Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Welche Fernsteuerung, die auch zukunftssicher ist?
Du bist so verbohrt und voreingenommen, das du die Wahrheit einfach nicht sehen willst. Es gibt bestimmt 50 Flugmodelle mit eingebautem Spektrumempfänger, in allen Größen und Variationen, nicht nur Einsteigermodelle. Nicht jeder will sich ein Modell selbst aufbauen. Ich auch nicht.
Damals hat Parkzone bei der F4F (P51D weiss ich nicht mehr genau, evtl war die PNP) die AR500 DSM2 BNF Empfaenger rausgehauen.
2012 war laengst DSMx und DataPort fuer FlightLog aktuell.
Trotzdem haben se ihren Lagerramsch (guenstiger) rausgehauen.
Sieht man bei Parkzone / Eflite & Co. eigentlich immer wieder dass die BNF Modelle mit Empfaenger kaum teuerer als PNP sind.
StrykerQ z.B mit AR600 (Dsmx, DataPort).
Schau Dir doch an wie Parkzone den RadianPro mit dem Bodenempfaengerschacht verarbeitet hat.
Da steckst jedes Mal die QR ab und faedelst ueber ne Zange die QR-Kabel von oben nach unten.
Ist auch nicht gerade sooo viel Platz fuer Verlaengerungen.
Thread ist sicher nach RCL Servercrash weg...
Nein Danke. Hab sofort zurueckgebracht und gegen MPX EGP (RR) mit verbauten QR Flaechensteckern getauscht.
BNF / RR bei MPX heisst z.B multiCont Beipack Regler, der als SBEC mMn auf den AR6210 eine Stoerstrahlung schickt (zumindest damals 2012).
Hohe Spektrum FlightLog FrameLosses ca. 40-90 und Fades 255 (0xFF) auf Anschlag (ja gut, DX8 HF Modul hatte wohl zus. Nicht volle Leistung und wurde getauscht).
Torcster Eco 40 V1 SBEC auch nicht besser (Warbird und naher Vorbeiflug).
Und obwohl ich Spektrum wirklich nicht besonders mag, werde ich mir meine zukünftigen Flieger trotzdem von denen holen.
Und weil das sehr viele Leute so sehen wie ich und du und deinesgleichen einfach zuwenige seid. Deshalb hat Spektrum soviel Erfolg.
Die P51D fand ich von der Schaumqualitaet wirklich gut.
Motor mit Plastikglocke und sehr weicher Welleueberlebte allerdings kein Crash - im Gegensatz zu Stecklandung anderes Fliegers mit Torcster Gold Motor (nix Plastik, harte Welle).
Officejet hat mMn Recht. Selber Elektronik und Empfaenger in Flieger packen...
Dir ist aber schon klar dass sich beim HH Support in USA und DE seit Ende 2013 Investorenwechsel bzgl Support, Herstellergarantie und Kulanz geaendert hat?
Die nehmen ja noch nicht einmal Bauteile zum Einsenden einzeln an.
Musst immer komplett einsenden.
Schau mal bei HeliFreak...
Qualitaetssicherung bei Elektronik ist und war schon immer so eine Sache:
- 120SR Board LVC Probleme (HH Kulanzangebot trotz bekanntem Fehler ausserhalb 6 Mon.)
- 200srx Regler
- 230s Regler und Heckmotor
- 200qx Board durchbrennende Mosfets/Widerstaende wenn Motor stottert da FET max 8A und nicht double-stacked
- 200qx Board ohne Antenne (Forenbericht)
- 200qx Board mit 25mm statt 31,25mm langer Kupferdraht Antenne
- UMX Flieger teils mit haengendem Servo (keine QS also)
- UMX Flieger die augenscheinlich teils nicht im Laden mit 2-3 Sendern binden (hatten 2-3 Kisten durchprobiert)
Heutzutage muss / sollte man die UMX Flieger / Quads / Helis im Laden vorher ausprobieren oder noch besser aufschrauben und sichtpruefen.
Meinst ich haette nach HH Telefonat wegen 25mm Antenne Board getauscht bekommen? Habe mir selbst eine Neue anloeten muessen!!! Hab nicht genau nachgemessen vor Ort (Antenne war ja dran).
200qx Board kann man mit defekten Mosfets einmotten.
Bei HF stand zuletzt dass die Warranty im US Fall laut HH bedeutet: Einmal in die Luft und verwirkt, wenn es gerade noch im Laden / am Boden ging.
Ich glaube fast dass die Zeiten einer HH Herstellergarantie und Kulanz wie bei Nanocpx Board Gyrodriftdefekt Gratistausch Anfang 2013 vermutlich vorbei sind

Der Ton wird nachlesbar haerter.
Brauchst auch nicht meinen dass HH auf andere Board/Regler Stecker noch auf die Elektronik Garantie geben wuerde.
1x geloetet - Warranty verwirkt.
Ich kann also Officejet`s Aussage mit Custom Elektronikeinbau und dediz. Empfaenger gut nachvollziehen.
P51D Servos und StrykerQ Elektronik taten aber gut ihren Dienst :-)
F4F Wildcat Schaum und Crashresistenz war definitiv Verschlechterung zur P51D. Ohne Carbonflaechenverstaerkungen ging nichts...
Bei den BNF Helis liest man auf Helifreak zu den H3050/H3060 Servos kontroverses.
Da mag es evtl. besser sein gleich zu KST DS215MG/315MG Titanium mit Metallgehaeuse zu greifen.
MPX EGP QR Tiny-s mit Plastikgetriebe hatten z.B harten Bodenaufsetzer nicht ueberstanden.
Also Augen auf und nicht blind kaufen!
BNF / ARF / RR ist ggf. reines Wunschdenken und die Frage bleibt nach der Elektronik Qualitaet und QS Kontrolle ;-)
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Na, jetzt ist es doch zu einem Glaubenskrieg geworden. Aus diesem muss ich mich mangels Erfahrung ausklinken. Ich werde euch aber mitteilen, was es letztendlich geworden ist. Aber jetzt geht es erst mal in den Urlaub.
Ich habe aber noch eine Frage im Zubehör-Bereich gestellt, auf die ich hier noch mal verweisen möchte:
Regler "Great Planes C-5 (GPMM2000) or C-10 (GPMM2010) speed control" gesucht
Ich habe aber noch eine Frage im Zubehör-Bereich gestellt, auf die ich hier noch mal verweisen möchte:
Regler "Great Planes C-5 (GPMM2000) or C-10 (GPMM2010) speed control" gesucht
Ein sehr gutes System mit vielen Möglichkeiten und seit neuerdings auch einer günstigen Einstiegsfunke ist Jeti: http://www.hepf.at/jeti-duplex-ex-computersender-ds-6/
Die Jeti-Anlagen ab der DC/DS-14 sind meiner Meinung nach unschlagbar in der Qualität. Für den Einstieg sind sie halt zu teuer. Da ist die DS-6 eine gute Option.
Die Jeti-Anlagen ab der DC/DS-14 sind meiner Meinung nach unschlagbar in der Qualität. Für den Einstieg sind sie halt zu teuer. Da ist die DS-6 eine gute Option.
Ein sehr gutes System mit vielen Möglichkeiten und seit neuerdings auch einer günstigen Einstiegsfunke ist Jeti: http://www.hepf.at/jeti-duplex-ex-computersender-ds-6/
Die Jeti-Anlagen ab der DC/DS-14 sind meiner Meinung nach unschlagbar in der Qualität. Für den Einstieg sind sie halt zu teuer. Da ist die DS-6 eine gute Option.
Das Teil hat aber nix mit Jetiqualität zu tun!
Der Sender ist auf dem Mist von Hepf gewachsen und hat halt ein Jeti-Modul drin!
Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
Ein sehr gutes System mit vielen Möglichkeiten und seit neuerdings auch einer günstigen Einstiegsfunke ist Jeti: http://www.hepf.at/jeti-duplex-ex-computersender-ds-6/
Die Jeti-Anlagen ab der DC/DS-14 sind meiner Meinung nach unschlagbar in der Qualität. Für den Einstieg sind sie halt zu teuer. Da ist die DS-6 eine gute Option.
Das Teil hat aber nix mit Jetiqualität zu tun!
Der Sender ist auf dem Mist von Hepf gewachsen und hat halt ein Jeti-Modul drin!
Ist bekannt. Aber die Module, also die Qualität der Übertragung ist Jeti. Und wenn man dann mehr ausgeben kann und will, kann man bei DC-14 und Co. zugreifen.

Ich bin über Jahre mit meiner auf Jeti umgebauten MX-16 gut gefahren.
Ein sehr gutes System mit vielen Möglichkeiten und seit neuerdings auch einer günstigen Einstiegsfunke ist Jeti: http://www.hepf.at/jeti-duplex-ex-computersender-ds-6/
Die Jeti-Anlagen ab der DC/DS-14 sind meiner Meinung nach unschlagbar in der Qualität. Für den Einstieg sind sie halt zu teuer. Da ist die DS-6 eine gute Option.
Das Teil hat aber nix mit Jetiqualität zu tun!
Der Sender ist auf dem Mist von Hepf gewachsen und hat halt ein Jeti-Modul drin!
Ist bekannt. Aber die Module, also die Qualität der Übertragung ist Jeti. Und wenn man dann mehr ausgeben kann und will, kann man bei DC-14 und Co. zugreifen.![]()
Ich bin über Jahre mit meiner auf Jeti umgebauten MX-16 gut gefahren.
Die Qualität der Funkstrecke ist aber nicht nur bei Jeti gut, das können andere auch genauso!
Der grosse Vorteil von Jeti ist die Verarbeitung und Materialauswahl der "grossen" Sender!
Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
MC20/HoTT, TT - Helis und ein paar Flieger!
Ich such grad auf der Hepf Seite den Bestellbutton für die abgebildete Frau....find ich nicht...was ist da los? 
Wenn Dir die Taranis nicht taugt könntest auch ein CC2500 HF Modul in einen Walkera Devo Sender einbauen und mit der DeviationTX FrSky & FrSky Telemetrie fliegen....da befindet sich einiges in der Entwicklung...
Will ja nicht unken, aber der DS-6 sieht mMn schon ählich zu einer Devo 10 aus - und die Devo hat ein noch größeres Display! :-)

Wenn Dir die Taranis nicht taugt könntest auch ein CC2500 HF Modul in einen Walkera Devo Sender einbauen und mit der DeviationTX FrSky & FrSky Telemetrie fliegen....da befindet sich einiges in der Entwicklung...
Will ja nicht unken, aber der DS-6 sieht mMn schon ählich zu einer Devo 10 aus - und die Devo hat ein noch größeres Display! :-)
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Jeti ist schon gut. Nur weiss ich nicht wie die dort gezeigt Funke ist.
Scheint mir jedenfalls mit den anderen Jeti Funken wenig gemein zu haben.
Wenn es die Dame auf dem Bild dabei git, bestell ich aber mal eine.
Scheint mir jedenfalls mit den anderen Jeti Funken wenig gemein zu haben.
Wenn es die Dame auf dem Bild dabei git, bestell ich aber mal eine.

Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Na, jetzt ist es doch zu einem Glaubenskrieg geworden. Aus diesem muss ich mich mangels Erfahrung ausklinken.
Hi,
was hast Du erwartet? Das ist doch nicht überraschend?!?!?
Das ist genau wie bei Automarken. Einer fährt VW, der andere Opel, der Dritte Ford...
Und alle schwören auf Ihre Marke. Anders wär's ja auch blöd.
Ich kauf mir nix, was mich nicht überzeugt. Deswegen fragst Du ja auch ganz richtig hier...



CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Moin,Na, jetzt ist es doch zu einem Glaubenskrieg geworden. Aus diesem muss ich mich mangels Erfahrung ausklinken. Ich werde euch aber mitteilen, was es letztendlich geworden ist. Aber jetzt geht es erst mal in den Urlaub.
Ich habe aber noch eine Frage im Zubehör-Bereich gestellt, auf die ich hier noch mal verweisen möchte:
Regler "Great Planes C-5 (GPMM2000) or C-10 (GPMM2010) speed control" gesucht
ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen weil das übliche 'mein System ist länger als Deins' und 'wer nicht genau das gleiche fliegt wie ich, ist eh Anfänger' mir doch etwas sehr auf den Sack ging.
Falls es noch keiner erwähnt hat: Mal zuerst an die Anschaffung eines Simulators gedacht? Gibts auch im Bundle mit einem einsteiger-tauglichen Sender, z.B.:
http://www.der-schweighofer.de/artikel/211866
Was den teilweise ziemlich hysterisch ausgetragenen Glaubenskrieg Pro-/Contra Spektrum angeht, kannst Dir ja inzwischen selbst ein Bild machen. Ich persönlich hab mir vor sieben Jahren die Spektrum DX7 zugelegt (noch die allererste mit nur DMS2), vorwiegend wegen der Möglichkeit die ganzen BNF-Kits von Horizon-Hobby nutzen zu können und habs nie bereut. In sieben Jahren keine einzige Störung gehabt und auch neuere Spektrum-Empfänger binden sich nach wie vor brav mit der alten DSM2-Funke.
Anyway: Ein guter Simulator ist für den Einstieg auf jeden Fall sehr hilfreich.
cu Tom
....
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Den RealFlight SIM gibt es übrigens entweder mit dem USB Controller elite InterLink (sehr empfehlenswert)
oder
mit nem Tactic Sender incl. Wireless
oder
halt die Standard Interface Dongle Variante.
Würde persönlich vermutlich wieder zu RF mit InterLink Elite greifen.
Die anderen Sender mit DSC Buchse, wo es nicht wie bei Graupner Hott so eine Warnung wegen Umweg Empfänger gibt, z.B Devo10 kannst damit auch betreiben.
Ist halt richtig praktisch USB Sender zum SIMen (und liegen lassen am Tisch), richtiger Sender im Koffer frisch aufgeladen zum fliegen...
oder
mit nem Tactic Sender incl. Wireless
oder
halt die Standard Interface Dongle Variante.
Würde persönlich vermutlich wieder zu RF mit InterLink Elite greifen.
Die anderen Sender mit DSC Buchse, wo es nicht wie bei Graupner Hott so eine Warnung wegen Umweg Empfänger gibt, z.B Devo10 kannst damit auch betreiben.
Ist halt richtig praktisch USB Sender zum SIMen (und liegen lassen am Tisch), richtiger Sender im Koffer frisch aufgeladen zum fliegen...
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Jetzt wirds aber langsam ziemlich Off Topic. Hier geht es darum, welcher Sender angeschafft werden aoll, und nicht, welcher Simulator. Beides fängt zwar mit S an, aber das ist auch schon die einzige Gemeinsamkeit.
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Interessant ist auch, das es nur um Graupner und Spektrum geht.
Gibt ja noch viel mehr Systeme und die sind nicht alle schlecht. Oder liegt es daran das diese meist teurer sind und bei Rc-Line dafür das falsche Klientel ist?
Gibt ja noch viel mehr Systeme und die sind nicht alle schlecht. Oder liegt es daran das diese meist teurer sind und bei Rc-Line dafür das falsche Klientel ist?
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Ist es denn möglich, ohne irgendwelchen Hardwareumbau mit einer Taranis ein UMX Modell von Horizon zu steuern? Reicht da eine andere Firmware? Oder bedeutet das mehr Aufwand?
Ich habe mal kurz gegoogelt. Es scheint, so, als wenn du ein zusätzliches Spektrummodul brauchst. Also schon zusätzliche Hardware. Aber Taranis-Besitzer wissen da sicher näheres.
Bei den Devos reicht auf jeden Fall eine neue Firmware. Dort geht es also ohne zusätzliche Sendemodule.
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Wenn es nur darum geht, würde ich mir die billigste Dx6i bei Ebay schießen, wo angeboten wird und für die guten Modelle, auch eine entsprechende Fernsteuerung kaufen.
z.B. http://www.ebay.de/itm/Spektrum-DX6i-/28…uAAAOSwtnpXmgQw
Gruß Torsten
z.B. http://www.ebay.de/itm/Spektrum-DX6i-/28…uAAAOSwtnpXmgQw
Gruß Torsten
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Bei ner gebrauchten Funke wäre ich aber auch vorsichtig. Man weiß nie, was der Vorbesitzer damit alles gemacht hat. Und speziell die alte DX6i würde ich heute niemandem mehr empfehlen, nicht mal einem Einsteiger. Die hat soviel Unzulänglichkeiten, da gibt es heute einfach besseres fürs Geld.
Raimund
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Die geht mit Sicherheit für um die 40€ weg. Für ein UMX Ding ist es doch nu wirklich egal. Der Flieger fliegt schon nicht wie auf Schienen und kann auch für gewöhnich keinen großen Schaden anrichten, dann kommt es darauf auch nicht mehr an.
Für teure Modelle würde ich die auch niemals holen, wobei da Spektrum selbst schon nicht in Frage käme.
Verstehe aber auch nicht warum jemand überhaupt mit dem UMX Gelump das Fliegen lernen will.
Wenn dann mal was Gescheites kommt, fragt er sich warum denn nicht gleich so.
Für teure Modelle würde ich die auch niemals holen, wobei da Spektrum selbst schon nicht in Frage käme.
Verstehe aber auch nicht warum jemand überhaupt mit dem UMX Gelump das Fliegen lernen will.
Wenn dann mal was Gescheites kommt, fragt er sich warum denn nicht gleich so.
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Verstehe aber auch nicht warum jemand überhaupt mit dem UMX Gelump das Fliegen lernen will.
Es geht jedem im Leben manchmal so, das er was nicht versteht. Mach dir keinen Kopf.

Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 Ghz Fernsteuerung nur welche? (14. März 2009, 15:14)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Einsteiger Funke 2,4 Ghz (29. November 2008, 10:48)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welche MC Graupner Fernsteuerung? (21. August 2004, 21:15)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welche Fernsteuerung für Heli- und Akromodell? (22. Januar 2004, 23:22)