Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Vollgas ohne das ich es will
Vollgas ohne das ich es will
Hallo Forum,
ich schreibe mein Problem mal unter Fernsteuerung weil ich den Verdacht habe darin liegt die Ursache.
Ich habe eine Horizon (Parkzone) VisionAire die ich mit einer Spektrum DX6 i Fernsteuerung fliege.
Ich bin die VisionAire schon oft völlig problemlos geflogen deshalb irritiert mich es sehr das es plötzlich Probleme gibt:
Folgendes ist passiert: Ich wollte wie üblich fliegen aber der Empfänger hatte offensichtlich keine Bindung mit dem Sender mehr.
Macht ja auch nix, neu binden und gut.
Zunächst war auch alles okay mehrere Flüge liefen einwandfrei ab.
Dann schien der Empfänger erneut die Bindung zum Sender verloren zu haben.
Okay neu binden, aber jetzt ging zunächst das gar nix (ich hoffe ich erinnere mich noch richtig)....
Also nochmal: dann lief der Motor an obwohl ich kein "Gas" gegeben habe.
Also Regler neu angelernt, funktioniert mal und mal nicht....
Ich habe dann am Sender eine Knüppelkalibrierung gemacht, prima das schien das Problem zu lösen.
ich bin dann einige Male ohne Schwierigkeiten geflogen und hatte schon vergessen das es je Probleme gab.
Leider war es aber damit nicht genug:
Beim fliegen konnte ich den Motor nicht mehr regeln, ich musste also mit "Vollgas" fliegen bis der Akku leer war und der Regler abgeschaltet hat.
Die Landung ohne Motor war zwar nicht wirklich schön ist aber ohne große Schäden abgelaufen....
Nur so kann und will ich nicht mehr fliegen.
Welche Ursachen könnten der Grund dafür sein ?
Viele Grüße Helmut
ich schreibe mein Problem mal unter Fernsteuerung weil ich den Verdacht habe darin liegt die Ursache.
Ich habe eine Horizon (Parkzone) VisionAire die ich mit einer Spektrum DX6 i Fernsteuerung fliege.
Ich bin die VisionAire schon oft völlig problemlos geflogen deshalb irritiert mich es sehr das es plötzlich Probleme gibt:
Folgendes ist passiert: Ich wollte wie üblich fliegen aber der Empfänger hatte offensichtlich keine Bindung mit dem Sender mehr.
Macht ja auch nix, neu binden und gut.
Zunächst war auch alles okay mehrere Flüge liefen einwandfrei ab.
Dann schien der Empfänger erneut die Bindung zum Sender verloren zu haben.
Okay neu binden, aber jetzt ging zunächst das gar nix (ich hoffe ich erinnere mich noch richtig)....
Also nochmal: dann lief der Motor an obwohl ich kein "Gas" gegeben habe.
Also Regler neu angelernt, funktioniert mal und mal nicht....
Ich habe dann am Sender eine Knüppelkalibrierung gemacht, prima das schien das Problem zu lösen.
ich bin dann einige Male ohne Schwierigkeiten geflogen und hatte schon vergessen das es je Probleme gab.
Leider war es aber damit nicht genug:
Beim fliegen konnte ich den Motor nicht mehr regeln, ich musste also mit "Vollgas" fliegen bis der Akku leer war und der Regler abgeschaltet hat.
Die Landung ohne Motor war zwar nicht wirklich schön ist aber ohne große Schäden abgelaufen....
Nur so kann und will ich nicht mehr fliegen.
Welche Ursachen könnten der Grund dafür sein ?
Viele Grüße Helmut
Viele Grüße
Falls es nicht kostenfrei / kosrtenguenstig vom HH Service repariert werden kann:
Koenntest Dich alternativ zur DX6-DX7 auch mal nach einer Walkera Devo 10 mit DeviationTX Firmware umschauen.
Spektrum DX6 (die neue !)
Sind ja schon Welten von der DX6i zur DX8 von der Haptik + Knüppel (incl. AfterSales Sticks) + Airware gewesen.
Gruß
Thomas
Koenntest Dich alternativ zur DX6-DX7 auch mal nach einer Walkera Devo 10 mit DeviationTX Firmware umschauen.
Spektrum DX6 (die neue !)
Sind ja schon Welten von der DX6i zur DX8 von der Haptik + Knüppel (incl. AfterSales Sticks) + Airware gewesen.
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas.Heiss« (2. Oktober 2015, 07:56)
Alternativ und kostenfrei wäre da noch den betroffenen Poti mit "Technoslide" zu versorgenhallo,
ja das ist tatsächlich die Ursache. Der "Zeiger" auf dem Servo-Monitor springt hin und her obwohl ich nichts oder was anderes steuere.
Jetzt frage ich mich: lohnt sich ein Austausch der Knüppel- Aggregate ?
Gruß Helmut

vorausgesetzt natürlich, der Poti ist tatsächlich nicht kaputt sondern nur verschmutzt (Mikrostaub)
hatte schon mal ein ähnliches Problem bei der Devo8s mit dem Rudder - Technoslide und mittlerweile weit über 1000 Betriebsstd. keine Probleme.
die regelmäßige Überprüfung des Servomonitors auf alle Eingabefunktionen wäre sowieso Pflicht


Ein guter RC-Pilot hat mindestens so viele Landungen wie Starts!
Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!
Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

Ich hatte das Problem auch mal bei meiner DX6I, ein bisschen WD40 und das ganze hat wieder ein Jahr lang funktioniert - bis die DX9 kam

Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich bei meiner DX6i die linke Knüppeleinheit (Mode 2) gewechselt.
Der Austausch ist absolut problemlos und kann selbst durchgeführt werden.
Das Ersatzteil habe ich direkt bei Horizonhobby bestellt.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 35,--EUR incl. Versandt.
Ich finde die Investition lohnenswert, da ich bei einem neuen Sender meine älteren DSM2 Empfänger hätte ersetzen müssen.
Gruss
Klaus
vor ein paar Tagen habe ich bei meiner DX6i die linke Knüppeleinheit (Mode 2) gewechselt.
Der Austausch ist absolut problemlos und kann selbst durchgeführt werden.
Das Ersatzteil habe ich direkt bei Horizonhobby bestellt.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 35,--EUR incl. Versandt.
Ich finde die Investition lohnenswert, da ich bei einem neuen Sender meine älteren DSM2 Empfänger hätte ersetzen müssen.
Gruss
Klaus
Hallo Leute,
ich habe die Knüppeleinheit ausgebaut und einem Freund der sich mit sowas auskennt zum prüfen gegeben.
Leider liegt der Fehler NICHT an der Knüppeleinheit.
Der Fehler muss in der Platine des Senders liegen.
Ich gehe mal davon aus dass sich eine Reparatur des Senders vermutlich nicht lohnt.
Gruß Helmut
ich habe die Knüppeleinheit ausgebaut und einem Freund der sich mit sowas auskennt zum prüfen gegeben.
Leider liegt der Fehler NICHT an der Knüppeleinheit.
Der Fehler muss in der Platine des Senders liegen.
Ich gehe mal davon aus dass sich eine Reparatur des Senders vermutlich nicht lohnt.
Gruß Helmut
Viele Grüße
Hallo Helmut,
um ganz sicher zu gehen, würde ich die beiden Stecker, die von der Knüppeleinheit auf die Platine gehen, einfach mal vertauschen und dann die Knüppelbewegungen im Monitor überprüfen.
Also den Stecker von der linken Knüppeleinheit auf der Platine dort einstecken wo jetzt der Stecker der rechten Knüppeleinheit steckt und umgekehrt.
Gruss
Klaus
um ganz sicher zu gehen, würde ich die beiden Stecker, die von der Knüppeleinheit auf die Platine gehen, einfach mal vertauschen und dann die Knüppelbewegungen im Monitor überprüfen.
Also den Stecker von der linken Knüppeleinheit auf der Platine dort einstecken wo jetzt der Stecker der rechten Knüppeleinheit steckt und umgekehrt.
Gruss
Klaus
Hy nur mal aus Interesse:
Wie lange (und wie oft pro Woche) war deine DX6i denn so im Einsatz..?
Bei mir war auch mal der Poti (Knüppelset gewechselt) und dann die Elektronik im Arsch..! Nur das ganze Spiel auf dem "Rudderknüppel"
-=Umstieg auf andere DX6..
Das geschah so nach 2,5 Jahren regen Modellflugbegeisterungsvielfliegerei... 2-3 Sessions pro Woche..
Gruß Markus
Wie lange (und wie oft pro Woche) war deine DX6i denn so im Einsatz..?
Bei mir war auch mal der Poti (Knüppelset gewechselt) und dann die Elektronik im Arsch..! Nur das ganze Spiel auf dem "Rudderknüppel"
-=Umstieg auf andere DX6..
Das geschah so nach 2,5 Jahren regen Modellflugbegeisterungsvielfliegerei... 2-3 Sessions pro Woche..
Gruß Markus
Hallo Markus,
die Dx6i ist meine Zweitanlage. ich habe die fürs Hallenfliegen gekauft. Die meisten Hallenflieger (UMX- Modelle) haben ja alle Spektrum Empfänger.
Ich habe dann noch eine VisonAire die ja mit Spektrum fliegt (der Flieger wird ja nur mit vorprogrammiertem Spektrum- Empfänger verkauft).
Meine anderen Flieger fliege ich mit Graupner MX 16 Hott.
Ich bin am überlegen ob ich mal einen Graupner -Empfänger in der VisionAire ausprobiere.
Gruß Helmut
die Dx6i ist meine Zweitanlage. ich habe die fürs Hallenfliegen gekauft. Die meisten Hallenflieger (UMX- Modelle) haben ja alle Spektrum Empfänger.
Ich habe dann noch eine VisonAire die ja mit Spektrum fliegt (der Flieger wird ja nur mit vorprogrammiertem Spektrum- Empfänger verkauft).
Meine anderen Flieger fliege ich mit Graupner MX 16 Hott.
Ich bin am überlegen ob ich mal einen Graupner -Empfänger in der VisionAire ausprobiere.
Gruß Helmut
Viele Grüße

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Multiplex Acromaster mit Servos ohne Motor Regler (14. September 2015, 12:06)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
Blade MSR, was ist da los? (17. September 2010, 18:31)
-
Regler/Steller »
-
Robbe Roxxy 9xxer-Serie lieferbar (25. November 2007, 15:11)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
ff7 gas-"richtung" (29. Dezember 2007, 18:27)
-
Kunstflug-Forum »
-
Rollenkreis mit oder ohne Seitenruder (30. April 2006, 22:50)