Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX6I 2 Servos über 2 Kanäle wie mach ich das???
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Hallo "Drohnenflyer",
hast du noch Informationsbedarf?
Ich betreibe meinen E-Segler auch mit der DX6i, wobei ich mittels Gear-Schalter die QR aufstellen kann (für schnelle Abstiege) und mittels Flap-Schalter die QR etwas nach unten stelle, um ein bisschen Auftriebszuwachs bei langsamen Landeanflügen zu haben.
Gruß Hans-Jürgen
hast du noch Informationsbedarf?
Ich betreibe meinen E-Segler auch mit der DX6i, wobei ich mittels Gear-Schalter die QR aufstellen kann (für schnelle Abstiege) und mittels Flap-Schalter die QR etwas nach unten stelle, um ein bisschen Auftriebszuwachs bei langsamen Landeanflügen zu haben.
Gruß Hans-Jürgen
QR (weiter) nach unten brachte mir beim EGP nichts.
Haendler meinte damals es koennte sogar zu einem Stroemungsabriss / Crash fuehren. Zum Glueck beim EGP nicht passiert.
Auch Thermal Stellung (Drehregler) brachte mit QR mMn nahezu Null Effekt.
Dass Einzige was beim EGP etwas brachte war QR Spoiler nach oben auf Gasknueppel stufenlos verstellbar sowie die Reflex/Speed Stellung.
Der EGP kommt nicht schnell rein...auch nicht zu langsam...das einzige was der Segler gerne macht ist ewig beim Landen zu gleiten, deshalb ist Spoiler sinnvoll.
QR Spoiler auif Gasknueppel brauchst allerdings Sender mit mehr freien Mischern. Bei der DX8G1 muessten es damals ca. 4 Mischer gewesen sein (Pre V3 Seglerprogramm Zeiten).
Mit der DX6i und 2 PMixes geht das nicht; musst Flap Schalter mir HR-Kompensation fix vorbelegen.
Gruß
Thomas
Haendler meinte damals es koennte sogar zu einem Stroemungsabriss / Crash fuehren. Zum Glueck beim EGP nicht passiert.
Auch Thermal Stellung (Drehregler) brachte mit QR mMn nahezu Null Effekt.
Dass Einzige was beim EGP etwas brachte war QR Spoiler nach oben auf Gasknueppel stufenlos verstellbar sowie die Reflex/Speed Stellung.
Der EGP kommt nicht schnell rein...auch nicht zu langsam...das einzige was der Segler gerne macht ist ewig beim Landen zu gleiten, deshalb ist Spoiler sinnvoll.
QR Spoiler auif Gasknueppel brauchst allerdings Sender mit mehr freien Mischern. Bei der DX8G1 muessten es damals ca. 4 Mischer gewesen sein (Pre V3 Seglerprogramm Zeiten).
Mit der DX6i und 2 PMixes geht das nicht; musst Flap Schalter mir HR-Kompensation fix vorbelegen.
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Hi,
Das mit QR Spoiler auf Gasknüppel habe ich selbst schon beim EGP und der DX6i programmiert.
Geht eigentlich ganz einfach:
Motor nicht auf Throttle, sondern auf Gear anschließen (so lässt sich der Motor über den Gear-Schalter steuern, allerdings muss zum Binden der Motor auf Throttle stehen).
Dann ein freier Mischer von Throttle auf Flap programmieren, aber nur in eine Richtung (nämlich in Richtung Gasknüppel nach unten).
Und noch einen freien Mischer von Throttle auf Elevator, sodass der Flieger nicht wegsteigt.
Fertig!
Das mit QR Spoiler auf Gasknüppel habe ich selbst schon beim EGP und der DX6i programmiert.
Geht eigentlich ganz einfach:
Motor nicht auf Throttle, sondern auf Gear anschließen (so lässt sich der Motor über den Gear-Schalter steuern, allerdings muss zum Binden der Motor auf Throttle stehen).
Dann ein freier Mischer von Throttle auf Flap programmieren, aber nur in eine Richtung (nämlich in Richtung Gasknüppel nach unten).
Und noch einen freien Mischer von Throttle auf Elevator, sodass der Flieger nicht wegsteigt.
Fertig!
Hallo Thomas,QR (weiter) nach unten brachte mir beim EGP nichts.
Haendler meinte damals es koennte sogar zu einem Stroemungsabriss / Crash fuehren. Zum Glueck beim EGP nicht passiert.
wenn mit EGP der MPX EasyGlider Pro gemeint ist, interessiert mich das "wie weit nach unten".
Aber gut, dass du das geschrieben hast. Denn ich habe den Relax II, der ja ähnlich dem EGP ist.
Da werde ich das mal beobachten, ob man da einen Strömungsabriss riskiert
Beim Relax II meine ich, dass die QR leicht nach unten gestellt eine Wirkung haben. Und bisher konnte ich auch noch nichts Negatives fest stellen.
Im Gegensatz zum MPX Panda, der bei mir sehr sensibel reagiert und beim Landen zum Abriss neigt.
Mit den leicht nach unten gestellten QR gerät der Landeanflug etwas langsamer. Aber du hast recht, wenn der Segler im Bodeneffekt ist, gleitet der noch ewig.
Gruß Hans-Jürgen
Dann brauchst aber einen passenden Empfänger dazu, da viele Spektrum Empfänger nur auf dem THR Port FAILSAFE haben.
Hold Last Command Failsafe hält auf GEAR den letzten Gaswert und Dein Flieger fliegt davon
Hold Last Command Failsafe hält auf GEAR den letzten Gaswert und Dein Flieger fliegt davon

Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Ich glaube ja (noch) nicht dass er beim Motor auf GEAR Kanal genau die Empfaenger mit Preset Failsafe ausgewaehlt hatte 
Vermutlich sind Klappen nach unten sinnvoll:
- wenn diese innen liegen
- Querruder ganz von innen nach aussen geht (Flaperons)
Bei unseren Schaum Seglern sind die Querruder ja nur außen.
Ich dachte damals auch lieber langsamer machen fuer Erstflug.
Das Thema war schon abgehakt.
Wie weit nach unten?
2012 zu lange her. Nagel mich nicht fest hatte aber wohl Dank Drehrad nahezu alle Ausschlaege durchgetestet.
Ich konnte mit Gear Schalter wahlweise nach oben und nach unten.
Mischwerte vorgegeben + Drehrad.
Spaeter nachh auf 3-Stufen Schalter rechts oben fuer Speed/Reflex, Strak und Thermal Stellung.
Machs lieber nicht (wenns beim Schaumi eh nix fuer Landeanflug bringt).
Bei 4-Klappen Schaumi kannst Butterfly programmieren und hast innenanliegende Woelbklappen, die nach unten gehen.
Beio grossen schnelleren Modellen gibts doch auch extra die Spoiler (nicht QR), die aus der Flaeche senkrecht nach oben fahren.
Das bremst sicherlich besser ab.
Gruß
Thomas

Vermutlich sind Klappen nach unten sinnvoll:
- wenn diese innen liegen
- Querruder ganz von innen nach aussen geht (Flaperons)
Bei unseren Schaum Seglern sind die Querruder ja nur außen.
Ich dachte damals auch lieber langsamer machen fuer Erstflug.
Das Thema war schon abgehakt.
Wie weit nach unten?
2012 zu lange her. Nagel mich nicht fest hatte aber wohl Dank Drehrad nahezu alle Ausschlaege durchgetestet.
Ich konnte mit Gear Schalter wahlweise nach oben und nach unten.
Mischwerte vorgegeben + Drehrad.
Spaeter nachh auf 3-Stufen Schalter rechts oben fuer Speed/Reflex, Strak und Thermal Stellung.
Machs lieber nicht (wenns beim Schaumi eh nix fuer Landeanflug bringt).
Bei 4-Klappen Schaumi kannst Butterfly programmieren und hast innenanliegende Woelbklappen, die nach unten gehen.
Beio grossen schnelleren Modellen gibts doch auch extra die Spoiler (nicht QR), die aus der Flaeche senkrecht nach oben fahren.
Das bremst sicherlich besser ab.
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Frage zu Dx6i (23. Dezember 2010, 01:32)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Landeklappen DX6i (8. Juni 2009, 11:33)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX6i, ich bin zu dämlich .... (9. August 2010, 13:29)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Trimmung der Querruderservos mit Spektrumanlage (9. Juli 2010, 15:59)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX6i Programmierung für Canards (23. Februar 2009, 18:10)