Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » MX 16 Hott piept ständig ?
MX 16 Hott piept ständig ?
Hallo liebe Modellflugpiloten,
ich habe meine Fernsteuerung MX 16 Hott mit dem Update 1.799 aktualisiert.
Hat auch geklappt.
Nun fällt mir auf,dass egal welches Modell ich aufrufe und fliege,ständig die Funke rhythmisch "piept".
Was habe ich falsch gemacht oder übersehen ? Die Flugzeuge fliegen und reagieren ganz normal.
Nur das Piepen geht mir irgendwie auf die Nerven.
Wer hat einen Tipp für mich,wie ich das wieder abstellen kann ?
Vielen Dank PF.
ich habe meine Fernsteuerung MX 16 Hott mit dem Update 1.799 aktualisiert.
Hat auch geklappt.
Nun fällt mir auf,dass egal welches Modell ich aufrufe und fliege,ständig die Funke rhythmisch "piept".
Was habe ich falsch gemacht oder übersehen ? Die Flugzeuge fliegen und reagieren ganz normal.
Nur das Piepen geht mir irgendwie auf die Nerven.
Wer hat einen Tipp für mich,wie ich das wieder abstellen kann ?

Vielen Dank PF.
Hast Du den Empfänger neu gebunden?
EMpfänger auch auf neuem Softwarestand?
Blinkt der Rückkanal?
AFAIK gibt es jetzt eine Art Empfängerzuordnung zum Modellspeicher und Du kannst zwischen globaler oder modellspezifischer Bindung wählen. Wenn die Bindung nicht stimmt, funktioniert zwar der Empfänger, aber es gibt ein Piepsen, weil der Rückkanal nicht passt.
(so habe ich das jedenfalls in Erinnerung)
Ralf
EMpfänger auch auf neuem Softwarestand?
Blinkt der Rückkanal?
AFAIK gibt es jetzt eine Art Empfängerzuordnung zum Modellspeicher und Du kannst zwischen globaler oder modellspezifischer Bindung wählen. Wenn die Bindung nicht stimmt, funktioniert zwar der Empfänger, aber es gibt ein Piepsen, weil der Rückkanal nicht passt.
(so habe ich das jedenfalls in Erinnerung)
Ralf
Mut kann Theorie ersetzen.
also die Empfänger einzeln habe ich nicht gebunden.
Ich hatte die Modellspeicher vorher auf die Microkarte gespeichert und hinterher wieder zurück geschrieben.
Dann den Reichweitentest gemacht und alles war o.k.
Also meinst Du,ich sollte alle Empänger neu binden ?
Wie sehe ich,dass der "Rückkanal" blinkt ?
Ich hatte die Modellspeicher vorher auf die Microkarte gespeichert und hinterher wieder zurück geschrieben.
Dann den Reichweitentest gemacht und alles war o.k.
Also meinst Du,ich sollte alle Empänger neu binden ?
Wie sehe ich,dass der "Rückkanal" blinkt ?
hm, Problem ist jetzt nur, dass ich die "alte" Bindung (löschen eines Modells) nicht durch führen kann...?
Ich konnte den Empfänger zwar neu binden,auf einem neuen Speicherplatz,aber der alte lässt sich nicht entfernen. Und das "Piepen" ist auch nach der neuen Bindung vorhanden. Bin ein bisschen ratlos.
Da steht immer drin, "HF-Ausschalten" ?
P.S. so das löschen habe ich nun hinbekommen.
Das Piepen auf der Fernsteuerung ist erst weg,wenn der Funkkontakt unterbrochen ist. Sonst nervt die Funke die ganze Zeit.
Ich konnte den Empfänger zwar neu binden,auf einem neuen Speicherplatz,aber der alte lässt sich nicht entfernen. Und das "Piepen" ist auch nach der neuen Bindung vorhanden. Bin ein bisschen ratlos.
Da steht immer drin, "HF-Ausschalten" ?

P.S. so das löschen habe ich nun hinbekommen.
Das Piepen auf der Fernsteuerung ist erst weg,wenn der Funkkontakt unterbrochen ist. Sonst nervt die Funke die ganze Zeit.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Piofan« (24. Juli 2015, 14:53)
Wenn du schon am updaten bist, bitte "richtig".
1.804 ist Stand der Dinge.
Damit kann auch neu "Global" oder "Modell" gebunden werden. D.h. "M" = "Speicherplatz". Damit ist es nicht mehr möglich, ein Modell aus Versehen mit dem falschen Speicherplatz zu starten.
Und alles ist
hier
beschrieben. Anmelden lohnt sich!! Kostet nix und man bekommt immer kompetente Antwort.
Gruss Jürgen

1.804 ist Stand der Dinge.
Damit kann auch neu "Global" oder "Modell" gebunden werden. D.h. "M" = "Speicherplatz". Damit ist es nicht mehr möglich, ein Modell aus Versehen mit dem falschen Speicherplatz zu starten.
Und alles ist
hier
beschrieben. Anmelden lohnt sich!! Kostet nix und man bekommt immer kompetente Antwort.
Gruss Jürgen
Danke Jürgen. Hatte ich beim letzten Mal schon gemacht. Da war die 1.799 noch die Aktuelle.
Habe den Fehler entdeckt. Es scheint mit dem blinkenden "M" zutun zu haben.
Jetzt wo ich die Telemetriedaten aufgerufen habe und wieder zurück geschalten hatte,war plötzlich Ruhe im Karton.
Dann wurde mir neben dem M auch eine Spannung angezeigt. Das war höchstwahrscheinlich die Ursache.
Gut,werde das jetzt bei den anderen Modellen auch mal testen.
Danke für Eure Tipps.
Habe den Fehler entdeckt. Es scheint mit dem blinkenden "M" zutun zu haben.
Jetzt wo ich die Telemetriedaten aufgerufen habe und wieder zurück geschalten hatte,war plötzlich Ruhe im Karton.
Dann wurde mir neben dem M auch eine Spannung angezeigt. Das war höchstwahrscheinlich die Ursache.
Gut,werde das jetzt bei den anderen Modellen auch mal testen.
Danke für Eure Tipps.

hm, habe jetzt das zweite Modell rausgeschmissen und neu gebunden.
1x hat es danach ohne Zusatz-Piepen funktioniert. Es wurde mir aber keine Spannung rechts angezeigt.
Gut kann am Empfänger liegen. War ein GR 12. Nun aber nach neuen Starten der Funke und des Modells,blinkt das "M" wieder und das lästige Piepen hört nicht auf. Ich werde noch kirre mit diesem Teil.
1x hat es danach ohne Zusatz-Piepen funktioniert. Es wurde mir aber keine Spannung rechts angezeigt.
Gut kann am Empfänger liegen. War ein GR 12. Nun aber nach neuen Starten der Funke und des Modells,blinkt das "M" wieder und das lästige Piepen hört nicht auf. Ich werde noch kirre mit diesem Teil.

Fantastisch, genau den Kram hab ich auch. Dachte, nur ich bin zu blöde.
MX-16 hott und Gr18 3xg vario Empfänger. Updates habe ich vermieden zu machen, Funke habe ich seit 4 Wochen. Alles in allem sehr enttäuscht, da hier wirklich nichts wirklich zu Ende gedacht worden ist.
Abgesehen vom Piepsen (sollte es tatsächlich der Rückkanal sein, ist es mehr als bedenklich so zu fliegen) ist es nicht möglich, die Proportionalgeber so zu programmieren, dass ich im Stabi Werte von 0-200 % einstellen kann.
Sie piepst rhythmisch, genau wie Du es beschrieben hast. Vpack ist bei mir im Flug bei 780ms. Lächerlich hoch. Reichweitencheck am Boden optimal und keine Fehler. Meine Antennenverlegung im Modell ist optimal, und das Modell ist ne Beast, also nichts mir Kohle etc.
MX-16 hott und Gr18 3xg vario Empfänger. Updates habe ich vermieden zu machen, Funke habe ich seit 4 Wochen. Alles in allem sehr enttäuscht, da hier wirklich nichts wirklich zu Ende gedacht worden ist.
Abgesehen vom Piepsen (sollte es tatsächlich der Rückkanal sein, ist es mehr als bedenklich so zu fliegen) ist es nicht möglich, die Proportionalgeber so zu programmieren, dass ich im Stabi Werte von 0-200 % einstellen kann.
Sie piepst rhythmisch, genau wie Du es beschrieben hast. Vpack ist bei mir im Flug bei 780ms. Lächerlich hoch. Reichweitencheck am Boden optimal und keine Fehler. Meine Antennenverlegung im Modell ist optimal, und das Modell ist ne Beast, also nichts mir Kohle etc.
Ohne Rückkanal keine Ruhe...
Zumindest die Empfänger-Spannung muss zurückgesendet werden.
Also Empfänger oder Stromversorgung....
Gruss Jürgen
Zumindest die Empfänger-Spannung muss zurückgesendet werden.
Also Empfänger oder Stromversorgung....
Gruss Jürgen
Ich habe das 3te Mal beim Support angerufen. 780ms sei doch ein vertretbarer Wert war der beste Spruch....fast ne Sekunde kein Steuerimpuls im rolling harrier finde ich zumindest schon blöde.
Ich habe nun das 3te Mal die Antennen im Modell anders angeordnet. Nochmal, die Beast ist aus Holz. Ich bin da mit meinem latein am Ende, ehrlich gesagt.
Wie läuft das denn mit einer Überprüfung von Sender und Empfänger durch Graupner ? Ist das kostenpflichtig ? Die MX16 habe ich seit 4 Wochen.
Ich habe nun das 3te Mal die Antennen im Modell anders angeordnet. Nochmal, die Beast ist aus Holz. Ich bin da mit meinem latein am Ende, ehrlich gesagt.
Wie läuft das denn mit einer Überprüfung von Sender und Empfänger durch Graupner ? Ist das kostenpflichtig ? Die MX16 habe ich seit 4 Wochen.
Ich habe dir die Adresse gegeben wo du fachmännisch beraten wirst.
Auch in der Urlaubszeit...
Gruss Jürgen
Auch in der Urlaubszeit...
Gruss Jürgen
Abgesehen vom Piepsen (sollte es tatsächlich der Rückkanal sein, ist es mehr als bedenklich so zu fliegen) ist es nicht möglich, die Proportionalgeber so zu programmieren, dass ich im Stabi Werte von 0-200 % einstellen kann.
Sicher ist das möglich!
Das du einen Fehler machst ist wohl nicht vorstellbar!

Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
gut, meine MX 16 ist schon ein paar Jährchen alt. Sie lief bis jetzt ohne Probleme.
Das Gepiepse ist erst seit dem SW Update. Vorher war alles easy.
Ich hatte es auch nur gemacht,weil ich in einem Modell einen Empfänger mit Stabilisator verbauen wollte.
Leider experimentiere ich nun schon seit zig Monaten an der richtigen Einstellung.Und es klappt nicht so Recht.
Das Gepiepse ist erst seit dem SW Update. Vorher war alles easy.
Ich hatte es auch nur gemacht,weil ich in einem Modell einen Empfänger mit Stabilisator verbauen wollte.
Leider experimentiere ich nun schon seit zig Monaten an der richtigen Einstellung.Und es klappt nicht so Recht.

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Grpn/SJ HoTT No33002.3 Bluetooth PLUS EDR Headset als Zugabe (22. Juli 2015, 16:49)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
MC16 Hott mit zusätzlichem Modul ? (17. Mai 2015, 10:19)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Telemetrie für Graupner MC 20 hott (30. Juni 2014, 13:32)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Verkaufe Graupner MX16 Hott Set. (12. Mai 2014, 20:31)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Graupner HoTT (28. Oktober 2010, 12:42)