- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spannungsversorgung Optima 6
Spannungsversorgung Optima 6
Hallo,
Ich habe mir für meinen kleinen Segler einen Hitec Optima 6 Empfänger gekauft.
Nun will ich den direkt mit einem 2S Lipo Akku betreiben. Es steht zwar in der Beschreibung 4.8 - 7.4 Volt , aber der 2S Lipo hat geladen im Leerlauf 8.4 Volt.
Kann ich den Empfänger nun direkt anschließen oder muß ich über den SPC Anschluß gehen?
Ich habe mir für meinen kleinen Segler einen Hitec Optima 6 Empfänger gekauft.
Nun will ich den direkt mit einem 2S Lipo Akku betreiben. Es steht zwar in der Beschreibung 4.8 - 7.4 Volt , aber der 2S Lipo hat geladen im Leerlauf 8.4 Volt.
Kann ich den Empfänger nun direkt anschließen oder muß ich über den SPC Anschluß gehen?
Du mußt den Lipo unbedingt direkt an den SPC Anschluß anschließen!
Die vom BEC deines Reglers kommende Spannungsversorgung der Servos wird über einen freien Kanal oder über ein Y-Kabel eingeschleift. Meistens reicht hier die Verbindung am Gaskanal.
mfg
Jürgen
Die vom BEC deines Reglers kommende Spannungsversorgung der Servos wird über einen freien Kanal oder über ein Y-Kabel eingeschleift. Meistens reicht hier die Verbindung am Gaskanal.
mfg
Jürgen
Es wird nichts so HoTT gegessen, wie es gekocht wird!
Zitat
Original von dl4bby
Hallo Jürgen,
Danke, für die Info.
Verstehe ich das richtig. Es reicht der Anschluß an SPC , denn ich habe keinen Antrieb ,das heißt auch keinen Regler.
Mir gehts eigentlich nur darum das der Empfänger bzw. die Servos keine zu hohe Spannung bekommen.
Gruß
Thomas
Nein, der SPC Anschluss versorgt nur den Empfänger, deine Servos werden dann nicht versorgt.
Entweder mußt du Servos verbauen die mit der Spannung klar kommen, oder du brauchst einen Spannungsbegrenzer.
Gruss Robert
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist,
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.