Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Welchen Sender habt ihr?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Zitat
Bleibt die Frage, ob das noch relevant ist.
Ich hab eh den Eindruck, das solche Threats manchmal! nur deshalb gestartet werden um zu sehen wie sich die jeweiligen Anlagenverfechter an die Gurgel gehen ( was eigentlich regelmäßig funktioniert ) und sich der Threatstarter darüber köstlich amüsiert.
Was ist eigentlich die beste Fernsteuerung ?
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten


Ich wäre für Fesseltrum oder Spekflug *duckundweg*

Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Sorry das ich hier schon seit Tagen nicht mehr anwesend war. War plantschen am Meer

Auf jeden Fall mal meinem Problem mit der Dx6i auf den Grund gegangen. Da ich etwas leicht "reixeln" hörte im Sender schraubte ich ihn auf, dachte es wär was abgebrochen aber das war dan doch nur leichter Schmutz. Dan mal alle Kabelstecker mit dem Finger nachgedrückt und siehe da, ein Stecker nämlich der von der Batterieversorgung hatte ganz leicht nachgegeben und ich steckte den Stecker ganz rein. Dan noch mit Heisskleber gesichert.
Dan wieder mit einem Shocky geflogen und siehe da, kein Empfangsverlust. Jetzt weiss ich auch warum der Dogfighter keinen mucker mehr gemacht hat wie er in den Boden einschlug.
Batterieversorgung für paar Sekunden weg.
Ganz trau ich dem trotzdem noch nicht und werde noch ein paar Akkus mit dem selbstgebauten Shocky vernichten bis ich dan wieder die über 250 Kröten Flugzeuge fliege.
Lg

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Na was wohl?Verdammt, was soll jetzt nur die Anti-Speckdrum-Gemeinde weiter schreiben



Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Was ist eigentlich nun das Gesamtfazit Deines Threads?
Du bleibst bei der Dx6i?

Welcher neue Sender wirds denn nun?
Schau mal in den RCN Spektrum DX7 vs DX8 Thread: http://www.rc-network.de/forum/showthrea…l=1#post3781144
Endergebnis war dann ploetzlich die DX6 V2 Super. Obwohl hier ein Lion Pack gewaltig Aufpreis kostet.
Im RCN Thread habe ich (jetzt verlinkt) was zu den Batteriehaltern vs fertig konvektionierte Nimh Packs geschrieben.
War bereits bei der DX8 und DX7s mit fertigen PAcks so und ist auch bei der neuen DX7 und DX9 laut Manual so (Lion).
DX6 eben gegen Aufpreis (ca 185eur fuer 6CH Einsteiger Sender ohne alle Airware Menue Features mit Lion Pack).
Welchen “ein Batteriestecker“ meinst Du eigentlich?
Der vom Batteriehalter in die FS? Ein vs Der

Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas.Heiss« (11. August 2015, 13:07) aus folgendem Grund: RCN Thread verlinkt zum Thema Batteriehalter vs fertig konvektionierte Packs

@ Thomas: Wenn jetzt mit der Dx6i weiterhin alles klappt hab ich ja NOCH keinen Grund mir einen neuen Sender zu kaufen. Wenn es was neues wird dan aber die Dx9.
Ja, ich meine das Kabel das von den Batterien in die Platinenbuchse mit einem Stecker geht.
Weisst du nun welches ich meine?
Zum Stichwort "noch":
Grund1: Fasse bsw. mal eine DX8/DX9 an. Das ist ein Unterschied wie Tag und Tag zur Dx6i. Haptik, Display sowohl Knüppel.
Grund2: Dx6i Timer Bug.
Grund3: fehlende Telemetrie für Akkuspannungsüberwachung sowie Spektrum FlightLog.
Grund4: fertig konvektionierte Nimh bzw. LIon Packs
Jetzt haben sich die Leute hier im Thread die "größten Mühen gegeben", und nun solls zukünftig doch die >300EUR (nur 9 Kanäle, TM1000 Extra-Kosten, fehlende preiswerte 6-8CH All-In One Telemetrieempfänger) DX9 werden?

OK ich gebe mich geschlagen!

Das Display ist größer incl. hochauflösender (kleinerer) Fonts (im Vergleich zur DX8.), die seitlichen / unteren Gummis sind besser, die Airware hat 0815 Menükonfigurationsmöglichkeiten, 2. Sender-Antenne und das Gehäuse sieht noch anmutiger (wie schon DX8.) als bei der Devo 10 aus.
Spektrum Telemetrie (bis auf As3x) ist in etwa gleich auf.
Ich kann Dir aus dem Stand nicht sagen ob/welche Airware Features der DX18 ausgelassen wurden.
Warum setzt Du zukünftig beim Sender jetzt doch nicht auf Telemetrieprotokolle, die vom Hersteller offen gelegt sind UND entsprechende 3rd Party Unterstützung haben, z.B MPX o.ä?
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Und wo wir gerade bei Spektrum sind. Würde mir nie zwischen Zeige-Finger und Daumen kommen. Liegt aber wahrscheinlich daran das mir die Spektrum Sender einfach zu simpel sind von der Bedienung und dem Design. Außerdem steh ich auf Pultsender

Mini Titan E360 im Hughes 500D Rumpf und GT5.2
T-Rex 500X mit Graupner GR-18+3xG+3A+Vario
LOGO 550SE V2 mit Graupner GR-18+3xG+3A+Vario
Sender:
Graupner: MC-16 HOTT
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Außerdem steh ich auf Pultsender![]()

http://www.horizonhobby.de/dx10t.html

Gruß Andreas
PS: habe selbst auch Graupner, eine alte MC16 aus Anfang der 90er (noch teilweise im Einsatz) und eine mx24 HoTT

Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Dx6i Funkprobleme (25. Juli 2015, 12:21)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welchen 2,4 GHz Sender? (11. Oktober 2009, 10:51)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Umfrage!!! welchen Sender ( Funke ) habt Ihr? (28. Juli 2009, 23:51)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welchen Sender benutzt ihr? (7. März 2004, 12:49)