- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Übersicht über die aktuell gängigen Fernsteuerungssyteme
Übersicht über die aktuell gängigen Fernsteuerungssyteme
Hallo zusammen,
ich hatte seit ca 15 Jahren keinen Steuerknüppel mehr in der Hand, möchte aber wieder in den Flugmodellbau einsteigen.Damals habe ich alles verkauft und bin nun auf der Suche nach einem aktuellen Fernsteuerungssystem (damals, Pultsender von Graupner, ich glaube MC24). Das Thema Telemtrie ist neu für mich, aber ich habe schon ein bisschen was darüber gelesen.
Gibt es im Internet eine Übersicht der verschiedenen Systeme? Es fällt mir bei der Vielzahl schwer, eine Entscheidung zu treffen.
(Perfekt wäre eine Internetseite die mir die Möglichkeiten der verschiedenen System aufzeigt.)Viele Grüße aus dem Soonwald
ich hatte seit ca 15 Jahren keinen Steuerknüppel mehr in der Hand, möchte aber wieder in den Flugmodellbau einsteigen.Damals habe ich alles verkauft und bin nun auf der Suche nach einem aktuellen Fernsteuerungssystem (damals, Pultsender von Graupner, ich glaube MC24). Das Thema Telemtrie ist neu für mich, aber ich habe schon ein bisschen was darüber gelesen.
Gibt es im Internet eine Übersicht der verschiedenen Systeme? Es fällt mir bei der Vielzahl schwer, eine Entscheidung zu treffen.
(Perfekt wäre eine Internetseite die mir die Möglichkeiten der verschiedenen System aufzeigt.)Viele Grüße aus dem Soonwald
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Soonwaldler« (24. September 2018, 09:52)
Ich kenne keinen Vergleich - wäre ja auch ein klein wenig wie Äpfel mit Birnen vergleichen....... beides lecker aber doch ein wenig anders.
In den Foren entbrennt höchstens ein Klein-Krieg, wenn es um ein Fernsteuer-System geht. ( kannst Du hier im Forum und in allen anderen ja mal studieren.....)
Alle aktuellen Systeme haben Vor- und Nachteile in Bezug auf Details !
Alle aktuellen Systeme funktionieren !!!
Graupner ist nach wie vor groß im Geschäft, aber auch Futaba, Jeti, Spektrum und Frsky um nur einige der sehr weit verbreiteten zu nennen.
Bei Bedarf kann ich was zu Spektrum beitragen, da ich es nutze - damit auch soweit ganz zufrieden bin.
mfg
Roland
In den Foren entbrennt höchstens ein Klein-Krieg, wenn es um ein Fernsteuer-System geht. ( kannst Du hier im Forum und in allen anderen ja mal studieren.....)
Alle aktuellen Systeme haben Vor- und Nachteile in Bezug auf Details !
Alle aktuellen Systeme funktionieren !!!
Graupner ist nach wie vor groß im Geschäft, aber auch Futaba, Jeti, Spektrum und Frsky um nur einige der sehr weit verbreiteten zu nennen.
Bei Bedarf kann ich was zu Spektrum beitragen, da ich es nutze - damit auch soweit ganz zufrieden bin.
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
Wenn dich das Thema Telemetrie interessiert kann es eigentlich nur eine Jeti DC-16 werden.
Denn die kann die Daten auch richtig verarbeiten und nicht nur Anzeigen.
Denn die kann die Daten auch richtig verarbeiten und nicht nur Anzeigen.

Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Henseleit TDR II / TDF
SAB Goblin 700 Black Thunder
Align T-Rex 800E Pro
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Henseleit TDR II / TDF
SAB Goblin 700 Black Thunder
Align T-Rex 800E Pro
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Und schon geht es los, denn auch die anderen können schon mal Telemetrie, speichern auch Daten.
( Eine umfangreiche Datenverarbeitung meiner Flugdaten brauche ich z.B. nun wirklich nicht........)
Aber, keine Frage, die Jeti Funken sind sicherlich sehr gut, der Ruf ist hervorragend !
Müsste ich mich heute noch mal entscheiden, würde ich mich vor Ort mit den Leuten unterhalten und mir mal ein paar Funken zeigen lassen - auch mal die Programmierung zeigen lassen.
( nach Vor- und Nachteilen fragen ......)
Wo ich meist (wild) fliege, ist z.B. Frsky, Graupner, Spektrum, Futaba mit jeweils mehreren Funken und auch zwei Exoten (Name vergessen) mit jeweils einer Funke vertreten.
(Ich würde dann vermutlich eine der Funken nehmen die mehrfach vertreten ist - da ist dann die Hilfe vor Ort, der Austausch von Erfahrungen etc. etc. am einfachsten ......)
mfg
Roland
( Eine umfangreiche Datenverarbeitung meiner Flugdaten brauche ich z.B. nun wirklich nicht........)
Aber, keine Frage, die Jeti Funken sind sicherlich sehr gut, der Ruf ist hervorragend !
Müsste ich mich heute noch mal entscheiden, würde ich mich vor Ort mit den Leuten unterhalten und mir mal ein paar Funken zeigen lassen - auch mal die Programmierung zeigen lassen.
( nach Vor- und Nachteilen fragen ......)
Wo ich meist (wild) fliege, ist z.B. Frsky, Graupner, Spektrum, Futaba mit jeweils mehreren Funken und auch zwei Exoten (Name vergessen) mit jeweils einer Funke vertreten.
(Ich würde dann vermutlich eine der Funken nehmen die mehrfach vertreten ist - da ist dann die Hilfe vor Ort, der Austausch von Erfahrungen etc. etc. am einfachsten ......)
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
So, jetzt ganz schnell den Vorrat an Chips und Getränken auffüllen - die Schlacht um das einzig wahre Fernsteuer-System ist eröffnet ......
Aber wer die Beiträge von Officejet kennt, der weiss doch, das wir nur Spielzeugs haben - er die einzig richtigen Hubis und die einzig brauchbare Funke.
Aber damit kann ich sehr gut leben .........
mfg
Roland

Aber wer die Beiträge von Officejet kennt, der weiss doch, das wir nur Spielzeugs haben - er die einzig richtigen Hubis und die einzig brauchbare Funke.

Aber damit kann ich sehr gut leben .........
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mcxer« (24. September 2018, 09:44)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Wenn dich das Thema Telemetrie interessiert kann es eigentlich nur eine Jeti DC-16 werden.
Denn die kann die Daten auch richtig verarbeiten und nicht nur Anzeigen.![]()
Man kann Ahnung von der Materie haben, oder glauben, dass man sie hat.

Bei Frsky mit OpenTX ist die Verarbeitung von Telemetriedaten zur Auslösung von Aktionen auch kein Problem. Und dass OpenTX nicht so schlecht ist mir seinen Ideen sieht man an der LUA-Integration. Das hat sogar das "heilige Jeti" nachgemacht.

Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Eine Übersicht über alles Systeme und dann alle alten und neuen Sender jedes Systems - die wäre höchst komplex und extrem unübersichtlich.
Bei Spektrum alleine ist das schon höchst unübersichtlich, da es in der Vergangenheit unter anderem eine Gesetzes-Änderung zum erlaubten Funk-Protokoll gab, dann eine Übergangs-Zeit wo alt und neu erlaubt war, dann noch dutzende Software-Versionen, x Versionen eines Senders etc. etc. etc. etc. etc. - da habe ich längst den genauen Überblick verloren.
Ich denke genauer Fragen was Du von Deiner neuen Funke erwartest - das bringt mehr Licht ins Dunkel.....
( hoffe ich mal ....)
mfg
Roland
Bei Spektrum alleine ist das schon höchst unübersichtlich, da es in der Vergangenheit unter anderem eine Gesetzes-Änderung zum erlaubten Funk-Protokoll gab, dann eine Übergangs-Zeit wo alt und neu erlaubt war, dann noch dutzende Software-Versionen, x Versionen eines Senders etc. etc. etc. etc. etc. - da habe ich längst den genauen Überblick verloren.
Ich denke genauer Fragen was Du von Deiner neuen Funke erwartest - das bringt mehr Licht ins Dunkel.....
( hoffe ich mal ....)
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
Ich merke schon, es gestaltet sich schwierig
Also am liebsten würde ich mir wieder ein Graupner- System kaufen, da ich bis vor 15 Jahren zufrieden damit war.
Auf jeden Fall möchte ich einen Handsender, der mich später nicht limitiert, mit genug Kanälen für Fläche, Heli und FPV Drohnenflug. (Telemtrie hatte ich damlas nicht, deshalb kann ich zu diesem Thema noch nichts sagen)
Anfangen werde ich erst einmal wieder mit dem Easyglyder und Aerofly.

Auf jeden Fall möchte ich einen Handsender, der mich später nicht limitiert, mit genug Kanälen für Fläche, Heli und FPV Drohnenflug. (Telemtrie hatte ich damlas nicht, deshalb kann ich zu diesem Thema noch nichts sagen)
Anfangen werde ich erst einmal wieder mit dem Easyglyder und Aerofly.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Würde ich auch so empfehlen. Wenn Du früher mit Graupner zufrieden warst, warum solltest Du wechseln?
Allerdings ein kleiner Hinweis: mit der MZ-Serie hat sich wohl die Programmierlogik ein wenig geändert. Deshalb schau dass Du Dir ein Handbuch Deines Wunschsenders vorher downloadest. Dann kannst Du ja kontrollieren ob Du mit der neuen Logik Probleme hast oder nicht.
Allerdings ein kleiner Hinweis: mit der MZ-Serie hat sich wohl die Programmierlogik ein wenig geändert. Deshalb schau dass Du Dir ein Handbuch Deines Wunschsenders vorher downloadest. Dann kannst Du ja kontrollieren ob Du mit der neuen Logik Probleme hast oder nicht.

Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Es hat sich nicht nur die Programmierlogik geändert. Man muss sich auch noch mit einem Touchscreen wie bei den aller ersten Smartphones anfreunden wollen.
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Henseleit TDR II / TDF
SAB Goblin 700 Black Thunder
Align T-Rex 800E Pro
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Henseleit TDR II / TDF
SAB Goblin 700 Black Thunder
Align T-Rex 800E Pro
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+
Ich würde die aktuelle Frage als neuen /separaten / Beitrag eröffnen.
Manch einer hat ja schon bei den ersten - zu erwarteten - Antworten die Augen verdreht und den weiteren Verlauf zur ursprünglichen Frage nicht weiter verfolgen wollen......
mfg
Roland
Manch einer hat ja schon bei den ersten - zu erwarteten - Antworten die Augen verdreht und den weiteren Verlauf zur ursprünglichen Frage nicht weiter verfolgen wollen......
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
Gute Wahl.Vielen Dank für die Tipps, ich werde einen Graupner Handsender kaufen. Ich denke das ich mit dem MZ-24 Pro, auch für die Zukunft gerüstet bin. Oder gibt es Gründe, den doppelt so teuren 32er zu kaufen?
Viele Grüße aus dem Soonwald
Kommt natürlich immer auf den Anwendungsfall an. Ich bin mit meiner MZ-24 Pro voll zufrieden und bin noch nicht an die Grenzen gestossen. Die 32er wäre wohl eher ein Luxusupgrade für mich. Aber kommt aufgrund des Preises nicht in Frage.
Wenn Du qualifizierte Hilfe für Graupner Anlagen brauchst schau mal in die GH Lounge. Da findet man sehr viel und es wird einem auch schnell geholfen. Zu der Graupner Empfängern baue ich in größere oder stromhungrige Flieger mittlerweile ein Unisense-E ein. Dann hast Kapazitätsmessung vom Akku, Höhe, Strom, Watt, Drehzahl vom Motor usw. alles auf der MZ-24 Pro. Kannst auch Alarme darauf setzen wie z.B.: 4000er Akku hat bereits 2700 mAh verbraucht. Man kann sich auch Höhe, Kapazität etc. ansagen lassen

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
USB Simkabel für Spektrum Sender / Fernsteuerungen DX5-DX8 (19. Februar 2011, 19:53)
-
Elektroflug »
-
E-Motoren Übersicht (13. Januar 2009, 09:56)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Kritik an alten Hüte in der Fernsteuertechnologie, Visionen (13. Oktober 2003, 08:31)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Impulszeiten der gängigen Fabrikate (21. Mai 2003, 14:21)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Neue Info-Seite über Fernsteuerungen bei RC LINE (28. Dezember 2001, 18:44)