Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX 6i - Problem mit Rolltaster
DX 6i - Problem mit Rolltaster
Hallo zusammen,
ich weiss....ist ne alte Funke. Hatte aber bis jetzt keine Probleme damit.
Seit ich sie aber als Funke für nen Simulator angesteckt habe, macht der Rolltaster Probleme.
Wenn ich kurz drauf drücke passiert gar nichts mehr. Wenn ich länger drücke dann gehts.
Is jetzt nicht das Riesenproblem aber es nervt einfach. Habt ihr eine Idee was das sein könnte.
Das es erst seit dem Anstecken am SIM auftritt, kann natürlich auch Zufall sein.
Hardware Reset hat die alte DX 6i ja nicht.
lg
Werner
ich weiss....ist ne alte Funke. Hatte aber bis jetzt keine Probleme damit.
Seit ich sie aber als Funke für nen Simulator angesteckt habe, macht der Rolltaster Probleme.
Wenn ich kurz drauf drücke passiert gar nichts mehr. Wenn ich länger drücke dann gehts.
Is jetzt nicht das Riesenproblem aber es nervt einfach. Habt ihr eine Idee was das sein könnte.
Das es erst seit dem Anstecken am SIM auftritt, kann natürlich auch Zufall sein.
Hardware Reset hat die alte DX 6i ja nicht.
lg
Werner
Hallo Werner,
das hat meine auch. Ich vermute mal, daß in dem "Rolltaster" die Kontakte oxidiert sind.
Wenn man längere Zeit rollt und drückt wird es etwas besser. Eine wirkliche Lösung für das Problem habe ich auch nicht gefunden.
Ein Austausch wird sich wohl nicht lohnen, ob man das Teil öffnen und reparieren kann, habe ich noch nicht probiert.
Gruß Wolfgang
das hat meine auch. Ich vermute mal, daß in dem "Rolltaster" die Kontakte oxidiert sind.
Wenn man längere Zeit rollt und drückt wird es etwas besser. Eine wirkliche Lösung für das Problem habe ich auch nicht gefunden.
Ein Austausch wird sich wohl nicht lohnen, ob man das Teil öffnen und reparieren kann, habe ich noch nicht probiert.
Gruß Wolfgang
Ist vermutlich ein Drehencoder.
Ob man für 2,50 auch noch den Weg zum nächsten Laden schafft?
CU Eddy
Ob man für 2,50 auch noch den Weg zum nächsten Laden schafft?
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Hi Werner!
Der Taster ist defekt. Das hatte ich auch und habe es repariert. Du brauchst einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen Lötkolben.
Die Taster heißen "Pololu Mini Pushbutton Switch: PCB-Mount, 2-Pin, SPST, 50mA" und die bekommst Du z.B. hier oder auch in der Bucht.
Die Platine mit dem Taster lässt sich leicht herausbauen.

Dann musst Du nur den Roller herausnehmen, den alten Taster ablöten und den neuen Taster anlöten. Easy!
Und wenn Du schon mal dabei bist, dann solltest Du auch gleich noch den Roller austauschen, denn der geht auch gern mal kaputt (Plastik halt).

Den Roller gibt es auch in der Bucht und der kommt günstig (ca. 8 Euro) aus Hongkong und ist in verschiedenen Varianten verfügbar.
Damit ist die DX6i fast wie neu und sieht cool aus:

Gruß
Ninsei
Der Taster ist defekt. Das hatte ich auch und habe es repariert. Du brauchst einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen Lötkolben.
Die Taster heißen "Pololu Mini Pushbutton Switch: PCB-Mount, 2-Pin, SPST, 50mA" und die bekommst Du z.B. hier oder auch in der Bucht.
Die Platine mit dem Taster lässt sich leicht herausbauen.
Dann musst Du nur den Roller herausnehmen, den alten Taster ablöten und den neuen Taster anlöten. Easy!
Und wenn Du schon mal dabei bist, dann solltest Du auch gleich noch den Roller austauschen, denn der geht auch gern mal kaputt (Plastik halt).
Den Roller gibt es auch in der Bucht und der kommt günstig (ca. 8 Euro) aus Hongkong und ist in verschiedenen Varianten verfügbar.
Damit ist die DX6i fast wie neu und sieht cool aus:
Gruß
Ninsei
Airc Pirates - the sky is our ocean
Kostenlose Baupläne | Aktuelle Projekte
Kostenlose Baupläne | Aktuelle Projekte
@ ninsei, Top Antwort.
Echt Geil das dies so easy sein soll. Hab mich nie dran getraut, aber jetzt mach ich das auch mal.
Mein Sohn, flyingflo7, flegt die noch, und es nervt beim Einstellen.
Danke für den guten Beitrag hier
LG Frank

Echt Geil das dies so easy sein soll. Hab mich nie dran getraut, aber jetzt mach ich das auch mal.
Mein Sohn, flyingflo7, flegt die noch, und es nervt beim Einstellen.
Danke für den guten Beitrag hier

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

@heli-papa: Danke!
Wenn Du Deinem Sohn noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchtest, dann gibt es da noch drei lohnenswerte Upgrades für die DX6i:
Der Autotimer ist richtig genial. Er kommt aus Italien. Kein lästiges Schalten des Trainer-Switches - hatte ich eh immer vergessen. Jetzt heißt es Gas geben und die DX zählt runter! Es sind zwar einige Drähte und Lötstellen, aber die Anleitung ist gut geschrieben und jeder Draht hat seine eigene Farbe, so dass man da eigentlich auch nichts falsch machen kann. Die Vibrationsfunktion ist wie der Buzzer. Der Minivibrator wird einfach mit Heißkleber auf der inneren Gehäuserückseite befestigt. Da ich dann den Buzzer als überflüssig empfunden habe, habe ich ihn von der Platine abgelötet und per Kabel und Schalter wieder angelötet. Ich habe also zwei zusätzliche Schalter an meiner DX6i - einen für die Hintergrundbeleuchtung und einen für den Buzzer.
Ich bin begeistert von meiner DX6i und meine Frau auch, denn ich kann ja nur 10 Modelle damit fliegen!

Wenn Du Deinem Sohn noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchtest, dann gibt es da noch drei lohnenswerte Upgrades für die DX6i:
- Hintergrundbeleuchtung
- AutoTimer mit Vibrationsfunktion
- Stummschaltung des Buzzers
Der Autotimer ist richtig genial. Er kommt aus Italien. Kein lästiges Schalten des Trainer-Switches - hatte ich eh immer vergessen. Jetzt heißt es Gas geben und die DX zählt runter! Es sind zwar einige Drähte und Lötstellen, aber die Anleitung ist gut geschrieben und jeder Draht hat seine eigene Farbe, so dass man da eigentlich auch nichts falsch machen kann. Die Vibrationsfunktion ist wie der Buzzer. Der Minivibrator wird einfach mit Heißkleber auf der inneren Gehäuserückseite befestigt. Da ich dann den Buzzer als überflüssig empfunden habe, habe ich ihn von der Platine abgelötet und per Kabel und Schalter wieder angelötet. Ich habe also zwei zusätzliche Schalter an meiner DX6i - einen für die Hintergrundbeleuchtung und einen für den Buzzer.
Ich bin begeistert von meiner DX6i und meine Frau auch, denn ich kann ja nur 10 Modelle damit fliegen!

Airc Pirates - the sky is our ocean
Kostenlose Baupläne | Aktuelle Projekte
Kostenlose Baupläne | Aktuelle Projekte
Hi zusammen
Toller Beitrag – meine DX6i wird zwar nicht mehr genutzt, aber jene des Onkels hat die gleiche Probleme mit dem Taster. Dank dieser tollen Anleitung und Mods oben, juckt es mich aber schon das an den beiden Funken anzubringen, resp. auszutauschen.
. Die Frau meinte dann allerdings eher
dazu (ich sagr nur «250 interne Modellspeicher»)...
Gruss Manuel
Toller Beitrag – meine DX6i wird zwar nicht mehr genutzt, aber jene des Onkels hat die gleiche Probleme mit dem Taster. Dank dieser tollen Anleitung und Mods oben, juckt es mich aber schon das an den beiden Funken anzubringen, resp. auszutauschen.
Wegen diesen 10 Modellen gab es dann auch die DX8. Und nachdem dort die 30 Modelle überschritten wurde (und auch wegen anderen Programmier-Möglichkeiten) habe ich mir vor ein paar Wochen die DX9 Black Edition geholt
Zitat
Ich bin begeistert von meiner DX6i und meine Frau auch, denn ich kann ja nur 10 Modelle damit fliegen!


Gruss Manuel
Bezgl. Taster reagieren immer schlechter :
Neue Taster sind natürlich immer besser, aber wenn man keine Zeit / Lust / Geld / Können zum Taster wechseln hat, kann man selbige auch erst mal mit Bremsenreiniger durchspülen.
Das hält ne ganze Weile vor. Bei mir und meiner alten DX3C sogar gute zwei Jahre, bis das Problem wieder auftrat.
Gruss,
Axel.
Neue Taster sind natürlich immer besser, aber wenn man keine Zeit / Lust / Geld / Können zum Taster wechseln hat, kann man selbige auch erst mal mit Bremsenreiniger durchspülen.

Das hält ne ganze Weile vor. Bei mir und meiner alten DX3C sogar gute zwei Jahre, bis das Problem wieder auftrat.
Gruss,
Axel.
Ich kann alles und ich weiss alles ! (in variabler Qualität und Quantität).

Also.....
...erstmal vielen Dank an ninsei!!! und natürlich den anderen hier. Der Tipp war goldrichtig. Was mich aber jetzt noch intressieren würde wäre folgendes:
Hatte den alten Taster mit nem Ohmmeter auf Durchgang geprüft und lt. Tester hätte er eigentlich funktioniert.
Da ich eine alte Fernbedienung von ner Alarmanlage liegen hatte wo zwei solche Taster verbaut sind, habe ich die natürlich ausgelötet und ebenfalls getestet.
Der erste hatte auch Durchgang, eingelötet, selbes Problem. Dachte schon OK, dann fehlt's wohl woanders. Dann aber doch noch den zweiten Taster eingelötet
und siehe da.....funktioniert. Woran liegt das? Weiss das jemand?
@no mercy....ob sich so ein kleiner Taster mit nem Reiniger spülen läßt? Ich weiss nicht.
Gruss
Werner
...erstmal vielen Dank an ninsei!!! und natürlich den anderen hier. Der Tipp war goldrichtig. Was mich aber jetzt noch intressieren würde wäre folgendes:
Hatte den alten Taster mit nem Ohmmeter auf Durchgang geprüft und lt. Tester hätte er eigentlich funktioniert.
Da ich eine alte Fernbedienung von ner Alarmanlage liegen hatte wo zwei solche Taster verbaut sind, habe ich die natürlich ausgelötet und ebenfalls getestet.
Der erste hatte auch Durchgang, eingelötet, selbes Problem. Dachte schon OK, dann fehlt's wohl woanders. Dann aber doch noch den zweiten Taster eingelötet
und siehe da.....funktioniert. Woran liegt das? Weiss das jemand?
@no mercy....ob sich so ein kleiner Taster mit nem Reiniger spülen läßt? Ich weiss nicht.
Gruss
Werner
hallo in die Runde,
nun bei meiner DX6i kam das auch vor wenn ich den Roller eine Zeitlang nicht benutzt hatte, dann mußte ich immer mehrmals rollen und drücken bis es wieder einigermaßen funktionierte, habe mir vor einiger Zeit das Teslanol Kontakt und Tuner Spray t6 gekauft und Ruhe ist, funktioniert wieder alles bestens, sollte das irgendwann wieder auftreten sprühe ich einfach wieder ein und gut ist es, dieses Spray hat auch schon bei knackenden Lautstärkereglern vom Radio geholfen, denn in den meisten Fällen sind diese Kontakte ja nicht wirklich defekt, sondern nur durch Staub und Ablagerungen verdreckt.
lg Karl-Heinz
nun bei meiner DX6i kam das auch vor wenn ich den Roller eine Zeitlang nicht benutzt hatte, dann mußte ich immer mehrmals rollen und drücken bis es wieder einigermaßen funktionierte, habe mir vor einiger Zeit das Teslanol Kontakt und Tuner Spray t6 gekauft und Ruhe ist, funktioniert wieder alles bestens, sollte das irgendwann wieder auftreten sprühe ich einfach wieder ein und gut ist es, dieses Spray hat auch schon bei knackenden Lautstärkereglern vom Radio geholfen, denn in den meisten Fällen sind diese Kontakte ja nicht wirklich defekt, sondern nur durch Staub und Ablagerungen verdreckt.
lg Karl-Heinz
Helis, von 100-550er
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
Quadrocopter, etliche auch FPV
Flugmodelle so viele die kann ich hier nicht alle aufzählen von Motorsegler bis EDF-Jets mit Rocketantrieb
Mehrere schnelle Rennboote und Funktions Schiffsmodelle
RC Offroadmotorad 1:4 und 2 kleine Indoor RC Motorräder
DX9 und DX18t
Ladegeräte von ISDT
@no mercy....ob sich so ein kleiner Taster mit nem Reiniger spülen läßt? Ich weiss nicht.
Naürlich geht das. Wenn das nicht gehen würde, hätte ich das ja wohl kaum geschrieben. Und Karl-Heinz ebensowenig.
Genau so siehts aus.
Zitat
denn in den meisten Fällen sind diese Kontakte ja nicht wirklich defekt, sondern nur durch Staub und Ablagerungen verdreckt.
Gruss,
Axel.
Ich kann alles und ich weiss alles ! (in variabler Qualität und Quantität).

Die Kontaktkappe ist oft versilbert oder dergleichen, das oxidiert mit der Zeit. Bzw. geht die Korrosionsschützende Schicht runter und das Kupfer/Phosphorbronze kommt zum Vorschein und oxidiert.
Nicht drüber nachdenken, austauschen und gut is
Teslanol hilft da nicht wirklich langfristig, und es ist ne Sauerei
Nicht drüber nachdenken, austauschen und gut is

Teslanol hilft da nicht wirklich langfristig, und es ist ne Sauerei

Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Also verdreckte oder mechanisch verreckte Taster kenn ich, aber korrodierte ? Was machst du mit deinen Sendern ?
Selbst bei den Funken, die jahrelang durch Offroad und Scale/Trial fahren viel Dreck abbekommen haben und die auch hin und wieder mal regennaß geworden sind, hab ich das noch nie gehabt.
Meine alte DX3C z.B. war einer dieser Funken, und mehr wie zum Schluss echt üble Optik und verdreckte Taster gabs da nicht. Einmal spülen und feddich. Wenn man da nicht wie ein Bauer rangeht, geht das auch ohne Sauerei ab.
Gruss,
Axel.

Selbst bei den Funken, die jahrelang durch Offroad und Scale/Trial fahren viel Dreck abbekommen haben und die auch hin und wieder mal regennaß geworden sind, hab ich das noch nie gehabt.
Meine alte DX3C z.B. war einer dieser Funken, und mehr wie zum Schluss echt üble Optik und verdreckte Taster gabs da nicht. Einmal spülen und feddich. Wenn man da nicht wie ein Bauer rangeht, geht das auch ohne Sauerei ab.

Gruss,
Axel.
Ich kann alles und ich weiss alles ! (in variabler Qualität und Quantität).

Hallo,
auch bei "Cent-Bauteilen" gibt es Qualtätsunterschiede. Gleiches wie für die Taster gilt auch für andere Bauelemente; im Modellbau z.B. für Motoren oder Potis in Servos.
Die (idR fernöstlichen) Hersteller wissen genau, was sie da verbauen und könnten es auch besser.
Die "Übeltäter" sind
a) die Endkunden, denen das Billigste gut genug ist,
b) die Einkäufer von Großkunden (z.B. US-amerikanische Handelsketten), welche ihre Lieferanten bis zum letzten Cent im Preis "ausquetschen".
Was da manchmal verbaut wird, grenzt schon an "geplante Obsoleszenz" (mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz )
Wer sich dann nicht sebst helfen kann, darf ein neues Gerät kaufen....
Gruß,
Helmut
auch bei "Cent-Bauteilen" gibt es Qualtätsunterschiede. Gleiches wie für die Taster gilt auch für andere Bauelemente; im Modellbau z.B. für Motoren oder Potis in Servos.
Die (idR fernöstlichen) Hersteller wissen genau, was sie da verbauen und könnten es auch besser.
Die "Übeltäter" sind
a) die Endkunden, denen das Billigste gut genug ist,
b) die Einkäufer von Großkunden (z.B. US-amerikanische Handelsketten), welche ihre Lieferanten bis zum letzten Cent im Preis "ausquetschen".
Was da manchmal verbaut wird, grenzt schon an "geplante Obsoleszenz" (mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz )
Wer sich dann nicht sebst helfen kann, darf ein neues Gerät kaufen....
Gruß,
Helmut

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Hilfe zu Graupner mx-20 (TX und RXe) erforderlich (4. Februar 2017, 14:47)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX 9 und Dx 6 i Lehrer- Schüler ohne Kabel (19. Februar 2015, 18:50)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX18t verfügbar ! (6. Oktober 2014, 00:10)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX8i Rollschalter im Flugmodus wirkungslos, erledigt! (17. Oktober 2014, 21:23)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Dx 6i Reparaturen (12. Juli 2009, 10:35)