Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » RC-Anlage von FrSky
RC-Anlage von FrSky
Hallo,
ich möchte mir eine Fernsteueranlage von FrSky zulegen. Nun habe ich im Net von Problemen mit diesen Anlagen gelesen und das alle Komponenten erst mal neu geupdatet werden mussen. Meine Frage: Hat schon jemand diese Updates erfogreich gemacht? Was haltet ihr von FrSky?
ich möchte mir eine Fernsteueranlage von FrSky zulegen. Nun habe ich im Net von Problemen mit diesen Anlagen gelesen und das alle Komponenten erst mal neu geupdatet werden mussen. Meine Frage: Hat schon jemand diese Updates erfogreich gemacht? Was haltet ihr von FrSky?
Herzlichst,
Tommi
Tommi
HI
welche anlage von frsky hast den im auge?
gibt mehrere
bei den neuen sendern gibt es zum teil noch keine updates
bei den alten hängen viele faktoren dran ob das update läuft oder nicht
mein tip
schau bei engel modellbau rein des is der grössten imoprteure für deutschland
is zwar etwas teurer als wo anders z.b. hk oder bg
ber der service is um einiges besser
du kannst auch mal im frsky forum reinschauen
welche anlage von frsky hast den im auge?
gibt mehrere
bei den neuen sendern gibt es zum teil noch keine updates
bei den alten hängen viele faktoren dran ob das update läuft oder nicht
mein tip
schau bei engel modellbau rein des is der grössten imoprteure für deutschland
is zwar etwas teurer als wo anders z.b. hk oder bg
ber der service is um einiges besser
du kannst auch mal im frsky forum reinschauen
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Hi Tommi,
erstmal muß man das genauer dedizieren:
Es gab einen Fehler im LBT-Programmcode für das HF-Modul. Dieser Fehler erzeugte unkontrolliert plötzliche kleine Servoausschläge.
FrSky hat das Problem sehr ernst genommen und hat bereits durch Updates abgeholfen. Die muss man natürlich entweder
selber machen oder den Service von engel-mt.de in Anspruch nehmen. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Engel liefert da sowieso
nur upgedatete Neuware aus.
https://frsky-forum.de/thread/3465-neue-testupdates/
Dieser og Fehler im LBT-HF-Protokoll hat aber nichts mit der Bedienoberfläche/-software OpenTX zu tun. Das muß man auseinander halten.
Also alles grün!
CU Eddy
erstmal muß man das genauer dedizieren:
Es gab einen Fehler im LBT-Programmcode für das HF-Modul. Dieser Fehler erzeugte unkontrolliert plötzliche kleine Servoausschläge.
FrSky hat das Problem sehr ernst genommen und hat bereits durch Updates abgeholfen. Die muss man natürlich entweder
selber machen oder den Service von engel-mt.de in Anspruch nehmen. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Engel liefert da sowieso
nur upgedatete Neuware aus.
https://frsky-forum.de/thread/3465-neue-testupdates/
Dieser og Fehler im LBT-HF-Protokoll hat aber nichts mit der Bedienoberfläche/-software OpenTX zu tun. Das muß man auseinander halten.
Also alles grün!
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Danke euch beiden!
Ich kam auf FrSky, weil es Sender im conrollerähnlichen Design und extrem kleine Empfänger gibt. Das Ganze soll für FPV-Minicopter zum Einsatz kommen. Die Preise sind ja sehr günstig, das lockt auch. Engel ist ein guter Tipp.
Ich kam auf FrSky, weil es Sender im conrollerähnlichen Design und extrem kleine Empfänger gibt. Das Ganze soll für FPV-Minicopter zum Einsatz kommen. Die Preise sind ja sehr günstig, das lockt auch. Engel ist ein guter Tipp.

Herzlichst,
Tommi
Tommi
Achte drauf welche Empfänger. Ich lasse die Finger vom neuen Update. Bei mir gab es keine unkontrollierten ausschläge zum Glück. Durch das neue update wird gleichzeitig ein Kopierschutz fürs Protokoll mit installiert so das man nur noch frsky original Ware nutzen kann. Aber da es wohl noch andere Probleme geben kann lass ich alles beim alten.
Ich liebe meine Horus X12s und will diesen Sender nicht mehr abgeben. Etwas mehr akku Laufzeit würde ich mir wünschen aber ansonsten alles tiptop.
Ich liebe meine Horus X12s und will diesen Sender nicht mehr abgeben. Etwas mehr akku Laufzeit würde ich mir wünschen aber ansonsten alles tiptop.
LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Moin
Ich fahre und fliege Frsky schon über 10Jahre.
Erst über Modul in der Futaba Pistole und dann zusätzlich mit der X9D+ .
Ich hatte nie Probleme mit irgendwas.
Ich empfehle immer wieder eine gebrauchte Taranis X9D+ zu kaufen und passende Empfänger.
Die aktuellen Probleme bestehen meist mit neueren Funken und RXen.
Der Fix dafür ist schon raus und scheint zu funzen.
Das einzige was man wissen muss das alles was man über Funkenprogrammierung weiß über Bord werfen muss.
Opentx macht keinerlei Vorgaben.
Kanalreihenfolge, StickModes usw. sind frei wählbar.
Ich fahre und fliege Frsky schon über 10Jahre.
Erst über Modul in der Futaba Pistole und dann zusätzlich mit der X9D+ .
Ich hatte nie Probleme mit irgendwas.
Ich empfehle immer wieder eine gebrauchte Taranis X9D+ zu kaufen und passende Empfänger.
Die aktuellen Probleme bestehen meist mit neueren Funken und RXen.
Der Fix dafür ist schon raus und scheint zu funzen.
Das einzige was man wissen muss das alles was man über Funkenprogrammierung weiß über Bord werfen muss.
Opentx macht keinerlei Vorgaben.
Kanalreihenfolge, StickModes usw. sind frei wählbar.
HI
ging ohne probleme
woher kommt die info das das da ne sperre drin is?
hatte das update auch kurz drauf und auch fremd empänger im d8 mod versuchtDurch das neue update wird gleichzeitig ein Kopierschutz fürs Protokoll mit installiert so das man nur noch frsky original Ware nutzen kann.
ging ohne probleme
woher kommt die info das das da ne sperre drin is?
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Bisher ist das lediglich ein Gerücht, die HF-Strecke wird jetzt aufwändiger kodiert um Datenübertragungsfehler
durch aufeinanderfolgende gleiche Bitwerte möglichst auszuschließen.
Und selbst wenn FrSky eine abgesicherte Funkstrecke etablieren würde - was soll's?
Wenn dadurch die Fehlerrate weiter reduziert wird ist das nur gut.
Für ältere Empfänger gibt es immer noch die Möglichkeit ein externes HF-Sendemodul zu verwenden.
durch aufeinanderfolgende gleiche Bitwerte möglichst auszuschließen.
Und selbst wenn FrSky eine abgesicherte Funkstrecke etablieren würde - was soll's?
Wenn dadurch die Fehlerrate weiter reduziert wird ist das nur gut.
Für ältere Empfänger gibt es immer noch die Möglichkeit ein externes HF-Sendemodul zu verwenden.
Das mit dem Kopierschutz ist kein Gerücht. Und dabei geht es um das D16 Protokoll nicht um die anderen. Wenn ich es richtig verstanden habe wollen sie nicht mehr das Empfänger wie zb die D16 von jumper genutzt werden können. Ich meine ist verständlich aber das frsky davor Angst hat naja.
Und im Engel FrSky forum steht es ja alles in den ganzen threads versteckt.
Probleme haben die X9ds mit der b01 Endung. Dabei kommt es dazu das nach dem Update kein bindevorgang mehr möglich ist. Aber das wird wohl gerade gefixt.
Einfach mal dort anmelden und lesen. Deshalb lass ich das Update sein weil es auch Leute gibt die mit der HF Strecke Probleme haben und noch ein paar mehr.
Und nochmals D8 und Lr12 Protokoll wurden nicht angefasst.
Selbst das hier hält mich davon auch ab.
https://www.rcgroups.com/forums/showpost…1&postcount=325
Lg
Dennis
Und im Engel FrSky forum steht es ja alles in den ganzen threads versteckt.
Probleme haben die X9ds mit der b01 Endung. Dabei kommt es dazu das nach dem Update kein bindevorgang mehr möglich ist. Aber das wird wohl gerade gefixt.
Einfach mal dort anmelden und lesen. Deshalb lass ich das Update sein weil es auch Leute gibt die mit der HF Strecke Probleme haben und noch ein paar mehr.
Und nochmals D8 und Lr12 Protokoll wurden nicht angefasst.
Selbst das hier hält mich davon auch ab.
https://www.rcgroups.com/forums/showpost…1&postcount=325
Lg
Dennis
LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CorpseGuard« (26. Januar 2020, 16:16)
Ich bin seit Beginn im "Engel"-Forum, lese also die Diskussionen zum Thema.
Die Theorie mit dem "Kopierschutz" hat "Carbonator" im FPV-Community Forum aufgestellt. Er ist auch im FrSky-Forum
(Reinhard Herden) und rudert langsam zurück, kann man hier ganz gut verfolgen.
Was von dem Beitrag auf rcgroups zu halten ist müssen wir noch sehen, ich könnte wetten daß
die alle nicht neu gebunden haben und mit einer fehlerhaften Hoppingtabelle auf die Schnauze gefallen sind..
Die Theorie mit dem "Kopierschutz" hat "Carbonator" im FPV-Community Forum aufgestellt. Er ist auch im FrSky-Forum
(Reinhard Herden) und rudert langsam zurück, kann man hier ganz gut verfolgen.
Was von dem Beitrag auf rcgroups zu halten ist müssen wir noch sehen, ich könnte wetten daß
die alle nicht neu gebunden haben und mit einer fehlerhaften Hoppingtabelle auf die Schnauze gefallen sind..
Eben deshalb sollte man mit der Weitergabe von unbestätigten Behauptungen vorsichtig sein.
CNY dauert nur noch ein paar Tage, so lange können wir doch wohl noch die Füße still halten.
Ich warte ja auch sehnsüchtig auf das Update für das ISRM meiner X10S, sehe aber keinen Grund deshalb
in Panik zu verfallen.
Nachtrag: Mittlerweile kommt der Verdacht auf, daß es sich bei dem Katastrophenbericht auf rcgroups
um einen Troll handeln könnte.
CNY dauert nur noch ein paar Tage, so lange können wir doch wohl noch die Füße still halten.
Ich warte ja auch sehnsüchtig auf das Update für das ISRM meiner X10S, sehe aber keinen Grund deshalb
in Panik zu verfallen.
Nachtrag: Mittlerweile kommt der Verdacht auf, daß es sich bei dem Katastrophenbericht auf rcgroups
um einen Troll handeln könnte.
Ja hab ich gelesen. Ich habe einem Bekannten seine x10s geflasht konnte da aber nix negatives feststellen. Aber warten werde ich trotzdem noch. Meine Anlage läuft ohne mucken und muss auch nicht unbedingt nen update bekommen.
LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Lese gerade das hier
https://openrcforums.com/forum/viewtopic…art=120#p148190
Also bei meiner X9D (FCC) und X9D+ (LBT) mach ich nix.
'Never change a running system'
cu KH
https://openrcforums.com/forum/viewtopic…art=120#p148190
Also bei meiner X9D (FCC) und X9D+ (LBT) mach ich nix.
'Never change a running system'

cu KH
Wow, das sind ja viele Infos, danke euch allen. Ich war inzwischen auch fleißig und habe das I-Net quergelesen, wobei Engel wahrscheinlich der deutsche Anlaufpunkt ist. So richtig Klarheit habe ich nicht gewonnen. Ich versuche mal meine Sicht der Dinge zusammenzufassen. Bis zum Thema "Plötzliche Servoausschläge" war die FrSky-Welt anscheinend noch in Ordnung. Das betraf, wie man liest, relativ wenige Piloten, die aber auch dadurch Modellverluste hatten. Dann kamen die 2.0.1er Updates, die ja eigentlich die "Plötzlichen Servoausschläge" beheben sollten. Meines bescheidenden Wissens nach, spielt sich das in den HF-Teilen der Funken ab (Stichwort: CRC). Auch soll etwas an der Frequenztoleranz geändert worden sein (Stichwort: AFC). Aber wie zum Kuckuck kam es zu den vielen Problemen nach dem Update? Was hat Telemetrie, verlorene Sensoren, komische Sensorwerte, Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Sender/Empfänger-Kombinationen u.v.m. mit der Softwareänderung im HF-Teil zu tun? Es gibt nur eine schlüssige Erklärung: FrSky hat die Gelegenheit eines Massenupdates genutzt, die Software im Kern zu überarbeiten. also weit über die Behebung des o.g. Bugs hinaus. Es ist naheliegend, dass es etwas mit dem Gerücht Kopierschutz zu tun haben könnte. Das wäre alles nicht so tragisch, wenn FrSky alles vorher ausreichend getestet hätte... So sind die User die Tester. :-/ Ich glaube, ich warte noch ein bisschen mit dem Kauf.
Herzlichst,
Tommi
Tommi
Meine, und nur meine Meinung!
Es gibt kein Grund zu warten. Die aktuellen Anlagen haben das Protokoll Access als Grundlage, welches von den Problemen nicht betroffen ist. Nach 3 sogenannten Markenherstellern, ist FrSky ist nun das 4te Fernsteuersystem, das ich habe. Es war und ist allen anderen völlig überlegen. Ich hatte nie mehr Probleme als es mit allen anderen Anlagen auch gibt.
Die aktuellen FrSky-Turbulenzen sind halb so schlimm. Es liest sch nur dramatisch und ist natürlich Futter für alle Gegner von FrSky. Aber andere Hersteller haben auch Leichen im Keller und müssen ebenfalls updaten. Die Servoausetzer habe ich übrigens nie erlebt und kenne auch keinen der sie erlebt hat.
FrSky ist auf jeden Fall meine uneingeschränkte Empfehlung. Und da rede ich nicht über den Preis, sondern nur über Möglichkeiten und Features. Lass' Dich auch nicht kirre reden von einer komplizierten Bedienung und notwendigen Programmierkenntnissen. Nonsens. Du kannst eine FrSky genauso bedienen wie jeden anderen Sender auch. Und die Features und Möglichkeiten sind genial.
Es gibt kein Grund zu warten. Die aktuellen Anlagen haben das Protokoll Access als Grundlage, welches von den Problemen nicht betroffen ist. Nach 3 sogenannten Markenherstellern, ist FrSky ist nun das 4te Fernsteuersystem, das ich habe. Es war und ist allen anderen völlig überlegen. Ich hatte nie mehr Probleme als es mit allen anderen Anlagen auch gibt.
Die aktuellen FrSky-Turbulenzen sind halb so schlimm. Es liest sch nur dramatisch und ist natürlich Futter für alle Gegner von FrSky. Aber andere Hersteller haben auch Leichen im Keller und müssen ebenfalls updaten. Die Servoausetzer habe ich übrigens nie erlebt und kenne auch keinen der sie erlebt hat.
FrSky ist auf jeden Fall meine uneingeschränkte Empfehlung. Und da rede ich nicht über den Preis, sondern nur über Möglichkeiten und Features. Lass' Dich auch nicht kirre reden von einer komplizierten Bedienung und notwendigen Programmierkenntnissen. Nonsens. Du kannst eine FrSky genauso bedienen wie jeden anderen Sender auch. Und die Features und Möglichkeiten sind genial.
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Ich hab zu dem Thema im Nachbarforum gestern mal die Links zu 2 aktuellen YT Videos gepostet.
http://www.rc-network.de/forum/showthrea…l=1#post4948344
Entspricht voll meiner persönlichen Meinung dazu. Da wird ne Sau durchs Dorf getrieben.
cu KH
http://www.rc-network.de/forum/showthrea…l=1#post4948344
Entspricht voll meiner persönlichen Meinung dazu. Da wird ne Sau durchs Dorf getrieben.
cu KH
Also ich fliege auch seit über 15 Jahren Frsky. Angefangen mit einem DHT-HF-Modil in einer MX12, dann in einer MC20 und seit mehr als 5 Jahren eine X9E.
Bin seit Beginn von den HF-Qualitäten begeistert und von den Möglichkeiten der X9E ganz zu schweigen
Es gibt nichts was die Funke nicht kann! Und ich hatte noch nie (auch mit den DHT-Modulen) Probleme !!
So, genug des Lobes.
Ich hab ein Problem, oder besser gesagt, der ANchbarbub, dem ich eine X9D+ empfohlen habe.
Ich hab uns beiden vor Kurzem diesen frsky Empfänger bestellt.
Bei meiner X9E lassen sich beide wunderbar und problemlos binden, bei der X9D+ nicht.
Hab die Sendereinstellungen verglichen, finde aber keine Unterschiede.
Beide haben V237 installiert.
Hat jemand eine Idee, woran es bei der X9D+ scheitern könnte?
Bin seit Beginn von den HF-Qualitäten begeistert und von den Möglichkeiten der X9E ganz zu schweigen

Es gibt nichts was die Funke nicht kann! Und ich hatte noch nie (auch mit den DHT-Modulen) Probleme !!

So, genug des Lobes.
Ich hab ein Problem, oder besser gesagt, der ANchbarbub, dem ich eine X9D+ empfohlen habe.
Ich hab uns beiden vor Kurzem diesen frsky Empfänger bestellt.
Bei meiner X9E lassen sich beide wunderbar und problemlos binden, bei der X9D+ nicht.
Hab die Sendereinstellungen verglichen, finde aber keine Unterschiede.
Beide haben V237 installiert.
Hat jemand eine Idee, woran es bei der X9D+ scheitern könnte?

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Betreff : Smart Tool Kit (STK) (FrSky) (18. Juli 2018, 07:52)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum AR 10000 (22. August 2017, 09:13)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4Ghz System (6. Juli 2010, 00:30)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky X8R Antennenkabel tauschen (30. Dezember 2014, 10:41)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)