Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Fernsteuerung mit Leistungsbegrenzung
Fernsteuerung mit Leistungsbegrenzung
aktuell habe ich einen Tamiya 2WD VW T1 Bus Whellie inkl. Finspec 2,4 GHz Funkfernbedienung.
Mit der Funkfernbedieung lässt sich die Fahrleistung/ Geschwindigkeit reduziere,
vor dem Einschalten der Funke das Steuerrad nach links drehen und dann einschalten.
Ist eine feine Sache, wenn mein Sohnemann man fährt.
Nun soll der Weihnachtsmann dem Papa heute Abend einen HSP BT9.5 1:8 brushless unter den Weihnachtsbaum.
Kennt jemand eine günstige Funke, mit der die Leistung/ Geschwindigkeit angepasst werden kann?
Danke schön Weihnachten und Gruß
Sascha
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HSP-Bazooka« (24. Dezember 2016, 11:40)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
was ist für Dich "günstig"? Der eine bekommt ja schon Schnappatmung, wenn er 100€ für den Sender zahlen soll, der andre zahlt auch gerne 200€, weil er damit z.B. auch Telemetrie bekommt (und damit seine Akkus schützen kann) und evtl DualRate auf allen Kanälen.
Letzteres wäre das, was Du für den Gaskanal brauchst. Ob das möglich ist, sollte in der jeweiligen Bedienungsanleitung stehen, welche oft im Internet downloadbar sind.

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

ich würde mal so bis max. 60 Euro sagen.
Ich habe sicherlich viel gegoogelt, Dual Rate liest sich bei diversen Bedienungsanleitungen
für mich mehr für Benziner die Begrenzung der Vergaser-Gasenstellung und im allgemeinen für
die Servowegbegrenzung der Lenkung.
In der Bedienungsanleitung meiner Funke steht nur etwas von der Servo-Lenkbegrenzung.
Kann die XCite RC 3i LCD die Vollgaseinstellung runter setzen? Ich kann in der Bedienungsanleitung nichts finden
http://xciterc.com/media/betriebsanleitu…ec_DE_EN_FR.pdf
Danke euch
http://tamico.de/Carson-Fernsteuerung-Re…elemetrie-24GHz
Gruß, Klaus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Dual Rate liest sich bei diversen Bedienungsanleitungen
für mich mehr für Benziner die Begrenzung der Vergaser-Gasenstellung und im allgemeinen für
die Servowegbegrenzung der Lenkung.
In der Bedienungsanleitung meiner Funke steht nur etwas von der Servo-Lenkbegrenzung.
DualRate bedeutet schlicht und einfach, dass Du zwischen zwei (oder mehr) Servowegbegrenzungen und/oder Expos schalten kannst.
Deine "Leistungsbegrenzung" ist nichts anderes als eine Reduzierung des Servowegsignals für den Gaskanal. Hast Du z.B. dort nur 50% Servoweg für den "begrenzten Mode" hinterlegt, dann kommt halt auch nur maximal Halbgas raus

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Zum genauen FlySky Computer Pistolen Sender Namen müßte ich mal bei meinem Kumpel nachfragen.
Gruß
Thomas
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Hi und frohe Weihnachten euch allen,
Ich selbst habe von Fernsteuerungen für Autos keine Ahnung, aber diese kann das und hat zusätzlich Telemetrie.
http://tamico.de/Carson-Fernsteuerung-Re…elemetrie-24GHz
Gruß, Klaus
das mit der DualRate ist so eine Sache, bregrenzt sie doch den Gasweg von -100% - +100% auf beispielsweise -50% - +50% bei vollem Knüppelweg. Das würde aber m.M.n. zwei Dinge bedeuten:
1. Der Regler initialisiert vielleicht nicht, da keine -100% Gas anliegen. Ich habe Regler, bei denen neben dem Knüppel auch die Trimmung ganz unten sein muss, damit sie initialisieren.
2. Der Gasweg würde bei 25% beginnen und bei 75% enden (Beispiel DR = 50%), das Auto würde ggf. nicht ausreichend bremsen.
Aber ich kenne das Auto nicht. Die von Klaus vorgeschlagene Fernsteuerung hat Dual Rate und eine EPA Funktion. Was bedeutet das? Ist diese genau die Funktion für die Einstellung -100% - +50%?
Dirk
Das ist meist für den Gaskanal gar nicht verfügbar!
Hier ist evtl. die Servoweg-Einstellung gefragt, die dann für jeden Endpunkt getrennt,
aber fest einstellbar ist. Also nicht beim Einschalten wählbar. Muss das??
Das sollte bei jeder Compi-Anlage auf allen Kanälen, also auch Gas, verfügbar sein.
Dual Rate hat mit Benzin/Elektro nix zu tun. Für Benzinbetrieb gibt es bei besseren Anlagen
dann eine wahlweise Funtkion Throttle-Trimm, um das Vergaserküken auf Leerlauf oder
Motor-AUS einzustellen.
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Dual Rate begrenzt Servowege immer symmetrisch für beide Endpunkte gleichzeitig.
Bin jetzt extra nachschauen gegangen, weil ich DR kaum verwende. Bei Spektrum DX6 (und damit sicher allen Spektrum Sendern von zumindest da aufwärts) sowie Futaba T8FG und T14SG stimmt das NICHT!
LG und schöne Feiertage, Philipp
Dual Rate begrenzt Servowege immer symmetrisch für beide Endpunkte gleichzeitig.
Bei meinem Sender ist das nicht der Fall. Ich kann Dualrate nach oben ganz anders einstellen wie nach unten, wenn ich das möchte.
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
EPA Funktion[/u]. Was bedeutet das? Ist diese genau die Funktion für die Einstellung -100% - +50%?
EPA/Servowegbegrenzung ist i.d.R. eine Einstellung, die immer in gleicher Weise gilt. Dies wird z.B. gerne genutzt um Servos vor dem mechanischen Anschlagen zu bewahren, wenn es mechanisch z.B. auf Grund der Einbaupoistion nicht machbar ist.
"Dual Rate" hingegen bezeichnet die Möglichkeit, zwischen zwei ("Dual") oder auch mehr definierten Servowegbegrenzungen (und/oder Expo-Einstellungen) mittels Schalter umschalten zu können. In diesem Fall dann, dass der volle Gasausschlag am Knüppel tatsächlich Vollgas bedeutet (Servoweg 100%) oder nur einen reduzierten Gaswert (z.B. 50 oder 70%).
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

wenn die Diskussion nun schon bei den "Feinheiten" angelangt ist, dann möchte ich noch darauf hinweisen:
"(Servo-)Weg-Begrenzung" ist etwas anderes als "Weg-Einstellung".
Bei einer Begrenzung folgt das Servo dem Knüppel bis zu einem gewissen (einstellbaren) Punkt, und von da an hat der Knüppel dann "toten Gang". Das Servo bewegt sich nicht mehr, obwohl der Knüppel noch weiter bewegt werden kann.
Bei einer Weg-Einstellung ("Rate") wird der Endpunkt des Servowegs verkleinert; aber so, daß das Servo trotzdem dem Knüppel gleichmäßig (proportional) folgt. Es wird dadurch z.B. die "Empfindlichkeit" eines Ruders auf Steuer(-knüppel)ausschlägeverringert. Bei einer Begrenzung wäre das nicht der Fall.
Es gibt noch mehr solcher Feinheiten, z.B. der Unterschied zwischen einfacher "additiver" Mischung von Trimmung und "Center Trim" (Bezeichnung von MPX). Im ersteren Falll verschieben sich beim Trimmen des Nullpunkts auch die Endpunkte (idR unerwünscht), beim "Center Trim" verschiebt sich nur die Nullpunkt, die Endpunkte beiben erhalten.
In einem einfachen Diagramm Servoweg vs. Knüppelwegkann man sich das alles gut veranschaulichen.
Ansonsten:
Für das Alles gibt es keinerlei "Norm", das macht jeder Hersteller nach eigenem Gusto. Und häufig spielen dabei die "Marktstrategen" und BWLer in den Firmen eine weitaus größere Rolle als die "Techniker".
Wer auf bestimmte "features" eines Senders Wert legt, kommt nicht darum herum, sich vor dem Kauf ausgiebig zu informieren.
Gruß,
Helmut
PS
Die häufig zu findenden Prozentangaben (für den Weg) machen nur Sinn, wenn vorab definiert wird, was 100% sind. Das aber machen nur wenige Hersteller/Anbieter.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haschenk« (25. Dezember 2016, 18:04)
so ich hab's jetzt mal mit meiner Spektrum DX4S und der DX3R meiner mini Zicke probiert.
Stell ich den Servoweg von +100% auf +50% fahren die Modelle (habe gleich drei mit unterschiedlichen BL Regler getestet) nur noch halb so schnell !
Auf das Initialisieren des Reglers beim einschalten oder auf die Bremse und den Rückwertsgang hat das keinen Einfluss !
Auch kann ich den Rückwertsgang von -100% auf zb. -50% stellen, auch hier ist dann das Auto rückwärts nur halb so schnell und auf alles andere hat das keinen Einfluss.
Erst wenn ich den Nullpunkt verstellen gerät alles außer Kontrolle

Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Gruß Carsten

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Frage: Graupner MZ-12/MX-12 oder Spektrum DX6 ?? (13. Dezember 2016, 22:32)
-
Akkus & Ladegeräte »
-
Eingangsleistung begrenzen? (5. Januar 2007, 13:28)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Fernsteuerung mit dem PC (2. Mai 2006, 12:42)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FX-18 mit LIPO (10. November 2005, 06:59)