Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Neue Airware für Spektrum Sender
Kleine Frage:
Jetzt ist doch Airware 1.05A aktuell (zumindest zeigt das spektrumrc für meine DX6 an).
Ist die Soft o.k. oder sind Bugs bekannt?
Wird jetzt die Höhe (Telemetrie) angesagt?
Danke.
Jetzt ist doch Airware 1.05A aktuell (zumindest zeigt das spektrumrc für meine DX6 an).
Ist die Soft o.k. oder sind Bugs bekannt?
Wird jetzt die Höhe (Telemetrie) angesagt?
Danke.
Herzlichst,
Tommi
Tommi
hallo Tommi,
nun die 1.05A ist ok, habe ich seit ihrem erscheinen drauf.
Ich weiß jetzt nicht welche Version in Deinem Sender ist, aber es ist ratsam zu updaten weil damit ein Bug im Sender behoben wird der das HF-Modul kaputt macht wenn die Senderspannung zu tief runter geht oder der Sender mit fast leeren Batterien bzw. Akkus eingeschaltet wird.
Telemetrie gibts nur mit entsprechenden Empfängern wie z. B. den neuen 7350/9350 bzw. dem TM1000 mit passenden Sensoren.
Bei manchen HH Modellen wie z. B. dem DeltaRay kann man im Sender die Telemetrie aktivieren dann werden einem zumindestens die Framlosses und Holds angezeigt bzw. wenn man Sprache dazu aktiviert auch angesagt.
Für die Höhe benötigt man entsprechendes Equipment.
lg Karl-Heinz
nun die 1.05A ist ok, habe ich seit ihrem erscheinen drauf.
Ich weiß jetzt nicht welche Version in Deinem Sender ist, aber es ist ratsam zu updaten weil damit ein Bug im Sender behoben wird der das HF-Modul kaputt macht wenn die Senderspannung zu tief runter geht oder der Sender mit fast leeren Batterien bzw. Akkus eingeschaltet wird.
Telemetrie gibts nur mit entsprechenden Empfängern wie z. B. den neuen 7350/9350 bzw. dem TM1000 mit passenden Sensoren.
Bei manchen HH Modellen wie z. B. dem DeltaRay kann man im Sender die Telemetrie aktivieren dann werden einem zumindestens die Framlosses und Holds angezeigt bzw. wenn man Sprache dazu aktiviert auch angesagt.
Für die Höhe benötigt man entsprechendes Equipment.
lg Karl-Heinz
Helis, von 100-550er
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Danke Karl-Heinz für die Antwort.
So, ich habe mir den Rest meiner Frage durch Test selbst beantwortet. Da es vielleicht den einen oder anderen interessieren könnte, kurz das Statement. Es ging darum, dass der Telemetriesensor VSpeak (natürlich am TM1000) seit der Airware 1.04 nicht mehr ordnungsgemäß die Höhe an der DX6 ansagte. Dieser Bug ist mit der Airware 1.05 definitiv beseitigt. Jetzt funktioniert sowohl das Vario, als auch der Höhensensor tadellos.
So, ich habe mir den Rest meiner Frage durch Test selbst beantwortet. Da es vielleicht den einen oder anderen interessieren könnte, kurz das Statement. Es ging darum, dass der Telemetriesensor VSpeak (natürlich am TM1000) seit der Airware 1.04 nicht mehr ordnungsgemäß die Höhe an der DX6 ansagte. Dieser Bug ist mit der Airware 1.05 definitiv beseitigt. Jetzt funktioniert sowohl das Vario, als auch der Höhensensor tadellos.
Herzlichst,
Tommi
Tommi
hallo Tommi,
nun nach dem Update auf die neue Airware mußte ich auch an der DX6 sowohl auch an der Dx9 alle Sensoren erstmal ab- und wieder neu anmelden, dann gings wieder problemlos ohne Falschangaben, ich verwende zwar kein TM1000 sondern die Telemetrie-Empfänger samt Sensoren von Lemon, http://www.rc-castle.com/index.php?route…product_id=3658 die funktionieren bei mir hier in allen Fliegern wo sie ihren Dienst tun sehr gut.
lg Karl-Heinz
nun nach dem Update auf die neue Airware mußte ich auch an der DX6 sowohl auch an der Dx9 alle Sensoren erstmal ab- und wieder neu anmelden, dann gings wieder problemlos ohne Falschangaben, ich verwende zwar kein TM1000 sondern die Telemetrie-Empfänger samt Sensoren von Lemon, http://www.rc-castle.com/index.php?route…product_id=3658 die funktionieren bei mir hier in allen Fliegern wo sie ihren Dienst tun sehr gut.
lg Karl-Heinz
Helis, von 100-550er
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Was du so alles entdeckst...
Ich wusste gar nicht, dass es zum TM1000 Alternativen gibt. Danke für den Hinweis.

Herzlichst,
Tommi
Tommi
Hey,
gibt's eigentlich ne Möglichkeit die Modellspeicher Liste zu bereinigen, als das die Zahlen und Reihenfolge wieder stimmt.
Als Beispiel: Wenn ich den Modellspeicher 3 lösche bleibt er weg und die anderen rücken nicht nach.
Inzwischen zählt mein 2,5,6,7,11,12,16,17,18 usw.
Gruß
Sascha
gibt's eigentlich ne Möglichkeit die Modellspeicher Liste zu bereinigen, als das die Zahlen und Reihenfolge wieder stimmt.
Als Beispiel: Wenn ich den Modellspeicher 3 lösche bleibt er weg und die anderen rücken nicht nach.
Inzwischen zählt mein 2,5,6,7,11,12,16,17,18 usw.
Gruß
Sascha
Gruß
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Das automatische Nachrücken wäre auch nicht so positiv, da bekanntermaßen der Speicherplatz mit beim Binden des Empfängers übertragen wird und entsprechend dem Sicherheitsfeature "Modelmatch" verwendet wird. Würde also ein automatisches Nachrücken statt finden, dann müsstest Du jedes Mal, wenn Du ein Modell löschst alle nachfolgenden Modelle neu binden. Willst Du das wirklich?
Wenn Du die "gelöcherte" Modellliste stört, so hindert Dich niemand daran, das nächste Modell ein einem freien Platz zu definieren (wäre wahrscheinlich das Einfachste) oder aber die weiter hinten liegenden Modelle nach vorne zu kopieren (und dann natürlich neu zu binden).
Wenn Du die "gelöcherte" Modellliste stört, so hindert Dich niemand daran, das nächste Modell ein einem freien Platz zu definieren (wäre wahrscheinlich das Einfachste) oder aber die weiter hinten liegenden Modelle nach vorne zu kopieren (und dann natürlich neu zu binden).
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Ich möchte, weil es hier um die neue DX6 geht, noch auf eine Sache hinweisen, in die man tappen kann.
Die 2014 auf den Markt gekommene DX6 (SPM6700) erhielt kürzlich einen Nachfolger (SPM6750). Dieser soll verbessert sein. Das reizt einige zum upgraden. Was Spektrum aber verschweigt ist die Tatsache, dass alle auf den Markt gekommenen Anlagen seit 2015 kein DSM2 mehr unterstützen! Das entstammt einer EU-Richtlinie, die das Nutzen des freien 2,4GHz-Bandes neu regeln. Alte Anlagen haben Bestandsschutz. Was bedeutet das nun? Nun, wessen Modelle, bzw. Empfänger nur mit DSM2 funktionieren, der kann sie in die Tonne treten. Sorry, wenn das bekannt sein sollte. Ich fiel darauf rein.
Die 2014 auf den Markt gekommene DX6 (SPM6700) erhielt kürzlich einen Nachfolger (SPM6750). Dieser soll verbessert sein. Das reizt einige zum upgraden. Was Spektrum aber verschweigt ist die Tatsache, dass alle auf den Markt gekommenen Anlagen seit 2015 kein DSM2 mehr unterstützen! Das entstammt einer EU-Richtlinie, die das Nutzen des freien 2,4GHz-Bandes neu regeln. Alte Anlagen haben Bestandsschutz. Was bedeutet das nun? Nun, wessen Modelle, bzw. Empfänger nur mit DSM2 funktionieren, der kann sie in die Tonne treten. Sorry, wenn das bekannt sein sollte. Ich fiel darauf rein.
Herzlichst,
Tommi
Tommi
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Hi Tommi,
schau mal hier im Subforum nach gaaanz oben, zweiter Thread bei den angepinnten. Da findest Du das hier.
schau mal hier im Subforum nach gaaanz oben, zweiter Thread bei den angepinnten. Da findest Du das hier.
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

hallo Tommi,Ich möchte, weil es hier um die neue DX6 geht, noch auf eine Sache hinweisen, in die man tappen kann.
Die 2014 auf den Markt gekommene DX6 (SPM6700) erhielt kürzlich einen Nachfolger (SPM6750). Dieser soll verbessert sein. Das reizt einige zum upgraden. Was Spektrum aber verschweigt ist die Tatsache, dass alle auf den Markt gekommenen Anlagen seit 2015 kein DSM2 mehr unterstützen! Das entstammt einer EU-Richtlinie, die das Nutzen des freien 2,4GHz-Bandes neu regeln. Alte Anlagen haben Bestandsschutz. Was bedeutet das nun? Nun, wessen Modelle, bzw. Empfänger nur mit DSM2 funktionieren, der kann sie in die Tonne treten. Sorry, wenn das bekannt sein sollte. Ich fiel darauf rein.
mich würde mal interessieren welche Modelle jetzt nicht mehr funktionieren bei Dir ?
Ich wüsste jetzt auch nicht was genau an den Anlagen verbessert sein sollte außer der Tatsache das halt das DSM2 jetzt nicht mehr unterstützt wird ? Meine von 2014 habe ich jedenfalls immer auf dem neuesten Airwarestand und ich habe auch jetzt noch keine neuere Anlage in den Händen gehabt, deshalb würden mich diese Verbesserungen auch interessieren.
lg Karl-Heinz
Helis, von 100-550er
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Das sind nur Peanuts, nämlich der ehrwürdige Koax mCX2 und der Night Vapor. Möglicherweise werden diese BNF-Modelle, die es immer noch gibt, klammheimlich ab einem bestimmtem Herstellungsdatum DSMX-fähig ausgeliefert. Mein alter mCX2 ist in der Beschreibung nur als DSM2 ausgewiesen.mich würde mal interessieren welche Modelle jetzt nicht mehr funktionieren bei Dir ?
Herzlichst,
Tommi
Tommi
Besten Dank für den Link!schau mal hier im Subforum
Man (ich) kümmert sich halt erst um ein Problem, wenn es einen tangiert.
@all
Kann mich jemand vielleicht über die Bedeutung der Sendermodellbezeichnung der DX6 aufklären? ich würde mir allzugerne eine gebrauchte DX6 mit der DSM2-kompatibilität beschaffen. Es darf auch eine Neue alte aus Restbeständen sein.
Ich Dödel hatte ja eine von 2014, die ich leider veräußerte. Diese hieß schlicht und einfach SPM6700EU. Die neue ohne DSM2 heißt SPM6750EU. Tja, leider ergibt die Recherche noch dem alten Schätzchen ein paar Unklarheiten. Da wird z.B. eine DX6 (2014) mit der Nummer SPM6700EUC angeboten. C? Jemand schreibt, dass die alte DX6 mit dem "C" ohne DSM2 daherkommt...
Herzlichst,
Tommi
Tommi
hallo Tommi,Besten Dank für den Link!schau mal hier im Subforum
Man (ich) kümmert sich halt erst um ein Problem, wenn es einen tangiert.
@all
Kann mich jemand vielleicht über die Bedeutung der Sendermodellbezeichnung der DX6 aufklären? ich würde mir allzugerne eine gebrauchte DX6 mit der DSM2-kompatibilität beschaffen. Es darf auch eine Neue alte aus Restbeständen sein.
Ich Dödel hatte ja eine von 2014, die ich leider veräußerte. Diese hieß schlicht und einfach SPM6700EU. Die neue ohne DSM2 heißt SPM6750EU. Tja, leider ergibt die Recherche noch dem alten Schätzchen ein paar Unklarheiten. Da wird z.B. eine DX6 (2014) mit der Nummer SPM6700EUC angeboten. C? Jemand schreibt, dass die alte DX6 mit dem "C" ohne DSM2 daherkommt...
hier scheint es noch die 2014 er Version zu geben : http://www.ebay.de/itm/SPEKTRUM-DIE-NEUE…~IAAOSwJcZWcUzO
lg Karl-Heinz
Helis, von 100-550er
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Interessant. Wusste ich noch garnicht dass der DX6 Diversity Sender bereits mit SPM6750 nach der Ankuendigung auf Spielwarenmesse greifbar ist. Die DX8G2 mit Diversity kommt ja erst etwas spaeter.
http://www.fast-lad.co.uk/store/spektrum…tml?language=de
Wer macht da wegen den zwei BNF Modellen freiwillig ein Downgrade??
Jeder Heli SIM oder Acro/Rate-Mode Quad bringt Dir mehr als ein Coax.
Ich taet mir zur Diversity-DX6 lieber nen schoenen E-Segler holen...wobei ein Kanal fehlt ja leider zu 4-Klappen (sagt artig Danke zum HH Marketing!) :-)
Gruß
Thomas
http://www.fast-lad.co.uk/store/spektrum…tml?language=de
Wer macht da wegen den zwei BNF Modellen freiwillig ein Downgrade??
Jeder Heli SIM oder Acro/Rate-Mode Quad bringt Dir mehr als ein Coax.
Ich taet mir zur Diversity-DX6 lieber nen schoenen E-Segler holen...wobei ein Kanal fehlt ja leider zu 4-Klappen (sagt artig Danke zum HH Marketing!) :-)
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Ich denke der Schweighofer hat noch DX6 die DSM2 unterstützen. Ist extra groß in der Beschreibung drin.
Ich bin froh daß ich 2 DX18 habe, die DSM2 können. Denen wird so bald kein Spektrum Sender das Wasser reichen können (die DX20 ist nicht ernstzunehmen). Und ich werd nix "besseres" brauchen für die nächsten Fluggeräte
Ich bin froh daß ich 2 DX18 habe, die DSM2 können. Denen wird so bald kein Spektrum Sender das Wasser reichen können (die DX20 ist nicht ernstzunehmen). Und ich werd nix "besseres" brauchen für die nächsten Fluggeräte

Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Hey,
gibt's eigentlich ne Möglichkeit die Modellspeicher Liste zu bereinigen, als das die Zahlen und Reihenfolge wieder stimmt.
Als Beispiel: Wenn ich den Modellspeicher 3 lösche bleibt er weg und die anderen rücken nicht nach.
Inzwischen zählt mein 2,5,6,7,11,12,16,17,18 usw.
Gruß
Sascha
Die Nummer ist ein Teil des Namen und kann jederzeit geändert werden. In meiner Modelliste gibts keine Nummern.....
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Hey Johannes,
oh mann es kann ja so einfach sein.
DANKE
Gruß
Sascha
oh mann es kann ja so einfach sein.
DANKE

Gruß
Sascha
Gruß
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Vollgas ohne das ich es will (25. September 2015, 23:54)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX6 v2 Airware (9. Oktober 2015, 21:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX8 o. DX7 ? (16. Juli 2015, 15:17)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky+ Telemetrie, Hott oder bei Spektrum bleiben (19. Februar 2015, 00:28)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Biete Sender Spektrum DX 7s Mode 2 in OVP (30. September 2014, 17:15)