den Aufbau für den Einbau optimieren.
Für den Test musste mein PlayMo-Boot herhalten.

Gruß, Klaus
EDIT: Ein Kumpel von mir hat mir geraten dem Spannungswandler des Nano nicht zuviel zuzumuten.
Deswegen biete ich dem Nano 8V an (mit 7808 aufbereitet).
Achso, die überflüssigen Spannungsanzeigen verschwinden noch (liegt an "5,6,7". Liefern alle das gleiche Ergebnis).
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
// ***** 9.2 - Multiplex data ***** #define SETUP_MULTIPLEX_DATA_TO_SEND \ 3 , REL_ALTIMETER , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 4 , VERTICAL_SPEED , 1 , 1 , 0, -500 , 500 , \ 5 , CELL_TOT , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 6 , CELL_MIN , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 7 , VOLT1 , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 8 , CURRENTMA , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 9 , MILLIAH , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 |
-
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Klaus(i)« (22. März 2015, 21:59)
Klaus,
hier ist etwas ueber die Spannungsanzeigen geschrieben.
Wenn du keine Einzelzellenueberwachung machst und immer die gleiche Zellenzahl dran hasst wird die CELL_TOT reichen.
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=86&t=6604
hier ist etwas ueber die Spannungsanzeigen geschrieben.
Wenn du keine Einzelzellenueberwachung machst und immer die gleiche Zellenzahl dran hasst wird die CELL_TOT reichen.
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=86&t=6604
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Danke Thomas,
hatte die 3 Anzeigen eingebaut, weil ich zuerst keine Spannungsanzeige hatte.
Lag aber daran, dass ich bei PIN_VOLTAGE_1 einen falschen PIN eingetragen hatte.
Werde CELL_MIN und VOLT1 wieder ausbauen.
Am Samstag wollte ich Schrumpfschlauch kaufen und die wollten in dem Laden für ein paar Schnipsel in der Plastikdose (schimpft sich Sortiment) über 10 EUR haben!
Da war ich dann doch zu geizig.
Entweder kaufe ich mir welche in Dortmund auf der Messe oder ich bestelle mir welche.
Benötige eben eine Größe für die Sensoren und eine für den Arduino Nano.
Gruß, Klaus
hatte die 3 Anzeigen eingebaut, weil ich zuerst keine Spannungsanzeige hatte.
Lag aber daran, dass ich bei PIN_VOLTAGE_1 einen falschen PIN eingetragen hatte.

Werde CELL_MIN und VOLT1 wieder ausbauen.
Am Samstag wollte ich Schrumpfschlauch kaufen und die wollten in dem Laden für ein paar Schnipsel in der Plastikdose (schimpft sich Sortiment) über 10 EUR haben!
Da war ich dann doch zu geizig.
Entweder kaufe ich mir welche in Dortmund auf der Messe oder ich bestelle mir welche.
Benötige eben eine Größe für die Sensoren und eine für den Arduino Nano.
Gruß, Klaus
-
Der abgebildete Testakku ist ein aufgeblähter Akku und hat tatsächlich 10,5V.
Das habe ich heute mit einem Multimeter nachgemessen.
Nur zum Strommessen habe ich nichts gescheites.
Ich denke aber, dass ich damit auch nicht so weit weg bin von der Realität.
Hier die betreffenden Ausschnitte aus meiner oXs_config.h
Das habe ich heute mit einem Multimeter nachgemessen.
Nur zum Strommessen habe ich nichts gescheites.
Ich denke aber, dass ich damit auch nicht so weit weg bin von der Realität.
Hier die betreffenden Ausschnitte aus meiner oXs_config.h
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 |
// --------- 6 - Voltages & Current sensor settings --------- // ***** 6.1 - Voltage Reference selection (VCC or 1.1V internal) ***** //#define USE_INTERNAL_REFERENCE // ***** 6.2 - Voltages Analog Pins ***** #define PIN_VOLTAGE_1 0 // ***** 6.3 - Voltage measurements calibration parameters ***** // **** 25V divider --> 25V / 1023 *1000 mV/V #define OFFSET_1 0 #define MVOLT_PER_STEP_1 24.44 // ***** 6.4 - Number of Lipo cells to measure (and transmit to Tx) ***** #define NUMBEROFCELLS 1 // keep this line but set value to 0 (zero) if you do not want to transmit cell voltage. // ***** 6.5 - Current sensor analog pin ***** #define PIN_CURRENTSENSOR 2 // ***** 6.6 - Current sensor calibration parameters ***** // ***** ACS712 sensitivity = 110 mV/A // ***** So if using 5 volt Vcc => 5000 / (110 * 1.023) = 46.5 #define OFFSET_CURRENT_STEPS 512 #define MAMP_PER_STEP 46.5 ... // ***** 9.2 - Multiplex data ***** #define SETUP_MULTIPLEX_DATA_TO_SEND \ 3 , REL_ALTIMETER , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 4 , VERTICAL_SPEED , 1 , 1 , 0, -500 , 500 , \ 5 , CELL_TOT , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 6 , CURRENTMA , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \ 7 , MILLIAH , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 |
-