Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Elektronik-spezia...
- » Allgemein
- » Blitzlicht für Motorflieger
Blitzlicht für Motorflieger
Hi
Schauts euch mal bitte folgendes an:
http://shop.lindinger.at/productdetail.a…P%3D20%26SP%3D0
Das muss doch ein bischen billiger zum Nachbauen gehen oder ?
Also mir würde das gut gefallen
Schauts euch mal bitte folgendes an:
http://shop.lindinger.at/productdetail.a…P%3D20%26SP%3D0
Das muss doch ein bischen billiger zum Nachbauen gehen oder ?
Also mir würde das gut gefallen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jor el« (12. September 2005, 23:32)
Ich hab diese hier in meinen hubis:
http://www.eheli.at/catalog/product_info…products_id=122
in verbindung mit high power leds ( 100mA, 16000mCd, 55grad abstarhlwinkel) kommt das ganze auch bei tageslicht ordentlich zur geltung.
die leds versorge ich allerdings nicht über den empfänger, da sind 2 lipos mit spannungsregler im einsatz.
h.
http://www.eheli.at/catalog/product_info…products_id=122
in verbindung mit high power leds ( 100mA, 16000mCd, 55grad abstarhlwinkel) kommt das ganze auch bei tageslicht ordentlich zur geltung.
die leds versorge ich allerdings nicht über den empfänger, da sind 2 lipos mit spannungsregler im einsatz.
h.
Hi Jor El,
die dinger sind dann über den sender zu schalten, am besten über einen 3stufen schalter.
das schalten der scheinwerfer, blitzer und pos. lampen sowie das blitzen erledigt das beleuchtungsmodul, die leds sind nur die leuchtmittel.
in deutschland bekommst du die leds u.a. bei www.led-welt.de
EIN lipos gibts nicht.
damit ist ein pack lithium polymer akkus gemeint.
ich verwende die weil sie so leicht und so bequem sind, andere akkus tuns natürlich auch.
h.
die dinger sind dann über den sender zu schalten, am besten über einen 3stufen schalter.
das schalten der scheinwerfer, blitzer und pos. lampen sowie das blitzen erledigt das beleuchtungsmodul, die leds sind nur die leuchtmittel.
in deutschland bekommst du die leds u.a. bei www.led-welt.de
EIN lipos gibts nicht.
damit ist ein pack lithium polymer akkus gemeint.
ich verwende die weil sie so leicht und so bequem sind, andere akkus tuns natürlich auch.
h.
Hi
Vielen Dank für die Infos.
Eines verstehe ich jetzt aber noch nicht. Du hast gesagt, du hast das über einen sogenannten Lipo und nicht über den Empfänger Akku.
Wie soll das gehen ? Man muss da das Ding am Empfänger anstecken oder ?
Geschalten wird das über einen 3 Stufen Schalter sagtest Du. Ich habe eine FC 18. Kann mir da bitte wer sagen, welchen Schalter ich da am besten verwenden sollte. Sorry, aber ich kenn mich da nicht so ganz aus.
Danke
Vielen Dank für die Infos.
Eines verstehe ich jetzt aber noch nicht. Du hast gesagt, du hast das über einen sogenannten Lipo und nicht über den Empfänger Akku.
Wie soll das gehen ? Man muss da das Ding am Empfänger anstecken oder ?
Geschalten wird das über einen 3 Stufen Schalter sagtest Du. Ich habe eine FC 18. Kann mir da bitte wer sagen, welchen Schalter ich da am besten verwenden sollte. Sorry, aber ich kenn mich da nicht so ganz aus.
Danke
das modul steckt schon am empfänger, bietet aber die möglichkeit über einen stecker die leds extra zu versorgen.
bei der fc18 brauchst du einen kippschalter mit mittelstellung, der an einen der freien kanäle angesteckt wird. das ist im sender dort wo die knüppel und schieber dranstecken, also die anschlüsse mit 3 pins.
gibts bei futaba fertig zu kaufen oder selber machen.
das ganze ist nicht zu verwechseln mit sogenannten "Mixerschaltern", die haben andere stecker (2mm) mit nur 2 pins.
wegen den tragflächen frag einfach mal unter einer fliegerrubrik hier im forum nach.
h.
bei der fc18 brauchst du einen kippschalter mit mittelstellung, der an einen der freien kanäle angesteckt wird. das ist im sender dort wo die knüppel und schieber dranstecken, also die anschlüsse mit 3 pins.
gibts bei futaba fertig zu kaufen oder selber machen.
das ganze ist nicht zu verwechseln mit sogenannten "Mixerschaltern", die haben andere stecker (2mm) mit nur 2 pins.
wegen den tragflächen frag einfach mal unter einer fliegerrubrik hier im forum nach.
h.