hallo Julia,
in der Senderschaltung hast Du doch am Ausgang eine 2mH Drossel. Wenn Du die als Ferritstab auslegst?
Empfängerantenne hätt ich dann analog dazu aufgebaut.
Ich habe einen Ferittstab mit einer Länge von 6 cm. eine Permeabilität von 2300.
Habe den Grundgedanken nicht so ganz verstanden.
Ich wickle den Kupferdraht auf den Stab (wie viele Windungen?). So weit so gut.
Der Stab mit dem gewickelten Kupferdraht und der Parallelkondensator simuliert mir die Antenne? Ohne Stab ist das keine Antenne?
Soll der Ferritstab mit dem Kupferdraht 2mH groß sein?
Ich weiß,dass ich das mit einen Messgerät messen kann.