Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Sonstiges Modellbau
- » Modelleisenbahnen
- » meine Z-Spur-Anlage im Wohnzimmerschrank...Baubericht



Wie kann es sein, das man sein Gleiskörper in den Gleis-Unterbau einklebt, und die Gleise dann zusammensteckt, und dann gibt es diese scheiss Schienenstösse ? Wie bekommt man die weg? Und diese Schienenstösse verursachen eine mangelhafte Stromversorgung.
Die Trenn- und Verbindugslaschen ( Märklin 8954 ) hatte ich mir ja auch bestellt. Gestern habe ich ein Gleis gekürzt mit nem Drehmel und wollte nun die metallische Verbindungslasche einsetzen.
Ich bin nich wenig doof, aber wie soll das gehen ?
Wie funktioniert das ?
Wenn man das metallische Plätchen da ma drunter bekommen hat, dann hat man einen Schienensturz vorm Herrn und Null Energie auf der Schiene.



Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (12. Februar 2016, 18:58)
ie Trenn- und Verbindugslaschen ( Märklin 8954 ) hatte ich mir ja auch bestellt. Gestern habe ich ein Gleis gekürzt mit nem Drehmel und wollte nun die metallische Verbindungslasche einsetzen.
Ich bin nich wenig doof, aber wie soll das gehen ?
Wie funktioniert das ?
Zwischen Gleis und Schwelle einschneiden und Verbinder draufschieben.

Frank
''Es ist manchmal besser nichts zu sagen und für einen Idioten gehalten zu werden, als den Mund zu öffnen und alle Zweifel zu beseitigen''


zusammenlegst und diese mit einem kleinen Lötpunkt verbindest (jeweils an der Aussenseite der Gleise).
Dann als Ganzes vorsichtig auf die Anlage heben. Ist zwar ne sch... Arbeit, aber macht man ja nur einmal und
es gibt keine Probs mit Schienenstössen oder Kontaktproblemen.
Gruss Jörg
@Frank: das funktioniert so leider nicht. Das Gleis ist ein Vollmaterialprofil von der Form ( siehe Skizze von mir). Unten wird das Profil auf der Schwelle gehalten von so rausstehenden Plastikwinkeln. Die Form von dem Verbinder habe ich mal mit dazu gezeichnet. Der hat die Einbuchtung, die genau zu den Plastikwinkeln der Schwelle passt. Schneidet man diese Plastikwinkel von der Schwelle ab, dann hat der Verbinder keinen Halt mehr in allen Richtungen und schlaberrt so rum. Ein zusammenstecken der Gleise ist so unmöglich. Lässt man die Plastikwinkel auf der Schwelle, bekommt man den Verbinder nicht reingeschoben zwischen Gleisprofil und Schwelle oder aber es bildet sich ein formschöner Gleisstoß. Hier mal eine Skizze von dem Elend. Auf einem Foto würde man nichts sehen so klein ist das alles.Zwischen Gleis und Schwelle einschneiden und Verbinder draufschieben.![]()
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (15. Februar 2016, 17:39)
@Jörg: es wird wohl darauf hinauslaufen, das ich alle Gleise miteinander verlöte. Diese Methode kannte ich bereits aus diversen YouTube Vids. Gehofft hatte ich allerdings, das es auch ohne Löten eine Lösung gibt, gegen Schienenstösse und Kontaktunterbrechungen. Ein Lötprofi bin ich nicht und ich hasse das Löten.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (15. Februar 2016, 17:44)



Die Lok fährt nur, wenn man die leicht auf die Schiene drückt. Ich denk mir, die Schienen sind verschmutzt. Oder aber die Lok aus dem Starterset ist Grütze. Die ist noch nie bei geringer Trafospannung gefahren.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
@MaikÖhm, kein Strom bzw. nur temporär auf den zusammengelötetet 4 Kurven-Gleisen. Ich knick jetzt Z-Spur-mäßig echt ein.![]()
![]()
Kann nur an "kalten" oder unsauberen Lötstellen liegen. Die Schienen haben meist eine nicht sichtbare Schutzschicht, an welcher das Lot nicht wirklich verbindet.
Bevor Du lötest, nimm einen kleinen Uhrmacher-Schraubenzieher und kratze die zu lötende Stelle vorher ab, bzw. frei bis sie wirklich silbern glänzt.
Ist wirklich keine Freude, aber allemal besser, als jahrelang immer wieder die Schienenverbinder nachzubiegen und trotzdem
nie ein wirklich befriedigendes Fahrerlebnis zu haben. Ideales Lötwerkzeug wäre sowas
(Gibts woanders vielleicht noch günstiger) Brauchst dafür nur irgendein 12 V-Netzteil.
Gruss Jörg
Jo danke , werd ich mir mal besorgen das Teilchen die Tage. Muss sowieso mal zum C hin.Ideales Lötwerkzeug wäre sowas
(Gibts woanders vielleicht noch günstiger) Brauchst dafür nur irgendein 12 V-Netzteil.
Gruss Jörg
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Im ersten Moment zu heiß - da brennt das Flussmittel weg und wirkt nicht mehr - und bei den kleinen Nadeln kommt nicht genügend Wärme nach, wenn man an die Schienen kommt und Lötdraht zugibt.
Es gibt so schöne geregelte Lötkolben, für die es auch dünne Spitzen gibt. Wenn Du Schon zum blauen C gehst, schau Dir auch mal z.B. die an und nimm den Kolben in die Hand.
https://www.conrad.de/de/loetstation-ana…0-c-791784.html
Kolben gibts auch einzeln und die Station auch in digital - wer's braucht. Ist aber immer noch kein Weller / Ersa / Pace...
Lötfett würde ich auch nicht nehmen, das korrodiert im Laufe der Zeit auch wieder die Schienen zusammen.
Gute Vorbehandlung der Lötstelle (richtig blank machen) und normales Elektroniklot (gibts auch in sehr dünn!) reicht da dicke.
Meine Steigung rechts innen hoch zu Brücke war wirklich jenseits von böse. Also habe ich die Brücke abgesenkt. Passt so denke ich.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Steigungen zur Brücke gebastelt am Wochenende aus Depron.

Die Rundungen passen nicht, obwohl ich das von Hand abgezeichnet habe. Die Schienen liegen da nicht pass genau drauf. ( rechter Innenkreis, vom linken rechten innen Kreis schwiegen wir mal lieber ) . Da passt gar nix zu den Schienen.
Versteh ich nicht, aber ich mach weiter. Links der Brücke habe ich auch alles durch Steigungen ersetzt wie auch das provisorische Viadukt.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (22. Februar 2016, 20:19)
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?

Mit den Flexgleisen, das ist für mich Neuland, habe es immer noch nicht
auf dem Viadukt fest. Könnte auch noch dauern, habe noch eine andere Kiste
Holz zu verarbeiten.

Habe allerdings für mein Viadukt die passende Mauerdeko gefunden, könnte für
dich auch nochmal interessant werden.
paperbrick.co.uk, Du suchst Dir das entsprechende Mauerwerk aus,
scalieren, speichern und bei Bedarf einfach drucken.

Wo ich bin passiert nichts, überall kann ich nicht sein.
Protos 500 Carbon Paddler bD3SX, Wandregal bD3SX, Blade 200 SRX RTF,
MonsterTronic MT 1235 Invader V2 RTF, Pilatus Porter PC-6, diverse Heli.- und
Copterbastelbuden, Sender Futaba T10J und andere
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hascht was zu fliesche« (22. Februar 2016, 23:24)
In die PDF habe ich reingezoomt und die Ziegelmauer sieht so aus. Perfekt, wie halt eine Ziegelsteinmauer aussehen sollte. Durch das runterscalieren des Fotos auf unter 400kB sieht das alles wieder wie in Z Größe aus. Habe dann noch mal ein kleinen Screenshot gemacht, damit man die Details sieht. Genau mit soetwas werde ich die Seitenwände der Steigungen bekleben. Danke Jörg



Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (23. Februar 2016, 16:56)
Löten

Ich habe aber auch sauber ( in meinen Augen ) verlötete Gleise hier. Stromkabel sind da angelötet, und die Scheiss Lok bleibt stehen auf dem Gleis bei minimaler Geschwindigket. Alle Schienenstösse habe ich weg gedremelt mit der Schleifpapierrolle.
Sogar auf dem Flex-Gleis ( als Gerade verlegt ) bleibt die Lok stehen bei niedrieger Geschwindigkeit. Ehrlich gesagt, ich habe die Lok im Visier. Die funxt nicht richtig. Mal sehen wie das bei der wird, oder der .
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll


Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Modelleisenbahnen »
-
Spur N, 2003 bis 2008, meine alte Anlage (21. Januar 2016, 22:51)
-
Modelleisenbahnen »
-
Sommerfest beim Spur 0 Club Niederrhein (17. Juli 2004, 16:59)