Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Fernbedienung mit brauchbaren PC Interface
In Sachen Geschwindigkeit währe eine PC Schnitstelle wahrscheinlich trotzdem schneller. Gerade Copy/Paste Anwendungen (Ganze Systemdaten oder nur Teile davon) beschleunigen alles doch sehr. Zudem ist die GUI an einem PC tausendmal übersichtlicher als auf einer Funke...zumindest ist mir noch keine Aufgefallen![]()
Das stimmt. Um einige Mischerwerte zu sehen, muß man erstmal durch einige Menueebenen durch. Bzw. in jeden Punkt rein um zu sehen, ob er aktiviert ist oder nicht.
Zitat
Ein neues Model neigt immer dazu in eine Richtung ab zu triften (Grund mal egal). Jetzt könnte man dem PC, welcher mit der Funke redet, anfangen in kleinen Schritten zu korregieren bis das Fehlverhalten korregiert ist. Änderung speichern und nechster Punkt. Klassiches Beispiel eines Regelkreises.
Dafür reicht aber schon die normale Trimmung... Wichtiger wäre es, daß man mehr Werte zum Einstellen auf einen Dreh/Schieberegler geben kann und nicht immer im gleich im Setup rumspielen muß.
Zitat
Das Mischerverhalten, die Klappen- oder Ruderausschläge und die Fail Safe Einstellungen eines alten Modeles haben sich bewährt. Nun kann man diese Einstellungen per Copy/Paste in das neue Model laden und ggf. noch schnell anpassen oder anpassen lassen...![]()
Copy geht aber schon bei der einfachsten Anlage direkt. Ich lege neue Modelle immer so an. Auch weil dann die Schalter und Bedienelemente alle schon richtig eingestellt sind.
RK
Dann muss ich beim Ausmessen, der Ruderwege nur noch die Änderungen Ansagen.
so wie
"Abgleich Querruder Rechts oben", "+5 digit ", "+ 2 digit", "- 1 digit", "fertig"
Dann habe ich die zweite Hand frei, schneller als "zu Fuß" mit meinem Digi-Drehgeber bin ich aber sicherlich nicht.
Gruß Ingo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Gruß Christian
Erschließt sich aber vielleicht manchem auch erst, wenn er mal ein paar Jahre dieses Hobby betreibt



Will gar nicht davon reden wo meine Branche heute steht...viel viel viel weiter als es sich die Herren träumen hätten lassen...und solche Herren sind heute "out of business".
Nennt sich glaub ich Generationenwechsel

doch klar, ist vielleicht falsch rüber gekommen, wie ich das meinte. Wie du schon selber fest gestellt hast, ist das manchmal etwas konservativ hier.Aber sicher doch und jetzt darf man keine Ideen, Meinungen oder Erfahrungen austauschen?
genau das sehe ich auch so. neue techniken werden nicht so schnell angenommen, neuere Marken werden gerne verpönt
Klar gibt es hier die Puristen die so wenig wie möglich der Elektronik
überlassen möchten oder der Meinung sind Veränderungen braucht man nicht.
sehe ich auch so, deshalb habe ich eine Funke, die sich bequem bedienen lässt UND eine PC Schnittstelle samt gutem Programm hatIch find eine gute Schnittstelle zum PC/MAC; iPhone, iPad,... oder Regelkreise und Datenaustausch sind mehr als Zeitgemäss. Alles andere ist in meinen Augen sich die Sache schönreden
LUA ist eben nett, aber absolut nicht "notwendig" für den betrieb. Ich pers. finde LUA "nur" nice to have, nicht must have. Aber eben ein PLUS Punkt.was auch immer du damit andeuten magst? Scripte die das Display schöner machen oder die Textausgabe ändern sind doch keine InovationUnd ich mache mir nichts vor...sondern "nice to have".
mit "da mache ich mir nichts vor" war ein Seitenhieb auf einen anderen Post nicht von dir.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
So ein Déjà-vu habe ich auch gerade :-)Ha, ich glaub ich hab ein dechavue...
. Genau solch Worte hab ich von den "Alten" gehört als ich mit meiner Ausbildung angefangen hab
.
Will gar nicht davon reden wo meine Branche heute steht...viel viel viel weiter als es sich die Herren träumen hätten lassen...und solche Herren sind heute "out of business".
Nennt sich glaub ich Generationenwechsel![]()
Vielleicht sind sie auch nur out of business, weil sie schon lange genug gearbeitet haben ? Manche Innovationen sind durchaus nützlich, genug andere allerdings sind einfach nur Spielerei und verschwinden schnell genug in der Versenkung. Modellspeicher auslesen, kopieren... ja, auf jeden Fall. Aber hier einen Regelkreis über einen PC einzubringen, wo etwas Trimmen reicht, scheint mir doch etwas übertrieben, unhandlich und unnütz. Nicht alles was man machen kann, ist auch nützlich und verbessert das Leben.
Telemetrie bringt sicher Vorteile, ist sie unbedingt nötig - nein. Auch ein Farbdisplay ist nur dann nützlich, wenn ich es auch am Tag vernünftig ablesen kann. Anderes wird als Fortschritt gepriesen, ist aber nur billiger in der Herstellung und eher ein Rückschritt, der nur Ärger bringt.
RK
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Gruß Christian
leider neinVielleicht sind sie auch nur out of business, weil sie schon lange genug gearbeitet haben ?


Die haben sich schlicht verweigert....das sind jetzt meist die älteren Roadies
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Telemetrie hat gute und schlechte Seiten. Batteriespannung, Motortemp, GPS Geodaten und ev. Vario Daten sind schon hilfreich.
Trimmen war ja nur ein Beispiel.
Es gibt aber andere Ansätze den PC bei den Modellspeichern sinnvoll einzusetzen.
Zum Beispiel für Übersichten zwischen den Modellspeichern für gleiche/ähnliche Modellarten um Differenzen bei den Gebern/Schaltern aufzuzeigen und beseitigen zu können.
Denn unterschiedliche Schalterbelegungen für gleiche Funktionen können in der Praxis in kritischen Situationen bös enden.
Für die Hersteller ergibt sich aber die Frage für ein aufwendiges PC Programm: "rechnet sich das?" und die Antwort wird in der Regel "Nein" sein.
Gruß Ingo
Die einen wollen fliegen. Und da kenne ich keinen Sender wo etwas fehlt wenn man nicht gerade das aller billigste nimmt.
Für die ist wichtig das man den Flieger am Platz richtig einfliegen kann.
Und wenn man weis wie so ein Flieger funktioniert ist es auch einfacher ein paar Abkürzungen zu lernen als sich mit OpenTX zu beschäftigen.
Dann gibt es noch die Gruppe die sich lieber mit dem Sender beschäftigen und alles mögliche programmieren möchten.
Je mehr man da programmiert um so mehr kann auch schiefgehen. Und ich habe schon öfters gefragt was ich zum fliegen noch brauche was fertige Software nicht hat. Eine Antwort fehlt bis jetzt.
Für mich wäre das für Funktionsbau genau das richtige.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Wozu Abkürzungen? Ein ordentlicher Sender hat heute Bildchen vom 2-Achser bis 8-Klappenflügel oder mehr die man einfach anwählt und dazu natürlich voll ausgeschriebene Funktionen/Befehle sowie quasi unendlich viele untereinander verknüpfbare freie Mischer samt Sequencer...
So wie das bei MPX läuft ist das halt noch quasi die Steinzeit der Senderprogrammierung und klar daß einem da nach Alternativen gelüstet. Nach der 4000er ging es bei MPX leider eben nur noch in Richtung schlechter und unflexibler, vor allem mit der EVO/Royal-Reihe die ich nach der 4000er 13 Jahre lang geflogen habe. Von der SX brauchen wir ja garnicht zu sprechen. Die empfiehlt man nichtmal einem Anfänger, ausser man möchte ihn derbe ärgern und vom Hobby abhalten.
Gruß Christian
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
ich muss mich jetzt erst mal damit arrangieren da ich nicht schon wieder viel Geld in die Hand nehmen will für neue Anlage.
Auch wenn ich jetzt vom Thema abkomm: Muss ich sagen interessiert mich die sache :Fernbedienung <-> Empfänger <-> Servos <-> sensoren schon noch recht. Da gibts nach wie vor Potential

Bedenke mal nur noch Servo Rückmeldung, künstlicher Horizont auf dem Sender oder auf sowas wie Google Glas. Ohrstöpsel tragen ja wohl schon einige. Warum die Infos also nicht auch optisch zeigen. Damit meine ich jetzt nicht die OSDs von den FPV Jungs.
Ich habe einfach mega Respekt vor der ganzen Funk Modulations Sache. Die is so Komplex. Hab das mal in kleinem Ausmass in meiner Ausbildung gehabt...Himmel.
Sonst könnte man sich ja mal Gedanken über einen Prototyp machen.
Soviel steckt ja auch nicht in so ner Fernbedienung. Es geht ja nur darum 7 oder mehr Kanäle zwischen 0 und 100 zu regeln. Ein Sender hat zwei Steuerkreuze und ein paar Knöpfe, schieber, schalter die zweischen 0 und 100 arbeiten. Der Aufwand liegt zwischen den beiden Punkten. Nicht mehr

Momentan gibt es wohl noch nicht die Fernbedienung die alles abdecken kann...

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Wie gesagt, klingt wohl alles doof und oldschool für einen Anfänger, ist aber einfach nur aus der Sicht eines Typen, der das (Telemetrie-)Zeugs halt schon seit Jahren nutzt (Jeti seit 2008 ) und damit mehrere hundert Stunden im Jahr fliegt. (Dieses Jahr sind es mittlerweile schon über 300h die ich mit Sender vor dem Bauch und Kopf im Nacken an unterschiedlichen Hängen in D/CH/I/F verbracht habe).
Gruß Christian
eben...wenn du die daten jetzt auf die Netzhaut projiziert bekommst und du sie so als HUD siehst nervt dich der Mann im Ohr nichteinem quakt der Sender alle paar Sekunden, neben den sowieso obligatorischen Variodaten ein Buch in´s Ohr

Aber da sieht man doch auch deinen Wunsch nach Verbesserung

Die Daten auf dem Sender kann man ja eh selten anschauen da man sich zu sehr aufs Model konzentriet...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Gruß Christian
........wird man ja völlig kirre und akkomodiert heftigst rum.


Das ist als ob man beim fliegen den Fernseher an hat,
gleichzeitig das Radio läuft und man vom Fliegerkollege zugequatscht wird.
Da gehe ich lieber arbeiten.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Jet>Füllstandsanzeige; Spannungsüberwachung; Alpiner Segelflug>Vario),
halte die Telemetrie eher etwas für Nichtflieger. Meine Meinung.
Einfach mal fliegen gehen und mit der Zeit wird auch der ein oder andere Kontrollzwang abgelegt.
Dabei wird sich herausstellen, das bei den meisten Fernsteuerungen der Funktionsumfang passt und
(fast) alles Überflüssige/Sinnlose, wurde weggelassen.
Gruß Tom
Zitat
Dann muss ich beim Ausmessen, der Ruderwege nur noch die Änderungen Ansagen.
so wie
"Abgleich Querruder Rechts oben", "+5 digit ", "+ 2 digit", "- 1 digit", "fertig"
Einmal verplappert, ist das Servo, Ruderklappe (Dichtlippe) und Anlenkung, schnell mal fertig.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom.S« (29. Juli 2015, 13:32)
Wenn ich an meinen Sender denke (FX-30) gäbs da schon ein paar Punkte, die ich gern ändern würde (X-Mischer, Modellauswahl, Funktionen die nur bei bestimmten Modelltypen funktionieren).Und ich habe schon öfters gefragt was ich zum fliegen noch brauche was fertige Software nicht hat. Eine Antwort fehlt bis jetzt.
Übertemperatur Antrieb (gerade wenns so heiß ist), Kapazitätswert.Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Jet>Füllstandsanzeige; Spannungsüberwachung; Alpiner Segelflug>Vario), halte die Telemetrie eher etwas für Nichtflieger. Meine Meinung.
Besonders zum Einfliegen auch noch Drehzahl und Strom.
RK
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
http://www.sm-modellbau.de/shop/index.php?cPath=18
Gruß Christian

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Funkanlage umrüsten auf 433 MHz (7. Juli 2015, 01:36)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Scorpion Commander 45A Regler inkl. Fernbedienung (9. September 2014, 17:44)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Neueste Modell auf dem Markt (21. April 2007, 08:36)
-
Simulatoren »
-
Einstellung FMS Sim bzw. Bedienung (9. Oktober 2005, 15:02)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Cockpit MM PC-Interface (14. Januar 2004, 00:36)