- RCLine Forum
- » Elektronik-spezia...
- » Allgemein
- » Servoelektronik booooosten
Servoelektronik booooosten
Hallo!
Ich möchte für ein Projekt einen Schweibenwischermotor eines Autos als Servo benutzen. Wie kann ich eine Servoelektronik so verstärken das diese beispielsweise 20A Leistungsaufnahme des Motors verkraftet?
Gruß
Chris
Ich möchte für ein Projekt einen Schweibenwischermotor eines Autos als Servo benutzen. Wie kann ich eine Servoelektronik so verstärken das diese beispielsweise 20A Leistungsaufnahme des Motors verkraftet?
Gruß
Chris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheManFromMoon« (3. Januar 2004, 17:52)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
RE: Servoelektronik booooosten
Hallo,
nimm dafür lieber einer Fahrmotorsteller( Fahrregler) der zur 0-Punktjustierung noch ein Poti hat, also keinen mit uController.
Gruß Klaus
nimm dafür lieber einer Fahrmotorsteller( Fahrregler) der zur 0-Punktjustierung noch ein Poti hat, also keinen mit uController.
Gruß Klaus
Fahrzeuge auf dem Wasser bewegen macht Spaß und ist ein optimaler Testbereich für Elektronikentwicklungen
hallo wulf
Bei bis ca 6 Volt rel einfach mit nx4 Transistoren pnp und npn Gegentaktendstufe
Basise an die jeweiligen Motorausgänge.
12 Volt halten die normalen Elektroniken nicht aus also selbst bauen
oder umbauen( eventuell mit Optokoppler).
20 Ampere ist halt nicht ganz niedrig,
dabei entsteht viel Wärme wenn die analog angesteuert werden.
Da ist die iddee mit dem Farhtregler vor zuzrück eigentlich vorzuziehen, da der Aufbau einer digitalen servosteuerung doch etwas umfangreicher wird.
Bei bis ca 6 Volt rel einfach mit nx4 Transistoren pnp und npn Gegentaktendstufe
Basise an die jeweiligen Motorausgänge.
12 Volt halten die normalen Elektroniken nicht aus also selbst bauen
oder umbauen( eventuell mit Optokoppler).
20 Ampere ist halt nicht ganz niedrig,
dabei entsteht viel Wärme wenn die analog angesteuert werden.
Da ist die iddee mit dem Farhtregler vor zuzrück eigentlich vorzuziehen, da der Aufbau einer digitalen servosteuerung doch etwas umfangreicher wird.
Horst wünscht viel Spaß beim Fliegen und experimentieren. - Einige Infos auf flying . . CDR Motore & Micromodelle: flying(alt)