Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Sonstiges Modellbau
- » Online: Bau /...
- » Calimero von AFF-CNC, Mini-HLG
Durch die Ausfräsung vorne am Motorspant kann ich den Regler nach vorne aus dem Rumpf ziehen - noch während er am Motor angelötet ist.
Das erspart beim Motorwechsel oder auch beim Einbau eine Menge Arbeit.
Und die Laufrichtung vom Motor bleibt auch immer gleich (wäre das Loch nicht da, müsste man ja immer den Regler vom Motor ablöten).
Das erspart beim Motorwechsel oder auch beim Einbau eine Menge Arbeit.
Und die Laufrichtung vom Motor bleibt auch immer gleich (wäre das Loch nicht da, müsste man ja immer den Regler vom Motor ablöten).
Der Deckel wird jetzt nicht mehr von Magneten gehalten, sondern mittels eines Servoarms fixiert.
Funktioniert wunderbar und den Drehwiderstand vom Servoarm kann man mit Hilfe der Schraube einstellen.
Damit der Deckel vorne auch hält, hab ich ein Stück dünnes Sperrholz unter den Deckel geklebt.
Die Öffnung, der Deckel und der restliche Rumpf sind nun auch endgültig fertig bespannt.
Erst nach vielen Versuchen stimmte die EWD etwas, leider aber noch nicht wirklich perfekt.
zuletzt verbaute Komponenten:
Motor: 18-11 2000kv Micro Brushless Outrunner
Propeller: 6x3 GWS
LiPo: 2s SLS 350 mAh, 25C
Regler: Turnigy Plush 10A
Servos: GWS IQ-100 (2 Stk.)
Empfänger: Futaba R-6106HFC
Funktioniert wunderbar und den Drehwiderstand vom Servoarm kann man mit Hilfe der Schraube einstellen.
Damit der Deckel vorne auch hält, hab ich ein Stück dünnes Sperrholz unter den Deckel geklebt.
Die Öffnung, der Deckel und der restliche Rumpf sind nun auch endgültig fertig bespannt.
Erst nach vielen Versuchen stimmte die EWD etwas, leider aber noch nicht wirklich perfekt.
zuletzt verbaute Komponenten:
Motor: 18-11 2000kv Micro Brushless Outrunner
Propeller: 6x3 GWS
LiPo: 2s SLS 350 mAh, 25C
Regler: Turnigy Plush 10A
Servos: GWS IQ-100 (2 Stk.)
Empfänger: Futaba R-6106HFC
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FLX« (5. August 2010, 23:11)
Und hier das letzte Foto vom Calimero mit geschlossenem Deckel.
Er war mit der im vorherigen Post geposteten Antriebs-Kombi noch einige Male in der Luft.
Aber irgendwann hat es mir gereicht mit der nie wirklich stimmenden Verhältnisses von EWD & Schwerpunkt.
Auch die Flugzeiten waren trotz des 350er LiPos nie länger als 4-5 Minuten.
Daher hab ich die Elektronik herausgenommen und der Calimero ging ab in die Tonne.
Endlich ist der Platz für einen Spinnin Birdy da.
Er war mit der im vorherigen Post geposteten Antriebs-Kombi noch einige Male in der Luft.
Aber irgendwann hat es mir gereicht mit der nie wirklich stimmenden Verhältnisses von EWD & Schwerpunkt.
Auch die Flugzeiten waren trotz des 350er LiPos nie länger als 4-5 Minuten.
Daher hab ich die Elektronik herausgenommen und der Calimero ging ab in die Tonne.
Endlich ist der Platz für einen Spinnin Birdy da.
