Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Welche Fernsteuerung, die auch zukunftssicher ist?
Welche Fernsteuerung, die auch zukunftssicher ist?
Hallo!
Hatte bereits einmal eine Spectrum DX5e in Verbindung mit einem Car, mit der ich aber nicht zufrieden war.
Nun möchte ich in den RC-Modellbau langsam einsteigen mit einem kleinen Flugzeug zunächst. Später soll es sich steigern und auch ein Helikopterdazukommen.
Ich habe mich schon bei d n Modellen umgesehen. Ansprechen tun mich folgende Modelle:
- Graupner MZ-18 Hott
- Graupner MX-20 Hott
- carson Reflex Ultimate touch
Wozu könnt ihr mir raten? Wäre die günstige Carson eine schlechte Wahl? Gibt es außer dem Display und der Programmierung Unterschiede der beiden Graupner? Mkt welcher kann ich auch noch in 5-7 Jahren Modelle steuern?
Würde mich über eure Meinung freuen.
Hatte bereits einmal eine Spectrum DX5e in Verbindung mit einem Car, mit der ich aber nicht zufrieden war.
Nun möchte ich in den RC-Modellbau langsam einsteigen mit einem kleinen Flugzeug zunächst. Später soll es sich steigern und auch ein Helikopterdazukommen.
Ich habe mich schon bei d n Modellen umgesehen. Ansprechen tun mich folgende Modelle:
- Graupner MZ-18 Hott
- Graupner MX-20 Hott
- carson Reflex Ultimate touch
Wozu könnt ihr mir raten? Wäre die günstige Carson eine schlechte Wahl? Gibt es außer dem Display und der Programmierung Unterschiede der beiden Graupner? Mkt welcher kann ich auch noch in 5-7 Jahren Modelle steuern?
Würde mich über eure Meinung freuen.
Also wenn Du mit Zukunft die nächsten Wochen meinst, dann kannst Du alles kaufen was in den Länden so rumliegt - sogar Carson.
Wenn Du etwas besseres haben willst, dann rate ich dazu Dich bei den bekannten namhaften Herstellern umzusehen - die alle eins gemeinsam haben - sie werden alle in der Zukunft entweder vom Markt verschwinden oder ändern mal wieder die Technik !
( wenn ich ganz sicher in die Zukunft sehen Könnte, würde ich Lotto spielen ! )
mfg
Roland
Wenn Du etwas besseres haben willst, dann rate ich dazu Dich bei den bekannten namhaften Herstellern umzusehen - die alle eins gemeinsam haben - sie werden alle in der Zukunft entweder vom Markt verschwinden oder ändern mal wieder die Technik !
( wenn ich ganz sicher in die Zukunft sehen Könnte, würde ich Lotto spielen ! )
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, das du mit einer Graupner-Funke, oder auch mit einer von Spektrum in fünf, oder auch in zehn Jahren noch Modelle fliegen kannst. Immer vorausgesetzt, die Funke die du dir kaufst, lebt so lange. Die Frage kann dir natürlich keiner beantworten.
Raimund
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
@mcxer
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, in den nächste 5 Jahren. Meine Glaskugel ist zur Zeit kaputt, weshalb ich mich auf diese Zeit beschränken möchte.
Wäre dennoch schön, etwas von euch, die Erfahrung haben, über die genannte Steuerungen zu erfahren. Meine Kenntnisse enden mit Prospektangaben und ein paar Videos vom Hersteller darüber.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, in den nächste 5 Jahren. Meine Glaskugel ist zur Zeit kaputt, weshalb ich mich auf diese Zeit beschränken möchte.
Wäre dennoch schön, etwas von euch, die Erfahrung haben, über die genannte Steuerungen zu erfahren. Meine Kenntnisse enden mit Prospektangaben und ein paar Videos vom Hersteller darüber.
@Raimund
Mir geht es auch darum, dass ich das Zubehör (Empänger, ...) mit einer neuen Funke weiter nutzen könnte. Oder fällt das grundsätzlich raus? Muss dann alles neu sein, auch wenn ich beim selben Hersteller bleibe?
Also die Spektrum hatte mich nicht überzeugt. Vielleicht lag es am Regler, aber das Car kannte nur Vollgas und Stop. Rückwärts war Glückssache. Auch die Anleitung war sehr schwach. Da bietet Graupner deutlich mehr, wie ich sehen konnte. Aber auch haptisch fand ich sie nicht gut.
Mir geht es auch darum, dass ich das Zubehör (Empänger, ...) mit einer neuen Funke weiter nutzen könnte. Oder fällt das grundsätzlich raus? Muss dann alles neu sein, auch wenn ich beim selben Hersteller bleibe?
Also die Spektrum hatte mich nicht überzeugt. Vielleicht lag es am Regler, aber das Car kannte nur Vollgas und Stop. Rückwärts war Glückssache. Auch die Anleitung war sehr schwach. Da bietet Graupner deutlich mehr, wie ich sehen konnte. Aber auch haptisch fand ich sie nicht gut.
Carson ist in meinen Augen ein Exot bei Funken, Futaba, Graupner, Spektrum sind da schon etwas "zukunftssicherer"
Für die üblichen Fernsteuerungen ( nicht Carson ) hast Du in der nahen Zukunft Support ( ob man es wirklich braucht ist die andere Frage ...) und kriegst auch Empfänger an jeder Ecke !
Bei Deinen Vorschlägen ist die Antwort einfach, nimm Graupner !
mfg
Roland
Für die üblichen Fernsteuerungen ( nicht Carson ) hast Du in der nahen Zukunft Support ( ob man es wirklich braucht ist die andere Frage ...) und kriegst auch Empfänger an jeder Ecke !
Bei Deinen Vorschlägen ist die Antwort einfach, nimm Graupner !
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Hi Macheledt,
die Frage "Welcher Sender" wurde schon öfters gestellt und endet immer wieder mehr oder weniger im Glaubenskrieg. Jede der bekannten Marken hat ihre Vor- und Nachteile, "zukunftssicher" sind die bekannteren Marken alle. Von daher empfehle ich Dir (Reihenfolge zufällig) Spektrum, Graupner, Futaba, MPX, Jeti, Frsky.
Carson würde ich eher nicht nehmen, ist mehr ein Exot, daher wirst Du im Zweifelsfall weniger Unterstützung bekommen, ähnliches gilt für die Hitec Aurora-Sender bzw die Hobbico-Sender. Achte darauf, dass der Sender Telemtrie-fähig ist. Und ganz wichtig: schaue, was Deine bekannten bzw im Verein bevorzugt geflogen wird! Die Unterstützung "vor Ort" ist oft Gold wert.
die Frage "Welcher Sender" wurde schon öfters gestellt und endet immer wieder mehr oder weniger im Glaubenskrieg. Jede der bekannten Marken hat ihre Vor- und Nachteile, "zukunftssicher" sind die bekannteren Marken alle. Von daher empfehle ich Dir (Reihenfolge zufällig) Spektrum, Graupner, Futaba, MPX, Jeti, Frsky.
Carson würde ich eher nicht nehmen, ist mehr ein Exot, daher wirst Du im Zweifelsfall weniger Unterstützung bekommen, ähnliches gilt für die Hitec Aurora-Sender bzw die Hobbico-Sender. Achte darauf, dass der Sender Telemtrie-fähig ist. Und ganz wichtig: schaue, was Deine bekannten bzw im Verein bevorzugt geflogen wird! Die Unterstützung "vor Ort" ist oft Gold wert.

Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Ganz klar die Taranis. Da hat sich der Markt schon drauf ausgerichtet.
Wenn ich nicht so viel von dem Futabakram hätte, wäre ich auch schon umgestiegen.
Von der Graupner MX20 kann ich nur abraten. Die MC20 ist die bessere Wahl.
Wenn das Graupnerlos gezogen wird.
Gruß Tom
Wenn ich nicht so viel von dem Futabakram hätte, wäre ich auch schon umgestiegen.
Von der Graupner MX20 kann ich nur abraten. Die MC20 ist die bessere Wahl.
Wenn das Graupnerlos gezogen wird.

Gruß Tom
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom.S« (27. Juli 2016, 22:12)
Die Carson-Funke ist halt eher unbekannt. Da wirst du nicht viel Erfahrungswerte bekommen, wie es da mit passenden Empfängern, Telemtrie ec. aussieht.
Die beiden Graupner-Funken sind gut und meiner Meinung nach auch relativ zukunftssicher.
Sehr verbreitet sind auch die Spektrum-Sender. Und speziell die neueren wie Zb. die DX6, oder die DX9 sind auch gut.
Aber es ändert sich eben in diesem Bereich immer mal wieder was. Und das kann keiner so richtig vorhersehen.
Aus diesem Grund habe ich mir auch vor drei Jahren meine Devo 10 gekauft. Die hat nur 100 Euro gekostet, hat 10 vollwerige Kanäle, ist telemtriefähig. Und ich mußte mich nicht auf ein Sendeprotokoll festlegen. Denn eins ist klar: Graupnersender gehen nur mit Graupnerempfängern. Und Spektrumsender eben nur mit Spektrumempfängern.
Raimund
Die beiden Graupner-Funken sind gut und meiner Meinung nach auch relativ zukunftssicher.
Sehr verbreitet sind auch die Spektrum-Sender. Und speziell die neueren wie Zb. die DX6, oder die DX9 sind auch gut.
Aber es ändert sich eben in diesem Bereich immer mal wieder was. Und das kann keiner so richtig vorhersehen.
Aus diesem Grund habe ich mir auch vor drei Jahren meine Devo 10 gekauft. Die hat nur 100 Euro gekostet, hat 10 vollwerige Kanäle, ist telemtriefähig. Und ich mußte mich nicht auf ein Sendeprotokoll festlegen. Denn eins ist klar: Graupnersender gehen nur mit Graupnerempfängern. Und Spektrumsender eben nur mit Spektrumempfängern.
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Ich will auf keinen Fall einen Glaubenskrieg hier anfangen. Aber wenn ich als Anfänger Geld ausgebe, sind 250-350,-€ für einen Sender schon Geld (für mich).
Deshalb brauche ich Ratschläge und Erfahrungswerte. Wenn ihr z. Bsp. sagt, alle 2 Jahre ändert sich eh alles, würde ich das vom Preis-Leistungsverhältnis Beste nehmen. Wenn es 5-7 Jahre Support (Zubehör Nachkauf) gibt, soll eher die Qualität entscheiden.
So ganz habe ich den Unterschied zwischen MC, MZ und MX bei Graupner nicht verstanden. Sind die nur von der Optik unterschiedlich, oder auch von der Qualität und der Bedienung/Programmierung?
Deshalb brauche ich Ratschläge und Erfahrungswerte. Wenn ihr z. Bsp. sagt, alle 2 Jahre ändert sich eh alles, würde ich das vom Preis-Leistungsverhältnis Beste nehmen. Wenn es 5-7 Jahre Support (Zubehör Nachkauf) gibt, soll eher die Qualität entscheiden.
So ganz habe ich den Unterschied zwischen MC, MZ und MX bei Graupner nicht verstanden. Sind die nur von der Optik unterschiedlich, oder auch von der Qualität und der Bedienung/Programmierung?
Ich habe eine "Spirit of St. Louis" geschenkt bekommen, mit der ich starten will. Dabei benötige ich nur 2 Servos und den Motor. Gleichzeitig möchte ich mein RC-Car wieder auf Fordermann bringen und damit steuern.
Ich möchte mich dann langsam steigern, z.Bsp. mit einem kleineren Elektro-Heli.
Ich habe auch ein Flugzeug und einen Heli für Verbrennungsmotor geschenkt bekommen, die dann in den nächsten 2-3 Jahren aufgebaut werden sollen. Deshalb soll die Funke nicht gleich morgen Out sein.
Ich möchte mich dann langsam steigern, z.Bsp. mit einem kleineren Elektro-Heli.
Ich habe auch ein Flugzeug und einen Heli für Verbrennungsmotor geschenkt bekommen, die dann in den nächsten 2-3 Jahren aufgebaut werden sollen. Deshalb soll die Funke nicht gleich morgen Out sein.
Wenn es 5-7 Jahre Support (Zubehör Nachkauf) gibt, soll eher die Qualität entscheiden.
Von welchem Zubehör sprichst du denn? Wenn du Empfänger meinst, da würde ich mir bei den renomierten Herstellern keine allzugroßen Sorgen machen. Ich kenne mich mit Graupner nicht aus. Aber da ist das sicher ähnlich wie zB. bei Spektrum. Da kannst du mit den aktuellen Sendern immer noch zehn Jahre alte Empfänger benutzen. Und umgekehrt natürlich auch. Selbst eine 8 Jahre alte DX6i kann immer noch alle aktuellen Spektrumempfänger bedienen.
Wobei es da seit diesem Jahr eine Einschränkung gibt, wofür aber Spektrum nichts kann, sondern mal wieder unsere liebe EU ihre Finger im Spiel hat. Und zwar gibt es bei Spektrum zwei Sendeprotokolle. Das ältere DSM2 und das aktuelle DSMX. Ältere Empfänger waren halt DSM2 Empfänger und Neuere dann eben DSMX-Empfänger. Bis letztes Jahr konnte jeder verkaufte Spektrumsender beide Protokolle verarbeiten. Aber seit diesem Jahr dürfen die Sender, die neu verkauft werden, kein DSM2 mehr können. Das bedeutet, mit einer ganz neuen Spektrumfunke kannst du keine Empfänger mehr ansteuern, die schon älter sind.
Und sowas kann halt immer mal passieren. Und das kann keiner vorhersehen. Schlimmstenfalls muss man dann halt mal seine Empfänger wechseln.
Und du darfst natürlich auch nicht nur schauen, was der Sender kostet. Denn du legst dich dann empfängermäßig ja auf den Hersteller fest. Und auch da hat wieder Spektrum die Nase vorn, weil es da eben auch sehr günstige Empfänger von Drittanbietern gibt, die man für kleinere Modelle auch gut verwenden kann.
Ein weiterer Punkt ist Telemetrie. Und da hinkt dann eben Spektrum wieder hinterher. Wobei sie aber am Aufholen sind.
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Deshalb soll die Funke nicht gleich morgen Out sein.
Wenn du heute eine halbwegs aktuelle Funke eines der Markenhersteller kaufst, dann ist die nicht morgen out. Und auch nicht in zwei drei Jahren. Und für das was du im Moment machen willst, brauchst du auch keine Funke für mehrere hundert Euro. Aber wenn du heute schon absehen kannst, das du bei dem Hobby bleiben willst, dann lohnt es sich natürlich schon gleich etwas mehr anzulegen. Schließlich hängt an der Qualität deiner Funke unter Umständen das Leben deiner Modelle und bei Flugmodellen ev. auch deine Gesundheit oder die deiner Mitmenschen.
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Bei mir sah der Findungsprozess vor einigen Jahren etwas anders aus. Ich hatte gespart und wollte einen eigen neuen Sender mit 2,4GHz haben.
Mir war damals Optik und vor allem Haptik wichtig.
Letztlich bin ich bei der "alten" MPX Cockpit SX gelandet. Die hat zwar "nur" 7 Kanäle aber das war für meine absehbaren Modelle ausreichend.
Telemetrie war dabei eine Nettigkeit die mit Sicherheit in Zukunft anwendung finden wird. Für alles wo sie nicht reichen sollte kann ich mir dann bestimmt die Profi4000 von meinem Vater borgen.
Leider wird der Sender derzeit nicht genutzt, soll sich aber wieder ändern, aber in der Zeit in der ich ihn genutzt habe war ich total zufrieden. Und zwar vor allem, weil sie für mich super in der Hand liegt.
Worauf ich eigentlich hinaus will. Auf die Qualität und alles ist gut zu achten, aber die Haptik (und in grenzen auch Optik, deswegen musste es die Schwarzblaue und nciht die silberne werden) sollten auch beachtet werden. Es bringt nichts, wenn du der Sender nochso toll ist, wenn du ihn nicht in die Hand nehmen magst
.
Mir war damals Optik und vor allem Haptik wichtig.
Letztlich bin ich bei der "alten" MPX Cockpit SX gelandet. Die hat zwar "nur" 7 Kanäle aber das war für meine absehbaren Modelle ausreichend.
Telemetrie war dabei eine Nettigkeit die mit Sicherheit in Zukunft anwendung finden wird. Für alles wo sie nicht reichen sollte kann ich mir dann bestimmt die Profi4000 von meinem Vater borgen.
Leider wird der Sender derzeit nicht genutzt, soll sich aber wieder ändern, aber in der Zeit in der ich ihn genutzt habe war ich total zufrieden. Und zwar vor allem, weil sie für mich super in der Hand liegt.
Worauf ich eigentlich hinaus will. Auf die Qualität und alles ist gut zu achten, aber die Haptik (und in grenzen auch Optik, deswegen musste es die Schwarzblaue und nciht die silberne werden) sollten auch beachtet werden. Es bringt nichts, wenn du der Sender nochso toll ist, wenn du ihn nicht in die Hand nehmen magst

Das st einer der Gründe, weshalb mich meine Spektrum nicht überzeugt. Sie fasst sich für mich furchtbar an.
Die DX5e ist auch mehr Spielzeug, als eine wirkliche Funke. Die dürfte von der Haptik ähnlich der alten DX6i sein. Und die sind wirklich hässlich, das stimmt. Und welche Funke hast du denn ansonsten schon mal in der Hand gehabt? Also ich bin ja ganz bestimmt kein Freund von Spektrum. Aber die neuen Funken, wie die DX6 oder die DX9, könnten sogar mir gefallen. Und die sind halt sehr leicht zu programmieren. Das solltest du vieleicht auch noch im Hinterkopf haben, wenn du noch gar keine Erfahrung hast.
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Ja, die DX9 macht einen guten Eindruck. Werde ich auf jeden Fall auch mal in die Hand nehmen.
Nächste Woche kann ich in einem größeren Geschäft mal ein paar Funken ansehen und anfassen.
Interessant finde ich nach euren Hinweisen und meinen kurzen Recherchen die Taranis, die DX9 und die Graupner. Mal sehen,welche ich wirklich in live sehen kann.
Jetzt ist erst mal Schlafenszeit
Ralf
Nächste Woche kann ich in einem größeren Geschäft mal ein paar Funken ansehen und anfassen.
Interessant finde ich nach euren Hinweisen und meinen kurzen Recherchen die Taranis, die DX9 und die Graupner. Mal sehen,welche ich wirklich in live sehen kann.
Jetzt ist erst mal Schlafenszeit
Ralf
Kurze Anmerkung
Die Carson ist kein Exot im eigentlichen Sinne
Es handelt sich dabei um eine Flysky I10
Ob einer der Sender wirklich noch in 10 Jahren läuft kann keiner sagen
Graupner hat schon mehrere Sendesysteme in den letzten Jahren durch, die komplett Inkompatibel waren, Hott hält sich aber inzwischen gut und dürfte länger laufen
Spectrum ist mit DSM, DSM2, DSMX jeweils als Air und Surface auch nicht besser, eine reine DSM Funke dürfte auch schon lange keine Original Empfänger mehr haben, meine die konnten nur noch DSM2 und DSMX
Die Carson ist kein Exot im eigentlichen Sinne
Es handelt sich dabei um eine Flysky I10
Ob einer der Sender wirklich noch in 10 Jahren läuft kann keiner sagen
Graupner hat schon mehrere Sendesysteme in den letzten Jahren durch, die komplett Inkompatibel waren, Hott hält sich aber inzwischen gut und dürfte länger laufen
Spectrum ist mit DSM, DSM2, DSMX jeweils als Air und Surface auch nicht besser, eine reine DSM Funke dürfte auch schon lange keine Original Empfänger mehr haben, meine die konnten nur noch DSM2 und DSMX
Auf deine Frage kann es keine Antwort geben, da diese keiner kennt.
Bei einem Namenhaften Hersteller mit hoher Verbreitung gibt es jedenfalls lange Zubehör und wenn man Glück hat gibt es die Firma auch noch lange.
Eines ist jetzt schon klar.
Die Gesetze werden sich immer wieder ändern und es werden neue Übertragungsprotokolle auf den Markt kommen.
Mit diesen werden die aktuellen Funken auf dem Markt zu 95% nicht kompatibel sein.
Fazit:
Willst du lange Freue dran haben. Kauf was Bekanntes mit großer Verbreitung und greife nicht zu weit Unten ins Regal. Ist wie mit allem, man bekommt was man bezahlt.
Bei einem Namenhaften Hersteller mit hoher Verbreitung gibt es jedenfalls lange Zubehör und wenn man Glück hat gibt es die Firma auch noch lange.
Eines ist jetzt schon klar.
Die Gesetze werden sich immer wieder ändern und es werden neue Übertragungsprotokolle auf den Markt kommen.
Mit diesen werden die aktuellen Funken auf dem Markt zu 95% nicht kompatibel sein.
Fazit:
Willst du lange Freue dran haben. Kauf was Bekanntes mit großer Verbreitung und greife nicht zu weit Unten ins Regal. Ist wie mit allem, man bekommt was man bezahlt.
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Hi,
Wiki.rc-network.de und Sender Vergleichstabelle kennst Du?
Welchen Heli willst Dir denn holen?
Bei bestimmten Micros wie XK K110 bekommst ja doch wieder einen S-FHSS kompatiblen Sender (Futaba hat mind. 4 Protokolle - wahnsinn) hinzu geliefert.
Wirst vermutlich eh erst noch mind. Micro Heli zum Verbrenner dazwischenschieben?!
Das DeviationTX Projekt hat bsw. jetzt auch S-FHSS als Protokoll rudimentaer (bzgl Heli kompatibel) implementiert.
Bei Deviation und Devo10 sind es uebrigens nicht nur 10CH sondern mind. 12CH - wobei bereits schon mal an Spektrum XPlus bzw aktuell an 14 Kanaeke getestet / rudimentaer implementiert wurde.
Der Heli fliegt so dann mal garnicht mit Carson oder Graupner.
Graupner hat auch nen kleinen BNF Heli, wo eine Graupner FBL Firmware programmiert ist.
Graupner GR18 Quad Firmware gibt es auch, wenn man nicht zu CC3D, Naze32, F3, APM & Co FCs greifen will...
MX20 und MC20 koennen wohl auch zus. native das Spektrum DSM Protokoll.
SLT (Hobbico, Heli-Max) bsw. kann weder Futaba, noch Graupner, noch Carson.
Die Taranis hat wenigstens noch einen JR Modul Schacht.
Dafuer gibts zwischenzeitlich ein Multi Pro von Goebish, wo die DeviationTX Protokolle fuer die HF-Module kompatibel portiert wurden.
-------------------
Mehr Protokolle - eher zukunftsfaehig.
Meine Meinung, je nach Preis / Telemetrieunterstuetzung, Preiswerter Empfaenger.
Firmware beschnitten (durch ein Hersteller Marketing) oder komplett offen / frei programmierbar wie OpenTX, DeviationTX.
Die Zeiten werden sich wandeln...
Was aus DSMx Empfaengern (z.B 6 Kanal) mangels Telemetrie Rueckkanal wird bleibt Zukunftsmusik.
Jeder Hersteller der wie Graupner, Frsky, MPX & Co. Bereits einen Telemetrie Rueckkanal fuer Akkuspannung & Co eingebaut hat und diese preiswert auch fuer kleinere Kanalempfaenger anbietet ist vorne mit dabei.
In vielen Faellen (6CH, Full-Range) brauchst bei Spektrum TM1000.
Das System kann mMn so nicht zukunftsfaehig ohne neue Empfaenger sein.
Scheinbar gibt der US Markt nicht so viel auf Telemetrie.
Die kleinen Helis/Quads senden teils schon die FlightLog Werte zurueck, nicht jedoch - wie bei Walkera - die Akkuspannung. Irrsinn?!
Bzgl kleine Flieger (Eflite UMX) und Helis/Quads (Blade) hat HorizonHobby mit DSMx die Nase vorn.
Mit Carson sperrst Du Dich aus.
Musst halt auf Flieger gehen wo Du einen passenden Empfaenger einbauen kannst.
------------
Die DX5e kannst doch keinesfalls mit DX8G1, DX9, DX6G2/G3/DX7G2/DX8G2 vergleichen.
Eine DX9 kostet ca 320++ EUR.
Hersteller Marketing beschneidet dann die Firmware noch kuenstlich neben Kanaele (max 9).
Mal sehen was in 3-5 Jahren von Spektrum aktuell ist.
Die DX6-DX8 Sender kamen ja fast im 1-2 Jahrestakt neu heraus...
Beispiel:
DX6G2 gekauft? DX7G2 herausgebracht.
DX6G3 mit Diversity nachgeschoben (Ueberholung) laesst DX6G2 Besitzer + DX7G2 Besitzer gruebeln.
DX7G2 ohne Diversity gekauft? Glueckwunsch, jetzt gibts die DX8G2 (mit Diversity) - aber ohne 3-Stufenschalter rechts oben, also kein vollwertiger DX8G1/DX9 Ersatz.
Bei diesem Spektrum Tempo kommen sicher noch weitere Sender und Ueberholungen?!? :-)
MX20 und MC20 Firmware duerften in diesem DX9 Preisrange vermutlich noch mehr als DX9 koennen (z.B 12CH)??
Habe soweit aber noch keine Detail Feature Tabelle verglichen...
Bericht hatte ich mal zur MC20 bzgl Mehrfeatures zur MX20 gelesen.
MZ Reihe (SJ) soll andere Firmware als MX20 / MC20 sein.
Bei der MZ Reihe hat Graupner SJ bereits das Spektrum DSM Protokoll wohl nicht mehr implementiert??!
Soviel zu “zukunftsfaehig“ innerhalb eines Herstellers?!?
Je nachdem was Du eventuell fliegen willst die naechsten 2-3 Jahre kannst neben Carson genauso zu anderen Sendern / Firmwares greifen.
Wer weiss schon jetzt was in 3-4 Jahre aktuell ist
-----
Bei den Autos hat man doch Pistolen Sender? Von Flysky muesste es einen Touch Sender incl preisguenstiger Telemetrie Empfaenger geben. Muss nochmal auf RCN nachschauen und mein Posting herauskramen. Kumpel hat die fuer Boot...
Dir viel Spass mit dem neuen Flieger.
Gruß
Thomas
Wiki.rc-network.de und Sender Vergleichstabelle kennst Du?
Welchen Heli willst Dir denn holen?
Bei bestimmten Micros wie XK K110 bekommst ja doch wieder einen S-FHSS kompatiblen Sender (Futaba hat mind. 4 Protokolle - wahnsinn) hinzu geliefert.
Wirst vermutlich eh erst noch mind. Micro Heli zum Verbrenner dazwischenschieben?!
Das DeviationTX Projekt hat bsw. jetzt auch S-FHSS als Protokoll rudimentaer (bzgl Heli kompatibel) implementiert.
Bei Deviation und Devo10 sind es uebrigens nicht nur 10CH sondern mind. 12CH - wobei bereits schon mal an Spektrum XPlus bzw aktuell an 14 Kanaeke getestet / rudimentaer implementiert wurde.
Der Heli fliegt so dann mal garnicht mit Carson oder Graupner.
Graupner hat auch nen kleinen BNF Heli, wo eine Graupner FBL Firmware programmiert ist.
Graupner GR18 Quad Firmware gibt es auch, wenn man nicht zu CC3D, Naze32, F3, APM & Co FCs greifen will...
MX20 und MC20 koennen wohl auch zus. native das Spektrum DSM Protokoll.
SLT (Hobbico, Heli-Max) bsw. kann weder Futaba, noch Graupner, noch Carson.
Die Taranis hat wenigstens noch einen JR Modul Schacht.
Dafuer gibts zwischenzeitlich ein Multi Pro von Goebish, wo die DeviationTX Protokolle fuer die HF-Module kompatibel portiert wurden.
-------------------
Mehr Protokolle - eher zukunftsfaehig.
Meine Meinung, je nach Preis / Telemetrieunterstuetzung, Preiswerter Empfaenger.
Firmware beschnitten (durch ein Hersteller Marketing) oder komplett offen / frei programmierbar wie OpenTX, DeviationTX.
Die Zeiten werden sich wandeln...
Was aus DSMx Empfaengern (z.B 6 Kanal) mangels Telemetrie Rueckkanal wird bleibt Zukunftsmusik.
Jeder Hersteller der wie Graupner, Frsky, MPX & Co. Bereits einen Telemetrie Rueckkanal fuer Akkuspannung & Co eingebaut hat und diese preiswert auch fuer kleinere Kanalempfaenger anbietet ist vorne mit dabei.
In vielen Faellen (6CH, Full-Range) brauchst bei Spektrum TM1000.
Das System kann mMn so nicht zukunftsfaehig ohne neue Empfaenger sein.
Scheinbar gibt der US Markt nicht so viel auf Telemetrie.
Die kleinen Helis/Quads senden teils schon die FlightLog Werte zurueck, nicht jedoch - wie bei Walkera - die Akkuspannung. Irrsinn?!
Bzgl kleine Flieger (Eflite UMX) und Helis/Quads (Blade) hat HorizonHobby mit DSMx die Nase vorn.
Mit Carson sperrst Du Dich aus.
Musst halt auf Flieger gehen wo Du einen passenden Empfaenger einbauen kannst.
------------
Die DX5e kannst doch keinesfalls mit DX8G1, DX9, DX6G2/G3/DX7G2/DX8G2 vergleichen.
Eine DX9 kostet ca 320++ EUR.
Hersteller Marketing beschneidet dann die Firmware noch kuenstlich neben Kanaele (max 9).
Mal sehen was in 3-5 Jahren von Spektrum aktuell ist.
Die DX6-DX8 Sender kamen ja fast im 1-2 Jahrestakt neu heraus...
Beispiel:
DX6G2 gekauft? DX7G2 herausgebracht.
DX6G3 mit Diversity nachgeschoben (Ueberholung) laesst DX6G2 Besitzer + DX7G2 Besitzer gruebeln.
DX7G2 ohne Diversity gekauft? Glueckwunsch, jetzt gibts die DX8G2 (mit Diversity) - aber ohne 3-Stufenschalter rechts oben, also kein vollwertiger DX8G1/DX9 Ersatz.
Bei diesem Spektrum Tempo kommen sicher noch weitere Sender und Ueberholungen?!? :-)
MX20 und MC20 Firmware duerften in diesem DX9 Preisrange vermutlich noch mehr als DX9 koennen (z.B 12CH)??
Habe soweit aber noch keine Detail Feature Tabelle verglichen...
Bericht hatte ich mal zur MC20 bzgl Mehrfeatures zur MX20 gelesen.
MZ Reihe (SJ) soll andere Firmware als MX20 / MC20 sein.
Bei der MZ Reihe hat Graupner SJ bereits das Spektrum DSM Protokoll wohl nicht mehr implementiert??!
Soviel zu “zukunftsfaehig“ innerhalb eines Herstellers?!?
Je nachdem was Du eventuell fliegen willst die naechsten 2-3 Jahre kannst neben Carson genauso zu anderen Sendern / Firmwares greifen.
Wer weiss schon jetzt was in 3-4 Jahre aktuell ist

-----
Bei den Autos hat man doch Pistolen Sender? Von Flysky muesste es einen Touch Sender incl preisguenstiger Telemetrie Empfaenger geben. Muss nochmal auf RCN nachschauen und mein Posting herauskramen. Kumpel hat die fuer Boot...
Dir viel Spass mit dem neuen Flieger.
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 Ghz Fernsteuerung nur welche? (14. März 2009, 15:14)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Einsteiger Funke 2,4 Ghz (29. November 2008, 10:48)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welche MC Graupner Fernsteuerung? (21. August 2004, 21:15)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welche Fernsteuerung für Heli- und Akromodell? (22. Januar 2004, 23:22)