Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Anfänger - 27MHz Sender/Empfänger welches Quarzpaar kann ich verwenden?
Anfänger - 27MHz Sender/Empfänger welches Quarzpaar kann ich verwenden?
ich habe ein RC-Modellauto bekommen. Der Empfänger ist ein Wind Hobby Empfänger. Dort steckt ein Quarz drin mit folgender Aufschrift : AM 27,095MHz R-06.
Von dort aus geht es zu einem Servo für die Lenkung sowie einem EZRUN-S10 RTR für den Motor.
Die Fernbedienung hat einen Quarz mit der Aufschrift AM 24 TX 27,195.
Ich weiß lediglich das es Sender- und Empfängerquarze gibt und es eine AM und FM Modulation gibt.
Woher weiß man welche Modulationsart der Empfänger bzw der Sender kann?
Muss es auf beiden Seiten nur gleich sein? Kann ich mir nicht vorstellen.
Die Kombination aus meinen Quarzen funktioniert wahrscheinlich nicht, weil die Frequenzen unterschiedlich sind, oder?
Kann ich mir ein Quarzpaar im 27MHz Bereich mit Modulationsart AM kaufen und in Sender und Empfänger einstecken? Geht das einfach so, oder ist da etwas zu beachten?
Vielen Dank
Gruß
Michael
a) die Empfangsfrequenz liegt immer 455MHz unter der Sendefrequenz
b) für den Preis eines Quarzpaares bekommst Du wahrscheinlich schon fast eine 2,4GHz Car-Fernsteuerung.
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
da hast du wahrscheinlich recht mit der 2,4GHz Funke. Für 25€ gibt es schon bei Conrad ein Sender-Empfänger Kit.
Es interessiert mich aber trotzdem:
Woher weiß man welche Modulationsart der Empfänger bzw der Sender kann?
Oder muss es nur auf beiden Seiten gleich sein?
Kann ich mir ein Quarzpaar im 27MHz Bereich mit Modulationsart AM kaufen
und in Sender und Empfänger einstecken? Geht das einfach so, oder ist
da etwas zu beachten?
Danke
In einem uralten (1978 ) MULTIPLEX-Katalog hab' ich eine Quarztabelle gefunden und eingescannt; s. Anhang. Ist leider schlecht lesbar (schwarz auf dunkelbraun), da hat damals der Katalogdesigner gepennt.
Der Senderquarz AM 24 TX 27,195 ist Kanal 24, der Empfängerquarz dazu wäre 26.740 MHz.
27.095 ist ein Senderquarz ( ! ), Kanal 14.
Und es ist AM, steht ja auch schon in deinem post beim Senderquarz. Für eine "Autoles-Fernsteuerung" hätte kaum jemand FM verwendet, da die Technik dafür (vor allem im Sender) wesentlich aufwendiger und teuerer ist. Was Eddy zu den Kosten sagt, stimmt leider. Da diese "alten" Quarze kaum noch oder garnicht mehr gefertigt werden, sind sie teuer. Vielleicht hat irgendein Händler noch einen rumliegen. Alternativ wäre auch noch ein anderes Quarzpaar gem. Tabelle.
Gruß,
Helmut
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haschenk« (24. Juli 2020, 21:21)
FM = Frequenzmodulation
SSB = Single Side Band
PCM = Puls Code Modulation
PPM = Puls Positin Modulation
PWM = Puls Wide Modulation
Ach ja, dann gibt's auch noch Morsen und Flaggen-Wedeln

AM ist sehr störungsanfällig!
Leo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dante« (25. Juli 2020, 07:13)
Die Frequenz der Anlage liegt mitten im 11m Band!
Lieber 2,4GHz und gut ist

@Dante Morsen ist CW



Meine HP : Janoschs Hangar

Club Page : Peters Flying Club

Bau und Reperaturservice : Flugakademie Reinheim

Ich würde das nicht verwenden, denn wenn du einen wildgewordenen CB Funker in der Gegend hast wird das kein Spaß!
CB-Funk? Heißt das heute nicht WhatsApp?
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.



Meine HP : Janoschs Hangar

Club Page : Peters Flying Club

Bau und Reperaturservice : Flugakademie Reinheim

Beim Empfänger wird in der Regel Superhet-Technik eingesetzt, da geht es "nur" darum, eine passende Referenzfrequenz zu erzeugen. Da gehen übrigens auch beim FM-Empfänger ein AM-Quarz, wenn er diesselbe Zwischenfrequenz (üblich 455kHz, gab aber auch Exoten mit 450 und 460kHz) hat.
Wenn der K24 Quarz im Sender noch in Ordnung ist, reicht ein K24 Empfängerquarz - sind aber auch rar geworden ...
alle Quarze für Modellfernsteuerungen waren/sind Obertonschwinger; 3. Oberton, Serienresonanz.
Mit der halben Frequenz bei den FM-Senderquarzen hat es aber eine andere Bewandnis:
Bei FM wird die Frequenz verändert ("moduliert"). Das macht man durch "Ziehen" der Quarzfrequenz mit Hilfe einer Kapazitäts-Diode (Details dazu würden zu weit führen). Dies wäre aber im gegebenen Fall direkt auf der Sendefrequenz nicht ausreichend möglich. Deshalb verwendet man einen (Oszillator-)Quarz mit der halben Frequenz und moduliert an dieser Stelle. In einer darauf folgenden Verdoppler-Stufe wird das modulierte Signal dann auf die Sendefrequenz gebracht. Das ist alles nicht ganz trivial, da beim Verdoppeln und Verstärken auch "Nebenprodukte" entstehen, die ausgesiebt werden müssen.
Mit der Einführung der Schmalband-FM hatten sich die Anforderungen an die Quarze stark erhöht, und solche "von der Stange" waren nicht mehr verwendbar. Jeder der RC-Hersteller hatte eigene Schaltungen (in Sender und Empfänger) entwickelt, und die Quarze waren deshalb nicht mehr "Hersteller-übergreifend" verwendbar (oder nur durch Zufall). Aus diesen Gründen war auch eine enge Zusammenarbeit zwischen RC-Hersteller und Quarz-Zulieferer(n) notwendig.
Erheblicher Aufwand war auch für das Prüfen/Nachmessen der Quarze notwendig (vor allem auch im Service, mehrere Parameter waren zu überprüfen), und da man nicht jedem Service-Platz/jeder Servicestelle einen 20.000-DM Funkmessplatz hinstellen konnte, mussten geeignete Prüfgeräte selbst entwickelt werden.
Heutzutage ist das alles (fast) nur noch Geschichte.
Gruß,
Helmut
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haschenk« (28. Juli 2020, 01:03)

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Verkaufe 2x Sender + Empfänger + Quarze (27. Mai 2009, 22:02)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
EXPEC TTU-03 Fernsteuerung 27MHz AM. (1. Februar 2009, 15:44)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Dumme Frage: Graupner MX-12 mit Fremdquarz - geht das wirklich nicht? (21. Dezember 2008, 12:16)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Sender, Empfänger, Quarzpaar 35MHz (26. Januar 2008, 22:15)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Emfänger + Quarzpaar 27Mhz, Quarzpaar 40MHz (20. Februar 2007, 16:51)