Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Graupner MX16 nicht mehr einschaltbar
Graupner MX16 nicht mehr einschaltbar
Hallo, habe heute meine schon etwas ältere aber bisher funktionsfähige Graupner MX16 aufgeladen. Wird im Winter am Simulator benutzt.
Ladevorgang ok. Vom Ladegerät getrennt und den Ladestand geprüft. War noch nicht voll.
Der weitere Ladevorgang war dann plötzlich nicht mehr möglich.
Aber dann nach dem Ausschalten und dem Anschluss an das Interface kommt keine Reaktion mehr. Wird ja beim Einstecken eingeschaltet.
Auch das Einschalten mit dem Einschaltknopf ist nicht mehr möglich.
Hat jemand eine Idee.
Ladevorgang ok. Vom Ladegerät getrennt und den Ladestand geprüft. War noch nicht voll.
Der weitere Ladevorgang war dann plötzlich nicht mehr möglich.
Aber dann nach dem Ausschalten und dem Anschluss an das Interface kommt keine Reaktion mehr. Wird ja beim Einstecken eingeschaltet.
Auch das Einschalten mit dem Einschaltknopf ist nicht mehr möglich.
Hat jemand eine Idee.
Dankeschön mal an ALLE!
Ich habe gedanklich versucht, einzugrenzen. Ich denke, am Schalter kann es nicht liegen. Vielleicht ist die Idee mit der Sicherung nicht so schlecht.
Wie gehe ich da dran?
Es ist die MX16s (35 MHz)
Zitat
Welche Version der MX-16 hast du?
Ist das dieses Glasröhrchen? Da habe ich auch versucht zu messen, aber da kommt nichts an.
Zitat
Im Inneren gibt es eine Sicherung, diese solltest du prüfen.
Habe an der Leiterplatte gemessen, wo die Leitung die vom Akku kommt angelötet ist. Da kommt Strom an.
Zitat
dann kommt kein Strom an
Ich habe gedanklich versucht, einzugrenzen. Ich denke, am Schalter kann es nicht liegen. Vielleicht ist die Idee mit der Sicherung nicht so schlecht.
Wie gehe ich da dran?
Ja, das ist eine Schmelzsicherung. Wenn es eine durchsichtige Variante ist, kannst du direkt sehen, ob der Schmelzdraht darin noch heile ist. Manchmal sind die auch mit Quarzsand gefüllt, dann sieht man nix. Aber du kannst diese Sicherung rausnehmen und ihren Durchgang prüfen (z.B. mit Ohmmessung am Messgerät). Spannung und Stromstärke sind bei der Sicherung auf einem der silbernen Köpfe eingeprägt oder aufgedruckt.Ist das dieses Glasröhrchen? Da habe ich auch versucht zu messen, aber da kommt nichts an.
Solche Sicherungen können spontan aus Altersschwäche mal den Geist aufgeben. Das ist natürlich ärgerlich.
Nimm die mal raus und guck, was draufsteht. (Oder in der Anleitung zum Sender).
Es wäre aber nicht ratsam, die einfach mal zu überbrücken (z.B. in Alufolie einwickeln und wieder reinstecken). Das geht zwar, sollte man aber nur machen, wenn man sicher ist, dass die Sicherung nicht einfach nur ihrer Funktion nachgekommen ist. Falls die Sicherung nämlich ordnungsgemäß ausgelöst hat, dann wäre danach wahrscheinlich Dein Sender ganz hopps oder der Rau aus den Bauelementen tritt aus...
Also, nächster Schritt: Sicherung identifizieren und eine neue gleiche Sicherung reinmachen. Mindestens jedoch eine ähnliche mit sehr ähnlicher Chrakteristik.
Müsste z.B. draufstehen. T1A (1Ampere träge) oder F0,8A (0,8A flink).
Falls Du es net lesen kannst. Foto hochladen.
Wenn die getauschte Sicherung wieder rausfliegt, dann ist was faul.
Nimm die mal raus und guck, was draufsteht. (Oder in der Anleitung zum Sender).
Es wäre aber nicht ratsam, die einfach mal zu überbrücken (z.B. in Alufolie einwickeln und wieder reinstecken). Das geht zwar, sollte man aber nur machen, wenn man sicher ist, dass die Sicherung nicht einfach nur ihrer Funktion nachgekommen ist. Falls die Sicherung nämlich ordnungsgemäß ausgelöst hat, dann wäre danach wahrscheinlich Dein Sender ganz hopps oder der Rau aus den Bauelementen tritt aus...
Also, nächster Schritt: Sicherung identifizieren und eine neue gleiche Sicherung reinmachen. Mindestens jedoch eine ähnliche mit sehr ähnlicher Chrakteristik.
Müsste z.B. draufstehen. T1A (1Ampere träge) oder F0,8A (0,8A flink).
Falls Du es net lesen kannst. Foto hochladen.
Wenn die getauschte Sicherung wieder rausfliegt, dann ist was faul.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
Die Sicherung ist eine 3A flink.
CU Eddy
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Diese 3A ist was chinamäßiges.
Hierzulande 3,15A:
https://www.ebay.de/itm/Feinsicherungen-…LAAAOSw9fRZxWxJ
CU Eddy
Hierzulande 3,15A:
https://www.ebay.de/itm/Feinsicherungen-…LAAAOSw9fRZxWxJ
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Zitat
Hierzulande 3,15A:
Goldrichtiger Tipp.


Also, der Draht im Glasröhrchen war unterbrochen. Aber was tun? Extra bestellen.
Meinen Cousin gefragt, der hatte mal ne Autowerkstatt. Und richtig, hatte noch zwei 3,15 A 250 V Dinger rumliegen. Die waren früher in den Autoradios.
Eingebaut und siehe da, alles funktioniert.
Grüße und Danke ... Eugen

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Graupner MX 16s einen Koax Bell Navy fliegen ??? (25. Juli 2008, 21:42)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
MX 16 vs. MC 19 (1. August 2007, 23:09)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Welche Anlage zu Einstieg im Flugmodellbau (12. März 2007, 22:00)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
mx16 und normaler empfänger? (17. September 2006, 18:06)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Ist die MX-16 der neue EVO-Schreck? (3. Februar 2006, 10:10)