Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Dx7s und Self Level
- 1
- 2
Hallo,
die silberne Dx7s Firmware ist sehr stark beschnitten, mehr als die Airware der DX8G1 (silber, V2.04-V2.06, V3.01 Segler-Addon).
Da mußt erstmal einen 3-Stufenschalter finden, der sich in einem Menü (z.B Gyro) oder P(rogrammable)-Mix zuordnen läßt.
Bei Helis gab es mWn nur einen 2-stufigen Flugzustand (FM0/n, FM1).
Hatte das mal bei einem Kollegen vor Ort gesehen und wir haben versucht die Modellprogrammierung zu erweitern.
Was man vermutlich im Acro Modelltyp machen kann:
I)
Pmix mit Eingabe (virtueller Kanal von Schalter wie links oben) -> Gear Ausgangskanal mischen
unten im Menü Schalter auf Dauer ON
-> man muß dann lediglich die Eingabewerte (+100, 0, -100) vom Geber bzw. virtueller Kanal (z.B AUX2) so hinmischen, dass am Ausgabekanal GEAR die richtigen Werte für den Flugzustand rauskommen
Das ist ein bißchen tricky gewesen bei der DX8G1, wo ich es oben links mit dem 3-stufigen Schalter versucht habe.
II)
Pmix mit Gear->Gear
- Zuvor ggf. in den Schalterzuordnungen den Gear-Schalter deaktivieren.
- Feste Mischerwerte programmieren und auf das KK2.1 Self-Leveling zuweisen.
- unten im Pmix bei den Schaltern einen Geber auswählen, der auch tatsächlich angeboten wird (wie gesagt, die beschnittene DX7s Firmware bietet nicht alle Optionen an).
- leider wurden mir damals bei den Helis bei der Dx7s keine 3-Stufen Schalter angeboten als letzten Pmix Menüpunkt angegeben (wir wollten 3 feste Throttle Werte für einen Heli)
- Man kann ggf. mit mehreren Mischern arbeiten (bsw. der Versuch ähnlich Dx6i 2 Schalter zu kombinieren), die sich gegenseitig auf dem Ausgabekanal GEAR addieren
III) Flugzustandsmenü aktivieren und auf Schalter legen (z.B FM0/FM1).
Eventuell kann man auch eine Zuweisung im Gyro Menü aktivieren, aber für Acro? Tja, lange ist es her.
Bei Helis ist es ein Klacks eine Gyro Einstellung mit 2 festen Werten zuzuordnen.
----------------------------
Leider muß man so einen Sender und diese ältere Airware (von der DX7s) genau vor sich haben, um das im Detail austesten zu können und eine Schritt-für-Schritt Anleitung hier einstellen zu können.
Einen Kanalmonitor hat die Airware aber; kannst also sehen welche Mischerwerte auf GEAR (CH5) konkret rauskommen.
Meist kann man auch die Flight-Controller per USB verbinden und dann in der Computer GUI sehen was gerade für alle Kanäle die Eingabe ist / scharf geschalten ist.
..(...)..
Das KK2.1 FC kenne ich leider nicht.
Für Copter ist diese kastrierte DX7s Firmware m.E. alles andere als geeignet.
Die DX8G1 Airware, die etwas umfangreicher ist (aber nicht viel im Vergleich zu den neueren DX18/DX9/DX8G2 2nd Edition Airwares) war ein guter Sender für Helis.
Und vielleicht für ein paar einfachere E-Flite/BNF Modelle (hatte eine StrykerQ).
Mehr eher nicht.
Für eine vernünftige Firmware Programmierung brauchste m.E. DeviationTX, ER9x, OpenTX, etc. mit freier Geberzuordnung, Kanalzuordnung, Complex Mischern, etc. oder einen Hersteller der mehr Funktionen anbieten.
Die Welt hat sich bzgl. OpenSource Firmware und angebotener Funktionen weitergedreht.
die silberne Dx7s Firmware ist sehr stark beschnitten, mehr als die Airware der DX8G1 (silber, V2.04-V2.06, V3.01 Segler-Addon).
Da mußt erstmal einen 3-Stufenschalter finden, der sich in einem Menü (z.B Gyro) oder P(rogrammable)-Mix zuordnen läßt.
Bei Helis gab es mWn nur einen 2-stufigen Flugzustand (FM0/n, FM1).
Hatte das mal bei einem Kollegen vor Ort gesehen und wir haben versucht die Modellprogrammierung zu erweitern.
Was man vermutlich im Acro Modelltyp machen kann:
I)
Pmix mit Eingabe (virtueller Kanal von Schalter wie links oben) -> Gear Ausgangskanal mischen
unten im Menü Schalter auf Dauer ON
-> man muß dann lediglich die Eingabewerte (+100, 0, -100) vom Geber bzw. virtueller Kanal (z.B AUX2) so hinmischen, dass am Ausgabekanal GEAR die richtigen Werte für den Flugzustand rauskommen
Das ist ein bißchen tricky gewesen bei der DX8G1, wo ich es oben links mit dem 3-stufigen Schalter versucht habe.
II)
Pmix mit Gear->Gear
- Zuvor ggf. in den Schalterzuordnungen den Gear-Schalter deaktivieren.
- Feste Mischerwerte programmieren und auf das KK2.1 Self-Leveling zuweisen.
- unten im Pmix bei den Schaltern einen Geber auswählen, der auch tatsächlich angeboten wird (wie gesagt, die beschnittene DX7s Firmware bietet nicht alle Optionen an).
- leider wurden mir damals bei den Helis bei der Dx7s keine 3-Stufen Schalter angeboten als letzten Pmix Menüpunkt angegeben (wir wollten 3 feste Throttle Werte für einen Heli)
- Man kann ggf. mit mehreren Mischern arbeiten (bsw. der Versuch ähnlich Dx6i 2 Schalter zu kombinieren), die sich gegenseitig auf dem Ausgabekanal GEAR addieren
III) Flugzustandsmenü aktivieren und auf Schalter legen (z.B FM0/FM1).
Eventuell kann man auch eine Zuweisung im Gyro Menü aktivieren, aber für Acro? Tja, lange ist es her.
Bei Helis ist es ein Klacks eine Gyro Einstellung mit 2 festen Werten zuzuordnen.
----------------------------
Leider muß man so einen Sender und diese ältere Airware (von der DX7s) genau vor sich haben, um das im Detail austesten zu können und eine Schritt-für-Schritt Anleitung hier einstellen zu können.
Einen Kanalmonitor hat die Airware aber; kannst also sehen welche Mischerwerte auf GEAR (CH5) konkret rauskommen.
Meist kann man auch die Flight-Controller per USB verbinden und dann in der Computer GUI sehen was gerade für alle Kanäle die Eingabe ist / scharf geschalten ist.
..(...)..
Das KK2.1 FC kenne ich leider nicht.
Für Copter ist diese kastrierte DX7s Firmware m.E. alles andere als geeignet.
Die DX8G1 Airware, die etwas umfangreicher ist (aber nicht viel im Vergleich zu den neueren DX18/DX9/DX8G2 2nd Edition Airwares) war ein guter Sender für Helis.
Und vielleicht für ein paar einfachere E-Flite/BNF Modelle (hatte eine StrykerQ).
Mehr eher nicht.
Für eine vernünftige Firmware Programmierung brauchste m.E. DeviationTX, ER9x, OpenTX, etc. mit freier Geberzuordnung, Kanalzuordnung, Complex Mischern, etc. oder einen Hersteller der mehr Funktionen anbieten.
Die Welt hat sich bzgl. OpenSource Firmware und angebotener Funktionen weitergedreht.
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, aber ich muß leider sagen, da bin ich ein bischen überfordert mit der Einstellerei. Ich habe schon gelesen, dass man bei der Dx7s die Schalter nicht frei zuordnen kann. Self Level kann man auch Einschalten indem man unter Einstellungen auf Stick umschaltet und beim Einschalten die Knüppel voll Höhe und Quer voll rechts stellt.
Ich habe 2 KK2.1 und das funktioniert manchmal nicht, deshalb wäre ein Einschalten über Schalter besser oder noch besser man kann Selv Level für immer fest einschalten
Schöne Ostern!!!
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, aber ich muß leider sagen, da bin ich ein bischen überfordert mit der Einstellerei. Ich habe schon gelesen, dass man bei der Dx7s die Schalter nicht frei zuordnen kann. Self Level kann man auch Einschalten indem man unter Einstellungen auf Stick umschaltet und beim Einschalten die Knüppel voll Höhe und Quer voll rechts stellt.
Ich habe 2 KK2.1 und das funktioniert manchmal nicht, deshalb wäre ein Einschalten über Schalter besser oder noch besser man kann Selv Level für immer fest einschalten
Schöne Ostern!!!
Hast schonmal nachgesehen ob es überhaupt ein Gyro Menü im Acro Modelltyp gibt?
Ich bin mir sicher dass ich bei der StrykerQ Flugzustände hatte, ebenso mit unterschiedlichen Throttle (Gas) Kurven, FM0 für Start, FM2 für Landung (Brakes für Seitenruder).
Nur: Da hatte ich nicht extra einen Mischwert per Gyro auf GEAR/K5 programmiert.
Kannst Du bei der Dx7s Firmware im Geber-Menü ("Switch Select" Menü auf Englisch) einen der oberen 2- oder 3-Stufen Schalter (vom Namen) einem Kanal AUX2 (Kanal 7) fest zuordnen?
Müßte dann in der Scroll-Liste angeboten werden; manche Schalter werden, andere nicht.
Falls ja, dann wäre das schonmal die "halbe Miete".
Das ist was ich oben im Beitrag als "virtueller Kanal" gemeint hab:
AUX2 ist eigentlich frei.
Du weist quasi einem Geber (soweit überhaupt als Schalter auswählbar) einen Kanal zu (+100, 0, -100) der so nirgends verwendet wird.
Und dann gehste im Pmix her und erstellst eine AUX2 (Eingabe) -> GEAR (Ausgabekanal) Regel.
Dann mit den zwei Travel Prozentwerten der 2 Zeilen (oben+unten) spielen und voila: Die Dx7s sendet nach einigem hin-und her auf GEAR/K5 genau den Mischwert, den das KK2.1 für die Aktivierung vom Self-Leveling haben will.
So ähnlich hab ich das alles mal mit einem Segler in 2012 mit der DX8G1 hinbekommen.
War aber einiges Getrickse.
Und jetzt die Oster Preisfrage: Geht das so ähnlich noch bei der Dx7s Firmware oder ist alles zu stark limitiert?
Ich bin mir sicher dass ich bei der StrykerQ Flugzustände hatte, ebenso mit unterschiedlichen Throttle (Gas) Kurven, FM0 für Start, FM2 für Landung (Brakes für Seitenruder).
Nur: Da hatte ich nicht extra einen Mischwert per Gyro auf GEAR/K5 programmiert.
Kannst Du bei der Dx7s Firmware im Geber-Menü ("Switch Select" Menü auf Englisch) einen der oberen 2- oder 3-Stufen Schalter (vom Namen) einem Kanal AUX2 (Kanal 7) fest zuordnen?
Müßte dann in der Scroll-Liste angeboten werden; manche Schalter werden, andere nicht.
Falls ja, dann wäre das schonmal die "halbe Miete".
Das ist was ich oben im Beitrag als "virtueller Kanal" gemeint hab:
AUX2 ist eigentlich frei.
Du weist quasi einem Geber (soweit überhaupt als Schalter auswählbar) einen Kanal zu (+100, 0, -100) der so nirgends verwendet wird.
Und dann gehste im Pmix her und erstellst eine AUX2 (Eingabe) -> GEAR (Ausgabekanal) Regel.
Dann mit den zwei Travel Prozentwerten der 2 Zeilen (oben+unten) spielen und voila: Die Dx7s sendet nach einigem hin-und her auf GEAR/K5 genau den Mischwert, den das KK2.1 für die Aktivierung vom Self-Leveling haben will.
So ähnlich hab ich das alles mal mit einem Segler in 2012 mit der DX8G1 hinbekommen.
War aber einiges Getrickse.
Und jetzt die Oster Preisfrage: Geht das so ähnlich noch bei der Dx7s Firmware oder ist alles zu stark limitiert?
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas.Heiss« (12. April 2020, 12:20)
Das einzige was ich hinbekomme Flap auf Gear zu schalten, das ist der 3-polige Schalter.
Dann kommen allerdings nur die festen Schalterwerte +100, 0 und -100 am GEAR Kanal raus.
Wie verhält sich dabei der FC?
Kann man im KK2.1 konfigurieren welche Kanalwerte welchen Funktionen zugeordnet werden?
Oder muß man hier bestimmte Werte (fest vorgegebene) wie 20%, 50%, 80, 100% am Kanalmonitor erreichen?
Sind die Werte im KK2.1 im Bereich 0-100% oder -100..0..+100%?
-100% entspricht 0%.
0% entspricht 50%.
+ 100% entspricht 100%.
Andere Werte muß man einfach umrechnen.
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
würde ich z.B. einfach den Wert auf Kanal 5 / Gear/ fest hinterlegen und fertig ist das.
Und wie? In welchem Dx7s Airware Menü denn?
- Gyro?
- Landeklappen?
Im Geber (Switch Select) Menü kann man keinerlei Werte definieren.
Da kommen nur die +100, 0, -100 bzw. +100, 0 (bzw. -100?) Standardwerte standardmäßig im Kanal raus.
Einen Quadcopter Modelltyp gibt es bei der Uralt Dx7s Airware Firmware nämlich nicht.
..(...)..
Im Zweifel: Auf Heli Modelltyp umstellen.
Den Standard Pitch Kanal AUX1 kann man ignorieren.
Aber dann gibt es extra ein Gyro Menü wo man die Werte fest wie von Roland gefordert hinterlegen kann.
Aber vermutlich nur für 2-Stufen Schalter, nicht 3-stufig.
Echte 3 Flugzustände waren mWn der DX8G1 Airware vorbehalten.
Ist doch richtig dass der linke bzw. rechte seitliche Schalter der Dx7s nur die Stellungen FM0/N + FM1 kann; FM2 fehlt?!?
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Bei den Spektrum Funken muss allerdings immer ein Modelltyp gewählt werden, es geht nicht ohne.
Was wird betrieben ? Vermutlich ein Kopter. Da wählt man Modelltyp Flugzeug.
Jetzt muss man noch wissen welcher Wert den Self Level auf Kanal 5 herbeiführt. Das will ich jetzt aber nicht erraten.
Was wird betrieben ? Vermutlich ein Kopter. Da wählt man Modelltyp Flugzeug.
Jetzt muss man noch wissen welcher Wert den Self Level auf Kanal 5 herbeiführt. Das will ich jetzt aber nicht erraten.
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Du schreibst doch, dass Du immer Self Level haben willst - ist dann doch völlig schnuppe welcher Schalter es ist - oder ?
Ja, eine "Budget" Funke hat nie die Funktionen des Top Modells - kostet ja auch weniger.
Ja, die Schalter sind bei der alten DX7s nicht frei zu belegen, macht aber nix, es gibt immer auch Schalter die man anwählen kann !
Wie wäre es jetzt mal mit dem Wert der auf dem Kanal 5 velangt wird !
mfg
Ja, eine "Budget" Funke hat nie die Funktionen des Top Modells - kostet ja auch weniger.
Ja, die Schalter sind bei der alten DX7s nicht frei zu belegen, macht aber nix, es gibt immer auch Schalter die man anwählen kann !
Wie wäre es jetzt mal mit dem Wert der auf dem Kanal 5 velangt wird !
mfg
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Ich denke, dass man beim KK2.1, wie bei anderen Flightcontrollern so was auch einstellen muss.
Dass man dem Controller beibringen muss, dass er auf welchem Kanal was machen soll.
Dazu gibts doch bestimmt nem Punkt im Menü vom KK2.1?
Gruß Jürgen
Dass man dem Controller beibringen muss, dass er auf welchem Kanal was machen soll.
Dazu gibts doch bestimmt nem Punkt im Menü vom KK2.1?
Gruß Jürgen
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Ich war doch zu neugierig:-)
hier beschrieben, Punkt 12...
https://modellbau-schweiz.jimdofree.com/…ls/kk2-1-setup/
und hier nochmal auf Seite 2 , "Schaltkanal benutzen"
https://wiki.ctdo.de/_media/events/quadr…2-doku_v1.5.pdf
Gruß Jürgen
hier beschrieben, Punkt 12...
https://modellbau-schweiz.jimdofree.com/…ls/kk2-1-setup/
und hier nochmal auf Seite 2 , "Schaltkanal benutzen"
https://wiki.ctdo.de/_media/events/quadr…2-doku_v1.5.pdf
Gruß Jürgen
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Servus,
welche Firmware ist eigentlich genau auf dem KK2.1 installiert?
Die 1-2 Manuals die ich mal kurz überflogen habe zeigen auf:
Dass man ENTWEDER den Self-Level Mode mit einer Stick-Kombination beim Armieren aktivieren kann, oder dass man erst am LED Display mit dem Knopf im passenden Menü den Self-Level Mode einem bestimmten AUX Kanal (CH6, CH7 oder vermutlich auch CH5) fest zuordnen kann.
Die konkreten Werte waren im Manual nicht beschrieben, also wird es wohl nur einer der Schalterstellungen +100 bzw. 0/-100 o.ä sein.
Ich hab beim KK FC auch gemerkt dass dort garnicht so kompliziert beschrieben war, was es für zig aktivierbare Features oder Flight-Modes gibt, wie man dies von anderen sehr mächtigen Quad FCs (Betaflight, Raceflight, ...) normalerweise kennt.
Meine Vermutung dabei war, dass Du da mind. 3-5 Flight-Modes + Zusatzfeatures auf 1-2 Kanälen komplizierter mappen und im Sender hinprogrammieren müßtest.
Ist wohl nicht so.
Einen Acro-/Rate Mode hab ich bsw. erstmal garnicht beschrieben gefunden?!
In einem anderen RC Forum wurde jedoch gepostet dass es auch eine andere Firmware gibt, die zusätzlich einen Acro Mode hat.
Das das mit dem KK und dem Display und Button drücken bisserl anders ist als bei FC Software die eigens eine PC Software GUI hat, wäre es empfehlenswert sich strikt durch so ein englisches Manual von vorne bis hinten durchzuarbeiten.
Um sinnvolle PID Einstellungen wirst auch nicht herumkommen....nein ich weiß nicht wie die Defaults aussehen.
Wenn zu kompliziert:
Nimm doch erstmal die Stick Aktivierung vom Self-Level Mode (ist das der eingestellte Default momentan)?
Oder willste etwa Acro Mode fliegen und den Self-Level Mode nur als Backup/Rescue Funktion wenn der Quad ausser Kontrolle gerät?
welche Firmware ist eigentlich genau auf dem KK2.1 installiert?
Die 1-2 Manuals die ich mal kurz überflogen habe zeigen auf:
Dass man ENTWEDER den Self-Level Mode mit einer Stick-Kombination beim Armieren aktivieren kann, oder dass man erst am LED Display mit dem Knopf im passenden Menü den Self-Level Mode einem bestimmten AUX Kanal (CH6, CH7 oder vermutlich auch CH5) fest zuordnen kann.
Die konkreten Werte waren im Manual nicht beschrieben, also wird es wohl nur einer der Schalterstellungen +100 bzw. 0/-100 o.ä sein.
Ich hab beim KK FC auch gemerkt dass dort garnicht so kompliziert beschrieben war, was es für zig aktivierbare Features oder Flight-Modes gibt, wie man dies von anderen sehr mächtigen Quad FCs (Betaflight, Raceflight, ...) normalerweise kennt.
Meine Vermutung dabei war, dass Du da mind. 3-5 Flight-Modes + Zusatzfeatures auf 1-2 Kanälen komplizierter mappen und im Sender hinprogrammieren müßtest.
Ist wohl nicht so.
Einen Acro-/Rate Mode hab ich bsw. erstmal garnicht beschrieben gefunden?!
In einem anderen RC Forum wurde jedoch gepostet dass es auch eine andere Firmware gibt, die zusätzlich einen Acro Mode hat.
Das das mit dem KK und dem Display und Button drücken bisserl anders ist als bei FC Software die eigens eine PC Software GUI hat, wäre es empfehlenswert sich strikt durch so ein englisches Manual von vorne bis hinten durchzuarbeiten.
Um sinnvolle PID Einstellungen wirst auch nicht herumkommen....nein ich weiß nicht wie die Defaults aussehen.
Wenn zu kompliziert:
Nimm doch erstmal die Stick Aktivierung vom Self-Level Mode (ist das der eingestellte Default momentan)?
Oder willste etwa Acro Mode fliegen und den Self-Level Mode nur als Backup/Rescue Funktion wenn der Quad ausser Kontrolle gerät?
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Zuerst möchte ich mich für die gute Unterstützung in diesem Forum bedanken, das ist nicht immer so!!!
Also einen Acromodus gibt bei mir nicht
Ein Board hat die HW. 2.1 Fw: 1.981, das Andere HW: 2.15 Fw: 1.6
Ich werde also über den Stickmodus Self Level aktivieren, was leider den Nachteil hat, dass man nicht erkennt ob er wirklich eingeschaltet ist, denn es gibt keine Anzeige darüber.
Schade!
LG terry
Also einen Acromodus gibt bei mir nicht
Ein Board hat die HW. 2.1 Fw: 1.981, das Andere HW: 2.15 Fw: 1.6
Ich werde also über den Stickmodus Self Level aktivieren, was leider den Nachteil hat, dass man nicht erkennt ob er wirklich eingeschaltet ist, denn es gibt keine Anzeige darüber.
Schade!
LG terry

Und warum programmierst es dann nicht am FC direkt um?
Da kannste irgendwo in den Menüs auch den Kanal zuordnen und denn im Spektrum Sender mappen.
Mappings Spektrum:
CH5=GEAR
CH6=AUX1
CH7=AUX2
Weiß nicht ob es evtl. noch andere FCs gibt die auch mit einer deutschen Bedienungsanleitung daherkommen.
Von Vorteil wäre ein FC was sich selbst die PIDs anlernt (Auto-Tuning).
Gibt es evtl. so ein Quad FC ohne dass man mühselig Stundenlang Werte hinbiegt?
Hatte von einem Kumpel schonmal einen bösen Flip oder wars ein Rollover am Straßenboden (Teerplatz) miterlebt, weil die Werte im Modus X viel zu sensibel waren.
Würde mir ehrlich gesagt nicht im Traum einfallen in einem Stability Mode landen zu wollen.
Die Sensoren reagieren dann viel sensibler als nur im 3-Achsen Modus.
Vor allem nicht auf härterem Untergrund/Wiesenweg.
Oder wuchtet ihr die Quad Propeller vorher aus um möglichst jegliche Vibrationen zu vermeiden?
Da kannste irgendwo in den Menüs auch den Kanal zuordnen und denn im Spektrum Sender mappen.
Mappings Spektrum:
CH5=GEAR
CH6=AUX1
CH7=AUX2
Weiß nicht ob es evtl. noch andere FCs gibt die auch mit einer deutschen Bedienungsanleitung daherkommen.
Von Vorteil wäre ein FC was sich selbst die PIDs anlernt (Auto-Tuning).
Gibt es evtl. so ein Quad FC ohne dass man mühselig Stundenlang Werte hinbiegt?
Hatte von einem Kumpel schonmal einen bösen Flip oder wars ein Rollover am Straßenboden (Teerplatz) miterlebt, weil die Werte im Modus X viel zu sensibel waren.
Würde mir ehrlich gesagt nicht im Traum einfallen in einem Stability Mode landen zu wollen.
Die Sensoren reagieren dann viel sensibler als nur im 3-Achsen Modus.
Vor allem nicht auf härterem Untergrund/Wiesenweg.
Oder wuchtet ihr die Quad Propeller vorher aus um möglichst jegliche Vibrationen zu vermeiden?
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Dx7s Einstellungen für Gleitschirm (21. Februar 2020, 19:24)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DX6i Flaperon / dualaileron programmieren (3. August 2016, 08:16)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spectrum DX 7 DSM2 Ersatzteile (13. Juni 2016, 12:28)