Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX7, die Schwarze: Funktioniert die im Lehrer-/Schülerbetrieb mit der DX6i?
Spektrum DX7, die Schwarze: Funktioniert die im Lehrer-/Schülerbetrieb mit der DX6i?
Hallo in die Runde,
ich bin am Überlegen, mir für einen MPX Heron die letzte Ausführung der DX7 zuzulegen.
Die hat zum kabellosen Lehrer-/Schülerbetrieb auch eine Buchse. Kann man im Rahmen der Kanalbelegung der DX6i die beiden per Trainerkabel verbinden?
(Die Frage gilt auch für die neue DX8, falls ich doch diese nehme)
Und ist es überhaupt sinnvoll, nur die 7-er zu nehmen? Welche Einschränkungen hat die, abgesehen von dem fehlenden Kanal, gegenüber der neuen DX8?
Danke!
Gruß Hans-Jürgen
ich bin am Überlegen, mir für einen MPX Heron die letzte Ausführung der DX7 zuzulegen.
Die hat zum kabellosen Lehrer-/Schülerbetrieb auch eine Buchse. Kann man im Rahmen der Kanalbelegung der DX6i die beiden per Trainerkabel verbinden?
(Die Frage gilt auch für die neue DX8, falls ich doch diese nehme)
Und ist es überhaupt sinnvoll, nur die 7-er zu nehmen? Welche Einschränkungen hat die, abgesehen von dem fehlenden Kanal, gegenüber der neuen DX8?
Danke!
Gruß Hans-Jürgen
Und wieder mal Blödsinn. Als Schülersender kann JEDER DSM2 oder DSMX Sender verwendet werden. Die neuen Sender dürfen kein DSM2 mehr senden, aber empfangen ist kein Problem. In der DX7G2 ist ein normaler Sat drin der beides kann.
Auch die meisten neuen Empfänger verstehen noch DSM2.
Auch die meisten neuen Empfänger verstehen noch DSM2.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Danke für die Antworten!
Ich habe nämlich zwei Stück DX6i, mit denen ich bisher Lehrer-/Schülerbetrieb drahtgebunden durch geführt habe.
Wenn ich die DX7 nehme, wollte ich dann eine der DX6i weg geben, aber nicht auf die Funktion verzichten.
Verstehe ich das richtig: weil die DX7 das nun drahtlos kann, lässt sich tatsächlich eine DXi auch drahtlos dazu verwenden?
Gruß Hans-Jürgen
Ich habe nämlich zwei Stück DX6i, mit denen ich bisher Lehrer-/Schülerbetrieb drahtgebunden durch geführt habe.
Wenn ich die DX7 nehme, wollte ich dann eine der DX6i weg geben, aber nicht auf die Funktion verzichten.
Verstehe ich das richtig: weil die DX7 das nun drahtlos kann, lässt sich tatsächlich eine DXi auch drahtlos dazu verwenden?
Gruß Hans-Jürgen
Und wieder mal Blödsinn. Als Schülersender kann JEDER DSM2 oder DSMX Sender verwendet werden. Die neuen Sender dürfen kein DSM2 mehr senden, aber empfangen ist kein Problem. In der DX7G2 ist ein normaler Sat drin der beides kann.
Auch die meisten neuen Empfänger verstehen noch DSM2.
Hallo
hast recht es geht.

Hab ich eben mit einem uralt DSM 2 Sender getest.

Keiner ist Fehelerfrei.

Gruß Rolf
Bei LS über kabel passen die Mittel und Endpositionen nicht ganz zusammen. Da mußt du am Schülersender ein Modell anlegen bei dem du mit Subtrim und Travel die 0 und Endpunkte so anpasst daß sie am Lehrer genau 0 und 100% Ausschlag machen.
Beim drahtlosen LS werden die Daten digital übertragen und passen einfach.
Beim drahtlosen LS werden die Daten digital übertragen und passen einfach.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
ich komm um die Frage nicht rum...Danke an Alle!
Aha, das geht also. Na, das werde ich ja dann in der Bedienungsanleitung lesen können.
Gruß Hans-Jürgen
warum liest man die Bedinungsanleitung nicht schon mal vorher, hmm

Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Hallo Jürgen,warum liest man die Bedinungsanleitung nicht schon mal vorher, hmm
na, damit du deine Ruhe findest, versuche ich dir mal meine Situation zu erklären:
Wie ich schon schrieb, besitze ich derzeit zwei DX6i, die nicht über die Funktion "kabelloser Lehrer-/Schülerbetrieb" verfügen. Die Bedienungsanleitung gibt somit auch keine Auskunft über den Anschluss an eine FS, die die Funktion drahtlos hergibt.
Die DX7 habe ich (noch) nicht. Selbstverständlich habe ich die Anleitung in www. gesucht, gefunden und gelesen. Aber trotzdem war mir nicht klar, ob dann die ältere DX6i mit der neueren Serie ordnungsgemäß funktioniert.
Ich nahm irrtümlich an, dass dieses Forum dazu da ist, Fragen an Nutzer solcher Fernlenksysteme zu stellen, die bereits über einschlägige Erfahrungen verfügen.

Schön, dass bei dir offensichtlich nach dem Lesen von Bedienungsanleitungen niemals Fragen offen bleiben.

Gruß Hans-Jürgen
Keine Sorge, ich bin ruhig, allwissend natürlich auch nicht
Wie das mit der kabellosen Lehrer/Schüler Funktion klappt steht allerdings in der Anleitung.
Bei der DX6 G2 bis zur Dx9 sogar mit dem selben Text, auch daß es sich beim Schülersender um eine DSM2 ( alt) oder DSMX Variante handeln darf.
Und raus....
Gruß Jürgen

Wie das mit der kabellosen Lehrer/Schüler Funktion klappt steht allerdings in der Anleitung.
Bei der DX6 G2 bis zur Dx9 sogar mit dem selben Text, auch daß es sich beim Schülersender um eine DSM2 ( alt) oder DSMX Variante handeln darf.
Und raus....
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Der Modus "Pilot Link Master" ist übrigens der zu bevorzugende. Da übergibst du quasi nur die Knüppel" und um alles andere kümmert sich der Lehrersender. Mischen, Schalter, Flugphasen, Expo und dergleichen. Wichtig ist dabei im Lehrersender um LS Menü nur die ersten 4 Kanäle aktivieren.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
wenn du beide hat mach einfach ein test.Hallo
ich lese gerade sehr interessiert mit.
Bedutet das, ich kann meine DX8 G2 ( die Schwarze ) als Lehrersender kabellos mit meiner DX6i ( die Silberne ) binden und diese als Schülersender benutzen ?
Echt ?
Gruß
Gerhard

ja es geht

der alte Sender mit dem ich das getestet hatte ist noch älter als deine DX6i, und es geht.
Gruß Rolf
Hallo Gerhard,
ich konnte mir das auch nicht so recht vorstellen.
Na, ich habe mir deswegen auch schon eine Rüge eingehandelt - steht ja alles in der Bedienungsanleitung!
Ich glaube, ich durchschaue das Prinzip.
Offensichtlich nutzen die Telemetrie fähigen Sender, den oder einen zusätzlichen Empfänger, um die Steuersignale des Schülersenders zu empfangen.
Der Lehrersender ist mit dem Empfänger des Modells verbunden. Der Schülersender wird mit dem Lehrersender gebunden. Der erreicht somit den Empfänger nicht.
Naja, steht ja alles in der Anleitung
Ursprünglich hatte ich geglaubt, die Verbindung wird über ein anderes Prinzip außerhalb der 2,4 GHz Kanäle übertragen, und dass deswegen die alten, einfachen Sender damit nicht funktionieren.
Gruß Hans-Jürgen
ich konnte mir das auch nicht so recht vorstellen.
Na, ich habe mir deswegen auch schon eine Rüge eingehandelt - steht ja alles in der Bedienungsanleitung!
Ich glaube, ich durchschaue das Prinzip.
Offensichtlich nutzen die Telemetrie fähigen Sender, den oder einen zusätzlichen Empfänger, um die Steuersignale des Schülersenders zu empfangen.
Der Lehrersender ist mit dem Empfänger des Modells verbunden. Der Schülersender wird mit dem Lehrersender gebunden. Der erreicht somit den Empfänger nicht.
Naja, steht ja alles in der Anleitung

Ursprünglich hatte ich geglaubt, die Verbindung wird über ein anderes Prinzip außerhalb der 2,4 GHz Kanäle übertragen, und dass deswegen die alten, einfachen Sender damit nicht funktionieren.
Gruß Hans-Jürgen
Alle Spektrum Sender mit Telemetrie und Sprachausgabe (und die DX6e) haben einen Satelliten eingebaut. Der ist einfach der Empfänger für den Schülersender. Kein Voodoo, auch verliert man dadurch nicht wie bei anderen Herstellern den Telemetriekanal. Das ist vollkommen unabhängig.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Lehrer Schüler MC24 (mit Spectrum Modul) und DX7 (7. Dezember 2009, 13:18)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Lehrer-Schülerbetrieb DX 7 und DX6i (20. Mai 2009, 23:06)
-
Helis allgemein »
-
Hilfe bei der Helikonfigurierung (17. März 2009, 16:18)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DX6i und MC12 Schüler-/Lehrerbetrieb (31. Juli 2008, 00:04)