Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Flysky FS-i8 - Importeur oder Eigenimport nötig?
Flysky FS-i8 - Importeur oder Eigenimport nötig?
Ich bin der "Neue" bzw. der "Alte". Ich war jetzt gute zehn Jahre im Modellflug inaktiv. Leider habe ich meine Login-Daten für nicht mehr gefunden. Neue E-Mail, neuer Rechner und auch sonst nicht. Deswegen lauf ich als Neu-User. Wie auch immer...egal.
Zuerst noch...ich habe sowohl über die Suchfunktion, als auch via Google nichts gefunden. Mea culpa, sollte ich irgendwas übersehen haben.
Also gut, wie gesagt, ich war zehn Jahre nicht aktiv und habe endlich wieder die Möglichkeit bzw. Zeit fliegen zu gehen.
Jetzt hat der Akku meiner MC-19 mittlerweile das zeitliche gesegnet. Einen Akkuneukauf möchte ich weniger anstreben, da ich gleich auf 2,4 GHz umsteigen möchte.
Bei der Suche nach einer günstigen Anlage bin ich ursprünglich durch diverse Forenbeiträge hier und in den Weiten des Internets auf die Flysky FSi6X gestoßen. Diese erschien mir durch den günstigen Preis und die günstigen Empfängerpreise äußerst interessant. Diese gibt es ja auch "offiziell" via EU-Importeur zu kaufen. Also alles tutti. Beim weiteren Stöbern bin ich dann auf besagte FS-i8 gestolpert. Also gleich ein paar YouTube-Videos dazu angesehen und festgestellt, dass mir das gute Stück allein schon durch die Displayprogrammierung sehr interressant erscheint
Also nach Angeboten gesucht und festgestellt, dass es das gute Stück wohl nun nur bei den üblichen China-Versendern à la Banggood usw. gibt. Frage nun ist, gibt mit einem Eigenimport Probleme mit Funksteuerungen? CE-Zeichen oder was auch immer. Das ich mit EUst rechnen muss, ist mir klar. Mir geht es eben nur darum, ob der Zoll das evtl. einsackt oder auch nicht.
Vllt. kennt hier aber auch jmd einen EU-Importeur, mit dem sich die Probleme erledigen würden?
LG aus Frang'n
Karsten
Zum einen ist das Risiko recht hoch, dass der Zoll die einbehält, zum anderen macht sich der Betreiber strafbar / bzw. bei nachgewiesenen Schäden haftbar.
Der Besitz selbst ist nicht verboten, aber Du willst die Anlage ja benutzen.
EU Importeur hab ich auf die Schnelle keinen gesehen.
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Aber gut...again what learned.
Dann wäre das ja glatt auch eine Alternative.
Banggood liefert seit einiger Zeit aus einem EU-warehouse in Belgien direkt bis an die Haustür (eigene Erfahrung). Mit Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer ist da nichts mehr.
Für die Skyfly FS-i8 ist auf der Bangood-Webseite in den Spezifikationen eine CE-Konformitätserklärung mit der Nummer CE 0678 angegeben.
Dazu würde ich mich aber erst mal schlau machen...
Auch über einen Servicefall (Reparatur, Ersatzteile o.ä. ) solltest du dir Gedanken machen.
Gruß,
Helmut
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haschenk« (17. Juli 2020, 23:25)
Man kann natürlich auch bei modell.ini Dateien per USB ein Backup erstellen (PC).
Den Emu nehm ich nicht wirklich her....da dürfte Companion weiter sein.
Lua Scripting, FBL Programmierung direkt im Sender o.ä hab ich jetzt nicht bei DeviationTX.
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Banggood liefert seit einiger Zeit aus einem EU-warehouse in Belgien direkt bis an die Haustür (eigene Erfahrung). Mit Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer ist da nichts mehr.
Allgemein muß man zuerst mit den richtigen Versandoptionen bestellen:
- Finger weg von: "Air Parcel Register" (mit unter das langsamste Shipping "On the Road" was ich bei einer Erstbestellung eines Servos erlebt habe - hat m.E. Nullkommanix mit "Air...(craft)" zu tun)
- Rail irgendwas: auch besser das nicht selektieren...ist wohl eine Option bei größeren Paketen
Bleiben noch übrig:
- Direct mail (DHL 7 Tage)
- EU Priority Line (Import nach Niederland über Händler, Shipping von NL nach D): ca. 10 Tage
Neu ist: "BG Express"
Was auch immer das nun wieder genau sein soll....das vormalige "Direct..."?
Für die Skyfly FS-i8 ist auf der Bangood-Webseite in den Spezifikationen eine CE-Konformitätserklärung mit der Nummer CE 0678 angegeben.
Auch über einen Servicefall (Reparatur, Ersatzteile o.ä. ) solltest du dir Gedanken machen.
KE von einem China Händler

Wieviel mw Ausgangsleistung verwendet denn der Sender beim Flysky Protokoll? 100mw oder 10mw? Gibt es hier eine EU/D Firmware?
Channel Hopping? ETSI conform mit aktueller Version?
Service bei BG? Na viel Spaß...
Erstmal englischsprachigen Service Chat Mitarbeiter finden der den ganzen Text nicht nach Chinesisch Mandarin (oder Kantonesisch oder was auch immer) sich zurückübersetzen läßt....
Das läuft meistens nur auf einen Paypal Disput hinaus.
Zum Glück ist nicht immer alles defekt, was man bestellt...aber man sollte schon teils Reklamationen einplanen (oder selbst reparieren).
Weitere(s) Beispiel(e):
Die verkaufen manchmal auch einen Heli wo ein Cyclic Servo montiert wurde wo das beim Getriebe blockiert oder wo das Foam Pad nicht korrekt angeklebt ist (alles wackelt) oder wo der Innenring der Taumelscheibe vom XK Hersteller festgeklebt ist / falsch reingepresst ist.
Die 4 Lipos Akkus vom Heli Set hab ich bis heute nicht mehr erhalten nachdem der Mitarbeiter im Chat auf BNF-only umgestellt hatte.
Gutschrift natürlich auch nicht mehr.
Ersatz 1s Regler scheint nun leider defekt zu sein....hält nicht die Power durchgängig...bricht immer wieder ein.
Hätt ich mir quasi schenken können das direkt in China zu bestellen.
---------------
Und ich kann mit 25+ Jahren Englisch Praxis das soweit ganz gut per E-Mail oder Chat verklickern.
Leider muß man bei dem Laden erstmal an "den Richtigen" gelangen.
Oder dass Dein Text auch überhaupt mal gelesen wird.
Deutsche Sprache? Vergiss es!
Ganz ehrlich, also nen Sender / Elektronik würd ich da wohl persönlich eher nicht bestellen wollen.
Wenn dann was ist mit der Ausgangsleistung ist und HF-Modultausch (Reichweitenwarnungen, Verbindungsabbrüche) oder mit Knüppel, Potis, Schalter, Kabel, Display...wirds echt lustig....
Schau Dich doch mal bei Fun-and-Media (Walkera Sender, manchmal Devo10 verfügbar) oder XciteRC um.
War vor ein paar Monaten definitiv mal verfügbar.
Es soll demnächst wieder ein Walkera 450D03 mit Devo10 RTF Set reinkommen...
Dann mußt nicht direkt in China bestellen.
Leider bietet Walkera zu ihrem Sendern keine Ersatzteile über Händler an; ich mußte eine Devo7 für Taster und Knüppel ausschlachten.
Für OpenTX kannst direkt auf EngelMT.de zugehen (gültige KE für FrSky Sender).
Für RadioMaster TX16s mußte Dir halt selbst einen Händler suchen der zuverlässig ist (gleiches KE Thema wie bei Flysky) und der seinen EU-Import vernünfig deklariert (CE, KE).
Gruß
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas.Heiss« (18. Juli 2020, 00:55)

Alles klar. Danke für die Antworten.
Das hält mich wohl von einem Eigenimport ab. So was in die Richtung dachte ich mir schon, dass man vom Elektronik selberimportieren die Finger eher sein lassen sollte. Bis jetzt beschränkten sich meine CN-Einkaufe auf Akkus und diversen Kleinkram vom König.
Aber leider keine Garantie, dass irgendwas in der Praxis technisch einwandfrei funktioniert.
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Ich, bzw. mein siebzehnjähriger Sohn besitzt die baugleiche Reely HT6 mit dem dazugehörigen Empfänger. Hier im Forum dazu ermutigt habe ich mir für kleines Geld den Flysky Empfänger bestellt, in der nächsten Woche sollte er bei mir "eintrudeln". Sollte er wider erwarten mit dem Reely HT6 Sender nicht kompatibel sein, habe ich einen Verlust von etwa 12.-€, das ist verkraftbar. Sollte er aber wie erwartet funktionieren, werden ich peu à peu alle unsere Flugzeuge.......auf die Flysky FSi6X gestoßen. Diese erschien mir durch den günstigen Preis und die günstigen Empfängerpreise äußerst interessant. Diese gibt es ja auch "offiziell" via EU-Importeur zu kaufen. Also alles tutti. Beim weiteren Stöbern bin ich dann auf besagte FS-i8 gestolpert.....
...wie z.B. diese Lil Fokker, auf diesen Empfänger umrüsten. Ich werde Dich/Euch in diesem Thread in jedem Fall entsprechend informieren.
Bis denne,
HeinzH.
Ein Modellbauhändler hat noch eine "Reflex Stick UltimateTouch 2" im Online Shop.
Nr. 500501002-TAM
Ich finde den Sender unter "Reflex Stick" allerdings nicht mehr bei Tamiya.de oder Carson-Modelsport.com im Sortiment gelistet!...nur Zubehör (wie Empfänger).
Also für das aufgerufene Geld kann man sich auch prima einen Multi-Protokoll Sender anschaffen....
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Ich bzw. mein siebzehnjähriger Sohn besitzt die baugleiche Reely HT6 mit dem dazugehörigen Reely-Empfänger. Hier im Forum dazu ermutigt habe ich
mir für kleines Geld den Flysky Empfänger bestellt, (.....). Sollte er wider erwarten mit dem Reely HT6 Sender nicht kompatibel sein, habe ich einen Verlust von etwa 12.-€, das ist verkraftbar. Sollte er aber wie erwartet funktionieren, werde ich peu à peu alle unsere Flugzeuge (.....) auf diesen Empfänger umrüsten. Ich werde Dich/Euch in diesem Thread in jedem Fall entsprechend informieren.
Gestern lag ein Couvert mit besagtem, am 8.Juli d.J. bestellten SkyFly-Empfänger...
... vom Typ FS-IA6B in unserem Briefkasten. Soeben habe ich ihn ausprobiert: Der FlySky Empfänger ließ sich problemlos mit unserem (Conrad-)Reely HT6 Sender binden und, das war mir wichtig, auch die Telemetrie funktioniert. Auf dem Display des Senders kann ich also den "Pegelstand" des Flugzeugakkus ablesen.
Da der FlySky-Empfänger solo ohne Betriebsanleitung geliefert wird, abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Die beiden Antennen des Empfängers müssen im/am Flugzeug so angebracht werden, daß sie in einem 90°-Winkel zueinander stehen!
So weit so gut, bis denne,
HeinzH. aus Münster
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »HeinzH.« (23. Juli 2020, 20:52)

Ähnliche Themen
-
Einsteiger »
-
Einige fragen zum Anschluss der Servos (30. Juni 2020, 23:20)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Reely HT6 1.0, Probleme mit der MIX-Einstellung (6. Juli 2020, 12:54)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Frage an die Multiplex EVO Fraktion. Bez. 7 Pin Belegung, SIM, 2.4GHz Flysky (23. Februar 2011, 07:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
ASSAN / SPEKTRUM rund um die legalitäts- und illegalitätsdiskussion (16. Juni 2009, 17:31)