Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Elektronik-spezia...
- » Allgemein
- » BC547 ersetzen durch FET - Type gesucht...
BC547 ersetzen durch FET - Type gesucht...
Ich hätte da ´gerne mal ein Problem:
Ich habe hier eine Schaltung, in der ein BC547 als invertierender Schalter eingesetzt wird. Das Problem ist, dass ich damit nicht weit genug durchschalten kann, damit der Ausgang auch wirklich auf 0V runtergeht, wenn ich einen High-Pegel an der Basis anlege.
Ich hab mir provisorisch damit beholfen einen Endstufen-FET, der noch in der Bastelkiste rumlag (10A IRF wasweissich) zu verwenden, und damit tut´s wunderbar. Der hat aber ein SO8-Gehäuse, und da ich die Platine nicht ändern will, aber noch 4-5 Exemplare der Schaltung brauche suche ich jetzt einen brauchbaren Ersatz mit "Durchsteck-gehäuse" (To92 afaik).
Er muss:
-Bei den üblichen Verdächtigen (bevorzugt Reichelt) vorrätig sein
-Pin- und Gehäusekompatibel zu BC547 sein
-mit 1K Gate-Vorwiderstand zufrieden sein
-so 100-200mA Strom abkönnen
-Schaltfrequenzen im 2kHz-Bereich mitmachen
-ausreichend geringen R_DS haben (<500mOhm)
-Spannungen um die 16V schalten können.
Wer hat den passenden Tip für mich?
Danke schon mal
Andi
Der BS170 währe der sonst genau das richtige. Allerdings hat er einen RDS von mindestens 1,2Ohm, macht bei 200mA etwa 0,24Volt.
Thomas
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Gruß Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K_Mar« (17. Juli 2007, 17:38)
@space+Klaus: danke für die Tips, das könnte hinhauen!
@space: 1.2Ohm würde notfalls gehen, ich werde bei der nächsten Bestellung das Ding mitbestellen.
@Klaus: den finde ich bei Reichelt als SMD-Type. Das ist soweit auch gut, da die Endversion der Schaltung in SMD aufgebaut werden soll...
Danke euch allen
gruß
andi
der BC547 ist sowieso nur bis max. 100mA geeignet - von daher nicht der richtige Typ. Als bipolarer Transistor wäre z.B. der BC337 (am besten mit einem möglichst hohen Verstärkungsfaktor -> BC337/40) geeignet.
Hab ich grade mal ausprobiert (mit BC337/16): bei IB=5mA und IC=100mA messe ich ein UCE von 70 mV, entspricht also einem FET mit RDSon=700 mOhm.
Grüße,
Thomas
Edit: fehlende 0 ergänzt (700 mOhm!)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ottili« (21. Juli 2007, 12:31)
mit welcher Spannung steuerst Du den Transistor an? Die 1,2 Ohm (typisch) vom BS170 gelten bei UGS= 10V, steuerst Du den Transistor z.B. mit 5V von einem Microcontroller an, ist der Widerstand noch um einiges höher...
Der BSS123 fällt 'raus - der hat etwa zehn mal zuviel Widerstand!
(nimm den BC337/40 und gut is

Grüße,
Thomas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ottili« (21. Juli 2007, 12:50)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
nimm bedrahtet den BSS295 ( C bestnr 150968 )( mit Beinchen kreuzen) und in SMD IRLML2402 bzw 1503 auch bei C zu kriegen.
Gruß Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K_Mar« (26. Juli 2007, 17:43)