- RCLine Forum
- » Sonstiges Modellbau
- » 3D-Druck
- » Ich möchte auch einen 3D Drucker.....
Ich möchte auch einen 3D Drucker.....
Hallo, ich möchte mir auch einen 3D Drucker zulegen. Habe diese beiden in Betracht gezogen.
https://www.ebay.de/itm/Creality-Ender-3-pro-3D-Drucker-Magnetisch-Bett-220X220X250MM-1KG-1-75mm-PLA/333290425014?epid=3035838652&hash=item4d99a84ab6:g:Z5MAAOSwjVtfyJ4Q
https://www.ebay.de/itm/ANYCUBIC-I3-Mega-S-Aktualisierung-FDM-3D-Drucker-Beheiztes-Bett-3-5-TFT-PLA-TPU/153534585461?_trkparms=ispr%3D1&hash=item23bf5fda75:g:RSEAAOSwbVJfF~Pa&amdata=enc%3AAQAFAAACgBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%252Fn%252BzU5L90Z278x5ickkxGz2ccqatkEnoeekHqhLkT4roUKyy2Y%252Fq4XHkUwoD9TPALmgpRBi3%252BOt2l6dU5T%252BsFtSjykEfOYu63oq3iSE5wNFoHgaDTIexzTTchtBKzrw74AbYG4Jpt%252B1dS9l8OUPC2Py7hzrx%252BnWQA%252BB9rEXbgPi4U4jFQMU9JMFNLYV53blPtNHoED7TItUJNztT6jXIixVCyCOJvJX9qyTz8lrI4ofFwtJUSYtbREvuRT0m%252FpZx5UoGjafWVuxelJb4RKvkXaY%252BvqyjocV3G5okCrWTEE1nfrGSLjxbXTYXFVvywHUv3o1oZ2yJqVXHFzezQlRkrwlZGDGCU4OYwYBd2Poiu8oxx6oKfYc7qYCec4GuXZKrcXMSvFTgaMxYrqMex4BK0qAu2KP%252BFUezL%252BDHMWXCbgqMM2nPq%252BMn6ojqkOd%252BislgSkzBEQA52BGvXgW48TqdF9ZQuFaL9LFSI%252FMwgDAjCvO1BcNbec9pYLVghG1NmNVgRW%252FDCuP9A8lKrzGWffCsoa%252BE2Tk21%252BW67Y6pgburB61cYq5EdKyRqaOFdACWkGk6%252F%252F%252BiIhDp4hHyTrsh2Ayw8l2JSnoc%252FYEcgKcpIL1bCKSy1W65nEzwFzIaIu2DCT3PNOWcDXV2r76YP5GxZnOLQUKHH0yNb%252FA2YOzFVO6lND%252B5kSwltJjaCBr%252F6o4D5jFiGfy5nHHYZ%252FphR8K7qS0NaEP62K4Kkt2twXZm6tjsW5IRrPYErznHMMawsT%252Fa%252BIGy9%252FCzjDB3FB5D5C1JPBJsSpHxg70CWCHsFC%252BxtKR73A3AGGucPsAxc4EPhp8o8c%253D%7Ccksum%3A153534585461843e09b845e54eb980bc4ac89d9152cd%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524
Wie sind eure Meinungen dazu?
LG Frank
https://www.ebay.de/itm/Creality-Ender-3-pro-3D-Drucker-Magnetisch-Bett-220X220X250MM-1KG-1-75mm-PLA/333290425014?epid=3035838652&hash=item4d99a84ab6:g:Z5MAAOSwjVtfyJ4Q
https://www.ebay.de/itm/ANYCUBIC-I3-Mega-S-Aktualisierung-FDM-3D-Drucker-Beheiztes-Bett-3-5-TFT-PLA-TPU/153534585461?_trkparms=ispr%3D1&hash=item23bf5fda75:g:RSEAAOSwbVJfF~Pa&amdata=enc%3AAQAFAAACgBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%252Fn%252BzU5L90Z278x5ickkxGz2ccqatkEnoeekHqhLkT4roUKyy2Y%252Fq4XHkUwoD9TPALmgpRBi3%252BOt2l6dU5T%252BsFtSjykEfOYu63oq3iSE5wNFoHgaDTIexzTTchtBKzrw74AbYG4Jpt%252B1dS9l8OUPC2Py7hzrx%252BnWQA%252BB9rEXbgPi4U4jFQMU9JMFNLYV53blPtNHoED7TItUJNztT6jXIixVCyCOJvJX9qyTz8lrI4ofFwtJUSYtbREvuRT0m%252FpZx5UoGjafWVuxelJb4RKvkXaY%252BvqyjocV3G5okCrWTEE1nfrGSLjxbXTYXFVvywHUv3o1oZ2yJqVXHFzezQlRkrwlZGDGCU4OYwYBd2Poiu8oxx6oKfYc7qYCec4GuXZKrcXMSvFTgaMxYrqMex4BK0qAu2KP%252BFUezL%252BDHMWXCbgqMM2nPq%252BMn6ojqkOd%252BislgSkzBEQA52BGvXgW48TqdF9ZQuFaL9LFSI%252FMwgDAjCvO1BcNbec9pYLVghG1NmNVgRW%252FDCuP9A8lKrzGWffCsoa%252BE2Tk21%252BW67Y6pgburB61cYq5EdKyRqaOFdACWkGk6%252F%252F%252BiIhDp4hHyTrsh2Ayw8l2JSnoc%252FYEcgKcpIL1bCKSy1W65nEzwFzIaIu2DCT3PNOWcDXV2r76YP5GxZnOLQUKHH0yNb%252FA2YOzFVO6lND%252B5kSwltJjaCBr%252F6o4D5jFiGfy5nHHYZ%252FphR8K7qS0NaEP62K4Kkt2twXZm6tjsW5IRrPYErznHMMawsT%252Fa%252BIGy9%252FCzjDB3FB5D5C1JPBJsSpHxg70CWCHsFC%252BxtKR73A3AGGucPsAxc4EPhp8o8c%253D%7Ccksum%3A153534585461843e09b845e54eb980bc4ac89d9152cd%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524
Wie sind eure Meinungen dazu?
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Du solltest dur davor klarwerden was du mit den 3D Drucker machen und welches material du drucken möchtest.
Ich meine beide Drucker haben kein direkt extruder was je nach dem ein nachteil ist.Der andere Punkt ist das man wie immer lernen muss für sein 3D Drucker zu konstruieren, da man nicht immer die Vorlagen die im Internet verfügbar sind einfach so nachdrucken kann...
Bisher habe ich lediglich Zierteile für den Modellbau gedruckt da ich der Technik nicht ganz traue...
Ich habe einen Anycubic I3 Mega und mit ihn bereits einige kg Material verdruckt.
Aktuell bin ich bei der Überlegung ob ich den drucker nicht auf direkt extruder umrüsten soll...
Grüße
Robin Plane
Ich meine beide Drucker haben kein direkt extruder was je nach dem ein nachteil ist.Der andere Punkt ist das man wie immer lernen muss für sein 3D Drucker zu konstruieren, da man nicht immer die Vorlagen die im Internet verfügbar sind einfach so nachdrucken kann...
Bisher habe ich lediglich Zierteile für den Modellbau gedruckt da ich der Technik nicht ganz traue...
Ich habe einen Anycubic I3 Mega und mit ihn bereits einige kg Material verdruckt.
Aktuell bin ich bei der Überlegung ob ich den drucker nicht auf direkt extruder umrüsten soll...
Grüße
Robin Plane
Hi Robin,Ich meine beide Drucker haben kein direkt extruder was je nach dem ein nachteil ist.
wo ist denn da der Nachteil?
Bei Rostock zB geht es gar nicht ohne Bowdenextruder und da ist schon der Geschwindigkeitsvorteil.
Einzig weiche Filamente (zB PU) benötigen bei Bowde etwas mehr Zuwendung und Genauigkeit
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Hallo Frank
Fast genau so wichtig ist die Frage; wie erzeuge ich die nötigen 3D-Modelle, das heisst am Ende die STL-Dateien für den Drucker?
Es braucht also ein Design-Programm, mit denen du diese Modelle erstellen kannst (3D-CAD, Blender, Fusion 360 usw. sind da mögliche Stichworte)
Und wenn man noch keine Erfahrung in dem Bereich hat, muss auch die Lernzeit eingeplant werden um das "in den Griff zu bekommen
Denn wer will schon "nur auf Modelle aus dem Internet" zurückgreifen wollen, als Modellbauer...
Gruss
Christian
Fast genau so wichtig ist die Frage; wie erzeuge ich die nötigen 3D-Modelle, das heisst am Ende die STL-Dateien für den Drucker?
Es braucht also ein Design-Programm, mit denen du diese Modelle erstellen kannst (3D-CAD, Blender, Fusion 360 usw. sind da mögliche Stichworte)
Und wenn man noch keine Erfahrung in dem Bereich hat, muss auch die Lernzeit eingeplant werden um das "in den Griff zu bekommen

Denn wer will schon "nur auf Modelle aus dem Internet" zurückgreifen wollen, als Modellbauer...

Gruss
Christian
Konstruieren > bauen > fliegen, das ist eines meiner Hobbys
Meine Homepage: RC-Modellflug, VFR und Archäologie
Meine Homepage: RC-Modellflug, VFR und Archäologie
Ich habe seit Weihnachten den Ender 3 Pro und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Für den Einstieg hatte ich mir vorher mal einen kleineren Drucker gekauft und habe mit dem Ender 3 etwas aufgerüstet, weil mein vorheriger Drucker nur kleinere Modelle drucken konnte.
Der Zusammenbau des Ender 3 ist mit der Videoanleitung kein Problem. Gegenüber dem Video haben sich jedoch 1, 2 Kleinigkeiten geändert. Für den erfahrenen Modellbauer stellt dies jedoch keine Herausforderung dar.
Das für den Zusammenbau notwendige Werkzeug ist in dem Kit enthalten, sogar ein Seitenschneider ist mit dabei.
Ebenso dabei ist eine MicroSD mit USB-Adapter. Auf der MicrosSD ist auch die Software (Cura).
Nach dem Zusammenbau habe ich lediglich das Druckbett nivelliert. Man kann aber auch erheblich mehr Aufwand beim Justieren und Einstellen des Druckers betreiben. Anleitungen hierzu gibt es ohne Ende.
Der gute Mann scheint da recht kompetent zu sein.
Unbezahlbar ist das magnetische Druckbett. Damit ist das Abnehmen des Druckes kein Problem mehr.
Das Einfädeln des Filaments ist etwas fummelig.
Für den Ender gibt es unterdessen auch einen Directextruder. Ich habe ihn noch nicht vermisst, aber wenn man ihn braucht.
https://www.creality3dshop.de/products/c…r-ender-3-serie
Ich habe meinen Drucker direkt im Creality3dshop bestellt und mit Paypal bezahlt. Die Lieferung erfolgte ohne Probleme.
Sehr viel habe ich noch nicht mit diesem Drucker gedruckt, aber das was er gedruckt hat, war in Ordnung.
Zurzeit verwende ich zum Drucken nur die MicroSD-Karte.

Ein Geschenk für eine Bekannte.
Gruß
Klaus
Der Zusammenbau des Ender 3 ist mit der Videoanleitung kein Problem. Gegenüber dem Video haben sich jedoch 1, 2 Kleinigkeiten geändert. Für den erfahrenen Modellbauer stellt dies jedoch keine Herausforderung dar.
Das für den Zusammenbau notwendige Werkzeug ist in dem Kit enthalten, sogar ein Seitenschneider ist mit dabei.
Ebenso dabei ist eine MicroSD mit USB-Adapter. Auf der MicrosSD ist auch die Software (Cura).
Nach dem Zusammenbau habe ich lediglich das Druckbett nivelliert. Man kann aber auch erheblich mehr Aufwand beim Justieren und Einstellen des Druckers betreiben. Anleitungen hierzu gibt es ohne Ende.
Der gute Mann scheint da recht kompetent zu sein.
Unbezahlbar ist das magnetische Druckbett. Damit ist das Abnehmen des Druckes kein Problem mehr.
Das Einfädeln des Filaments ist etwas fummelig.
Für den Ender gibt es unterdessen auch einen Directextruder. Ich habe ihn noch nicht vermisst, aber wenn man ihn braucht.
https://www.creality3dshop.de/products/c…r-ender-3-serie
Ich habe meinen Drucker direkt im Creality3dshop bestellt und mit Paypal bezahlt. Die Lieferung erfolgte ohne Probleme.
Sehr viel habe ich noch nicht mit diesem Drucker gedruckt, aber das was er gedruckt hat, war in Ordnung.
Zurzeit verwende ich zum Drucken nur die MicroSD-Karte.
Ein Geschenk für eine Bekannte.

Gruß
Klaus
-
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Klaus(i)« (11. Januar 2021, 17:29)
Ja, das hab ich schon mit eingeplant. Hab mir Fusion 360 runtergeladen und Übe, wenn man das so nennen kann, damit.Hallo Frank
Fast genau so wichtig ist die Frage; wie erzeuge ich die nötigen 3D-Modelle, das heisst am Ende die STL-Dateien für den Drucker?
Es braucht also ein Design-Programm, mit denen du diese Modelle erstellen kannst (3D-CAD, Blender, Fusion 360 usw. sind da mögliche Stichworte)
Und wenn man noch keine Erfahrung in dem Bereich hat, muss auch die Lernzeit eingeplant werden um das "in den Griff zu bekommen
Denn wer will schon "nur auf Modelle aus dem Internet" zurückgreifen wollen, als Modellbauer...

Und ja, wir sind Modellbauer

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Danke Klaus, das hilft schon weiter
Ich sehe mir das alles mal in Ruhe an und entscheide dann.
LG Frank

Ich sehe mir das alles mal in Ruhe an und entscheide dann.

LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Moin,
ich nutze seit über einem Jahr den Ender 3 ( nicht pro, aber sind eh nur marginale Unterschiede ).
Einziger Defekt bis jetzt ist, das der Hebel am Extruder gebrochen ist. Wurde durch Aluteil ersetzt.
Ansonsten vernünftig aufbauen, einmal einstellen und drucken.
Wenn man nicht zu viel verschlimmbessert, druckt er einfach.
Meiner Meinung nach hat der Ender das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
ich nutze seit über einem Jahr den Ender 3 ( nicht pro, aber sind eh nur marginale Unterschiede ).
Einziger Defekt bis jetzt ist, das der Hebel am Extruder gebrochen ist. Wurde durch Aluteil ersetzt.
Ansonsten vernünftig aufbauen, einmal einstellen und drucken.
Wenn man nicht zu viel verschlimmbessert, druckt er einfach.
Meiner Meinung nach hat der Ender das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Mein Bruder hat den Ender3 Pro. Soweit ein ganz passables gerät und wenn die Lautstärke im Betrieb eine wichtige Rolle Spielt ist der Ender3 (pro) eine gute wahl.
Er hat meiner Meinung nach nur einen konstruktiven Schwachpunkt. und das ist die fehlende 2te Spindel für den Z-Lauf.Sorgt für eine leichte Schieflge der X-Achse mit der Zeit.
Darum habe ich mir jetzt den ET5 von Anet zugelegt. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, ist aber wesentlich lauter im Betrieb als der Ender wie gesagt. Und ein MArlin 2.0 Paket gibt es auch noch nicht .... zum Drucken ist das Paket aber sehr gut, das geht auch ohne den ganzen Nerdkram
Er hat meiner Meinung nach nur einen konstruktiven Schwachpunkt. und das ist die fehlende 2te Spindel für den Z-Lauf.Sorgt für eine leichte Schieflge der X-Achse mit der Zeit.
Darum habe ich mir jetzt den ET5 von Anet zugelegt. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, ist aber wesentlich lauter im Betrieb als der Ender wie gesagt. Und ein MArlin 2.0 Paket gibt es auch noch nicht .... zum Drucken ist das Paket aber sehr gut, das geht auch ohne den ganzen Nerdkram

Gruß Stefan
Ich hab auch ein Flugzeug
Ich hab auch ein Flugzeug

Hallo Frank
also ich kann dir den Ender auch empfehlen.
3 Kollegen von mir und ich haben ein Ender 3, und solange du ihn
nicht kaputt verbesserst, macht er was ein 3D Drucker machen soll.
Meinen habe ich jetzt über 2 Jahre, in der zeit war ein mal die Düse zu.
Auch ist noch die erste Düse im Drucker.
Gruß Rolf
also ich kann dir den Ender auch empfehlen.

3 Kollegen von mir und ich haben ein Ender 3, und solange du ihn
nicht kaputt verbesserst, macht er was ein 3D Drucker machen soll.
Meinen habe ich jetzt über 2 Jahre, in der zeit war ein mal die Düse zu.
Auch ist noch die erste Düse im Drucker.
Gruß Rolf
Hi,
egal ob Ender oder Anycubic. In der Preisklasse kannst Du fast nichts falsch machen.
Die fehlende 2. Spindel beim Ender ist auch kein großes Problem. Einfach einen Klotz nehmen und beide Seiten kurz vor dem Druck auf die gleiche Höhe bringen und gut ist.
Bowden muss kein Nachteil sein. Durch die geringere bewegte Masse kann schneller gedruckt werden.
Bei weichen Filamenten natürlich ein Nachteil, auch müssen hier die Einstellungen etwas anders gemacht werden..aber kein Problem.
egal ob Ender oder Anycubic. In der Preisklasse kannst Du fast nichts falsch machen.
Die fehlende 2. Spindel beim Ender ist auch kein großes Problem. Einfach einen Klotz nehmen und beide Seiten kurz vor dem Druck auf die gleiche Höhe bringen und gut ist.
Bowden muss kein Nachteil sein. Durch die geringere bewegte Masse kann schneller gedruckt werden.
Bei weichen Filamenten natürlich ein Nachteil, auch müssen hier die Einstellungen etwas anders gemacht werden..aber kein Problem.
Hallo,
ich benutze einen Ender3 Pro und habe damit (für mich) sehr gute Ergebnisse erzielt.
Zu meiner "Druckerflotte" gehöhren derzeit 4-Modelle.
Berichte und Bilder sind hier zu finden.
CICARE CH-14
https://rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=102722
SIKORSKI R4
https://rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=102524
SIKORSKI SKYCRANE
https://rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=103072
Gruss
Klaus
ich benutze einen Ender3 Pro und habe damit (für mich) sehr gute Ergebnisse erzielt.
Zu meiner "Druckerflotte" gehöhren derzeit 4-Modelle.
Berichte und Bilder sind hier zu finden.
CICARE CH-14
https://rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=102722
SIKORSKI R4
https://rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=102524
SIKORSKI SKYCRANE
https://rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=103072
Gruss
Klaus
Hallo Frank,
seit über 2 Jahren lasse ich den Anycubic i3 Mega für mich schuften .. bisher sind 8-10 kg Filament durch.
Größtes Projekt war die Edge 540 von 3DLab mit 1,85m Spannweite. Der Drucker lief min. 12 Tage/24 Std. durch.
Was ich geändert habe sind die Lüfter .. die waren mir zu laut. Im www. findet man dazu Anleitungen.
Und die Heizplatte habe ich von unten mit 3mm Balsa isoliert. Seit dem wird sie nur noch 1/3 der vorherigen Zeit eingeschaltet.
Dann wünsche ich dir ein glückliches Händchen bei deiner Wahl.
Beste Grüße aus Bremen und bleibt gesund,
Werner
(.. wir haben uns 2020 am Wisseler See kennen gelernt, Gruß auch an Petra)
seit über 2 Jahren lasse ich den Anycubic i3 Mega für mich schuften .. bisher sind 8-10 kg Filament durch.
Größtes Projekt war die Edge 540 von 3DLab mit 1,85m Spannweite. Der Drucker lief min. 12 Tage/24 Std. durch.
Was ich geändert habe sind die Lüfter .. die waren mir zu laut. Im www. findet man dazu Anleitungen.
Und die Heizplatte habe ich von unten mit 3mm Balsa isoliert. Seit dem wird sie nur noch 1/3 der vorherigen Zeit eingeschaltet.
Dann wünsche ich dir ein glückliches Händchen bei deiner Wahl.
Beste Grüße aus Bremen und bleibt gesund,
Werner
(.. wir haben uns 2020 am Wisseler See kennen gelernt, Gruß auch an Petra)
Hallo Werner, beste Grüße zurückBeste Grüße aus Bremen und bleibt gesund,
Werner
(.. wir haben uns 2020 am Wisseler See kennen gelernt, Gruß auch an Petra)

Danke Jungs für die vielen Meinungen und Fakten

Da fällt die Wahl schwer




Dann bringt pitchi mich um


Ich werd mich am Wochenende entscheiden und bestellen.

Bericht kommt dann zum Aufbau und zum ersten Druckergebnis


LG Frank
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2


Ähnliche Themen
-
RC-Cars Verbrenner »
-
Checkliste für Einsteiger (6. Januar 2021, 19:50)
-
3D-Druck »
-
3D-Druck Laberthread (was ist passiert, welche Software, wie mach ichs... und und und) (1. Mai 2017, 16:02)
-
3D-Druck »
-
3D Drucker - aber welchen ? (8. März 2017, 16:04)
-
Archiv (V) Sonstiges nicht Modellbau »
-
Canon - Drucker i 865 (13. Dezember 2007, 22:02)
-
Computer Corner »
-
Bestehenden Drucker für den Notebook nutzen (21. November 2004, 16:40)