Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Elektronik-spezia...
- » Allgemein
- » Signalsuche mit Zelscope: Galvanische Trennung notwendig?
Signalsuche mit Zelscope: Galvanische Trennung notwendig?
Ich bin neu im Modellflug und möchte mit meiner Funke am Simulator üben. Es handelt sich um eine 08/15-Funke aus einem Jamara-Komplettpacket. Daher habe ich wohl auch keine Infos gefunden, wo ich bei dem Ding das abzugreifende Signal finde

Das Signal möchte ich nun mit Zelscope suchen. Da ich nur wenig Kentnisse bzgl. Elektronik habe meine Frage: ist eine Trennung der Soundkarte des PC's von den Prüfkabeln notwendig? Falls ja, gibt's da recht einfache Schaltungen zu? Bisher hatte ich nur die hier gefunden. Wenn es etwas einfacher ginge, wäre nicht schlecht.
Danke und Gruß,
Marco
Ein Eingangswiderstand, bzw. Spannungsteiler ist allerdings sinnvoll, falls das Signal TTL-Pegel hat oder Du die Versorgungsspannung erwischt.
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (5. Februar 2007, 00:36)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister
Gruss René

Also ich komm bei meiner alten SB128 im Zweitrechner ohne potentialtrennung aus. Soundkarten sind ja auch am Eingang meines wissens nach mit einem kondensator geschützt was einem einerseits davor schützt das man sie zu schnell zerledert dafür andererseits keine Spannungsmessung ermöglicht. Das verhält sich wie nen Oszilloskop im AC betrieb. Ich wollte mir mal eine Soundkarte umbauen aber irgendwie hab ich es dann wieder verworfen. Das Signal vom Sender kannst du aber mit der Soundkarte noch gut erkennen meine ich.
Dann so max 10% aufdrehen.
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (5. Februar 2007, 02:08)

RE: Signalsuche mit Zelscope: Galvanische Trennung notwendig?
Quelle: GBO
Falls dir das alles nix hilft kannste nur mal jemanden bitten dir ein Bild von der Platine der Compa X4 zu schicken damit du sagen kannst ob die ähnlich oder gleich sind. Vielleicht kommst du so über die Hintertür an die benötigten Infos.
Quelle: GBO